Probleme ACC
Anbei der Scan:
Freitag,22,Juli,2016,15:51:10:33490
VCDS Version: PCI 12.12.3
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: PCI\3C0-907-567.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 567 M HW: 3C0 907 567 M
Bauteil und/oder Version: AC201 RDW A 031 0243
Codierung: 0010000
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
VCID: 3567578F5CC3A4B678B-8060
2 Fehlercodes gefunden:
00272 - Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 49
Kilometerstand: 91287 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2007.14.16
Zeit: 15:47:15
Freeze Frame:
Anzahl: 76
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 49
Kilometerstand: 91287 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2007.14.16
Zeit: 15:47:15
Freeze Frame:
Anzahl: 4
Im Motor STG sind auch 2
Aber da steht lediglich was von unplausibles signal.
Was kann es sein?
Bzw. was kann ich machen
Danke
34 Antworten
Zitat:
@JumpY2k3 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:02:44 Uhr:
Was aber keinerlei Rolle im Bezug auf den Fehlerlog spielt. Entweder er hat Zugriff auf den Fehlerspeicher und kann diesen lesen, oder eben nicht. Davon abgesehen laufen auf vielen Rechnern an denen ich gearbeitet habe alte Softwarestände, weil neuere einfach nicht aufgespielt wurden oder Probleme gemacht haben, aber könnte eben auch ein Clon sein. Ein weiteres auslesen ist nicht nötig, bei dem "alten" Auto.Zu deinem ACC: Ich hatte meinen Radar selber defekt, habe hier im Forum eins für 150€ gekauft. Es gibt immer Zwischendurch für ~140€ - 250€ Radare bei Ebay und Co, wirklich günstiger wirds nicht gehen. Der Tausch ist simple und kann durch jeden durchgeführt werden, wenn du eines hast.
Vielen Dank.
Ja das mit der Version werde ich ihn mal ansprechen. Aber ich persönlich glaube nicht, dass er als VW Schrauber eine China Version hat.
Aber wie gesagt glaube.
Zum ACC:
Gut dann werde ich in der Bucht immer mal wieder Ausschau halten. Habe gelesen, dass es ausreichend ist, lediglich den Grill zu entfernen um an den Radar Hinter dem VW Zeichen zu kommen?!
Noch eine Frage zu den Versionen:
Kann die 3C0 was anderes als die 3AA?
Und wäre es sinnvoll zu flashen oder eher primär nach 3C0... Schauen ?
Kann es eigentlich auch sein, dass eine Kabelverbindung lose ist oder ein Kontakt korrodiert ist? Ich habe den wie gesagt noch nie aus der Nähe betrachtet. Ich frage deshalb, da der Fehler dann auftrat wo ich ihn nach einer Woche wieder aus der Garage geholt habe. Also nichts angefasst alles trocken und und und...
Danke im Voraus
Schau mal in die anderen ACC Threads hier, da steht einiges zu möglichen Fehlern und zum Flashen.
Du brauchst zwingend die "M-Klasse" wieder, die anderen passen von der Hardware, müssen aber auf M geflasht werden.
Wenn mich nicht alle Sinne verlassen haben, ist das Auge zu 95% defekt. Man könnte den Fehler löschen, es könnte auch sein, dass es plötzlich nochmal geht wenn der Fehler raus ist, aber nach Berichten nicht sonderlich lange, eher sogar gar nicht mehr.
Die Verkabelung sollte in Ordnung sein, weil dein Gateway ja mit dem Steuergerät "sprechen" kann und du auch per VCDS an die Fehler kommst. Wenn die Verkabelung defekt wäre, würde keine Verbindung zustande kommen, du könntest also auch nicht auf das Radarauge zugreifen.
Du musst normalerweise nur den Grill vorne abmachen (6 Schrauben Motorraum und 2 unterm Nummernschild, glaube ich), und dann siehst du das Auge. Dass ist von vorne mit 3 Kugelkopfschrauben befestigt. Wichtig ist, dass das neue Auge identisch wie das alte hängt. Also beim losdrehen merken, wieviele Umdrehungen du welche Schraube rausgedreht hast. (Viele schrauben auch alle Schrauben auf die gleiche Länge ein, ich glaube jeweils 30 Umdrehungen (oder 20?) nacheinander. Also erst alle 5, dann 10, usw.)
Offiziell muss das Auge bei VW kalibriert werden, damit man sicher geht, dass das perfekt ausgerichtet ist und keine Fehlmessungen macht. Bei mir läuft alles wie gewollt, ob das immer funktioniert, weiß ich nicht.
Zitat:
@Knieto schrieb am 28. Juli 2016 um 08:49:01 Uhr:
Kann es eigentlich auch sein, dass eine Kabelverbindung lose ist oder ein Kontakt korrodiert ist? Ich habe den wie gesagt noch nie aus der Nähe betrachtet. Ich frage deshalb, da der Fehler dann auftrat wo ich ihn nach einer Woche wieder aus der Garage geholt habe. Also nichts angefasst alles trocken und und und...Danke im Voraus
Das hatte ich auch lange Zeit gehofft, es war auch so, dass es, wie JumpY2K3 richtig schreibt, ab und an mal funktionierte. Ich hatte auch alle Kabelverbindungen auf Oxidation und dergleichen untersucht, hatte auch einen Pin am Auge entdeckt. Nach Zusammenbau lief es dann auch tatsächlich nochmal war aber sicher eher zufällig. Letztlich war das Auge dann doch defekt und irgendwann kam auch keine Reaktion mehr.
Zum Umbau noch ein Tipp:
Eine Schiebelehre ist sehr hilfreich. Die Abstände an jeder einzelnen Schraube kannst du damit millimetergenau messen und notieren. Anschließend justierst du die jeweilige Schraube auf genau diesen Abstand zum Träger. Hat bei mir hervorragend gepasst und ich musste auch nix einstellen lassen.
Noch kurz zur Software-Version.
Ich hatte mir ein J besorgt, das lief auch was die reine Funktion betrifft, jedoch hatte es ein paar "Nebenwirkungen" wie immer wieder die Meldung im KI "ACC ausgeschaltet" auch dann wenn es gar nicht aktiviert war. Zudem verhielt es sich beim Bremsen und Beschleunigen etwas ruppiger als die M-Version. Nach dem flashen auf M ist jetzt alles wieder super!
Ähnliche Themen
Mein acc sensor war ja auch hin, und hatte immer im speicher erfassungsbereich bockiert mechanischer fehler.
Torsten meinte nur es sei ein mechanischer fehler, neuen gekauft siehe da acc geht jetzt ohne probleme.
Kauf dir einen neuen und gut ist es.
Hi,
ich muss den Fred leider nochmal wieder beleben. Ich suche ja nach wie vor noch nach einem neuen ACC Sensor.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../539673056-223-4923
Ist dieser der richtige? und wie sieht es da mit der Softwareversion aus?
Flashen ja oder nein
Danke
Würde passen, wenn die Beschriftung stimmt. Die Software ist etwas "älter" als Dein bisheriges M, könnte aber upgedatet werden (sogar durch VW).
So ich habe mich jetzt nach einem halb Jahr für einen neuen Radar entschieden. Die Dinger werden auch nicht günstiger. Er schreibt g/m Endung, mal sehen was er jetzt letztendlich schickt. Ansonsten muss ich es Flashen lassen. Ob VW das macht, mag ich manchmal zu bezweifeln 😉
Ansonsten könnte das doch bestimmt einer hier aus dem Forum oder ?
Auch bei dem Einbau bin ich mir nicht 100% sicher, da es ja eigentlich kalibriert werden muss oder ?!
Zitat:
@Knieto schrieb am 5. Januar 2017 um 14:57:56 Uhr:
Auch bei dem Einbau bin ich mir nicht 100% sicher, da es ja eigentlich kalibriert werden muss oder ?!
Eigentlich schon aber es geht auch so. Wir haben meins auch so eingebaut. Eine Schieblehre leistet dabei gute Dienste. Nimmst die Lehre und misst an jedem der 3 Befestigungspunkte den Abstand zum Träger und notierst sie. Dann kannst du das Radar ausbauen und das neue in gleichen Abständen wieder einbauen. Bei mir hat die Einstellung hinterher 100% gestimmt.
Flashen musst du dir hier jemand suchen mit VCP, der 😁 macht sowas nicht. Die wollen dir lieber ein neues verkaufen.
Also ein Kollege bei vw sagt es sei nahezu unmöglich. Aber das mag vllt sein, das viele nur das Muster kennen und nicht über den Tellerrand schauen. Also können Sie sich vllt nicht unbedingt vorstellen, dass es auch andere funktioniert
Er denkt Fürs Flashen und Einbau / einstellen ca. 100€
Das wäre ein sehr billiger preis, meiner muss neu eingestelt werden und ich habe mal beim freundlichem nach gefragt, ich bin fast umgefallen.
400-450 €
Kalibierung zum selber machen siehe hier: http://www.vwaudiforum.co.uk/.../156149-Active-cruise-alignment?...
Ja ist eine gute seite, nur ein kleiner fehler hat die seite ich kann kein englisch.
@katylemon schrieb am 10. Januar 2017 um 20:30:07 Uhr:
Kalibierung zum selber machen siehe hier: http://www.vwaudiforum.co.uk/.../156149-Active-cruise-alignment?...
Also soll das ganze echt mit einem Laserpointer funktionieren...Wäre ja auch interessant ;-)
Deutsch ist trotzdem besser, da gebe ich meinem Vorredner recht =)
Übersetzung:
Die Kalibrierung kann mit einem Laser-Pointer gemacht werden:
- Das Auto auf einer ebenen Fläche mit 30-50 Metern freiem Platz vor dem Fahrzeug abstellen.
- 2 Gegenstände 30-50 Meter so vor dem Auto platzieren, dass sie mit den Rädern rechts bzw. links fluchten.
- Den Laser-Pointer in der Mitte dieser beiden Gegenstände 30-50 Meter vor dem Fahrzeug auf Höhe des Radars aufstellen.
- Mit dem Laser auf den kleinen Spiegel am Radar zielen. Dann das Radar mit den Einstellschrauben so justieren, dass der Laserstrahl auf den Laserpointer zurück reflektiert wird.
- Am besten macht man dies abends bei Dunkelheit, um den Laser besser sehen zu können.
Hier kann man das Prinzip auch in Bildern sehen: http://jimmy-cbx.blogspot.de/.../...e-cruise-control-on-passat-b7.html