Probleme ab 100TKM beim 1.9 TDI ?

VW Passat B5/3B

hy,
ich hab drüber nachgedacht mir evtl. nen passi so ab baujahr 2000 zu zu legen. hab ein angebot bekommen und würde jetzt ganz gerne wissen ob probleme so ab 100tkm beim 1.9 tdi 115ps auftretten und wenn ja welche. ich wäre euch echt dankbar den ich brauch die info relativ dringend!

ich danke schonmal im vorraus

mfg Peter

49 Antworten

Jetzt will ich mich auch mal zu Worte melden:

Fahre seit 1996 Passat Lim. (96-99, 1.8, 125 PS, 180.000 KM), (99-02 ebenfalls 1.8, 125 PS, 145.000 KM), (02 bis dato Passat 2.5 tdi Tiptr. 58.000 KM)

Bisher hatte ich noch keine nennenswerte Probleme mit den Passat´s. Mal war ein Klimakompressor hin (120.000 KM - normal), dann ein Fensterhebermotor verschmort und einmal wurde eine Achsmanschette bei 50.000 KM gewechselt. Ansonsten nur Verschleißteile, obwohl ich eher ein Servicemuffel bin. Bringe den Wagen nur alle 50-60 TKM in die Werkstatt, weil Langstrecke.

Einmal wurden die unteren Traglenker der VA auf Kulanz bei 125.000 KM gewechselt (Bj.96-99) Es war kein Verschleiß, lediglich ab Frühjahr mit ansteigenden Temperaturen laute Knarzgeräusche. Komischerweise höre ich immer vom Wechsel aller vier Querlenker pro Radseite - meistens ist aber nur der Traglenker schuld.

Schaut euch mal die anderen Hersteller an. Bei Mercedes poltert z.B die so tolle Fünflenkerachse ab 50.000 KM, bei BMW ist die Vorderachse schon ab 70.000 KM total ausgeschlagen. In unserer Firma wo DB und BMW, z. T. Audi gefahren wird, haben diese Autos die Probleme.

Okay, die Dieselmotoren von VW/Audi lufen sehr rauh und sind laut, selbst mein V6 TDi, wenn´s kalt ist nagelt ganz schön laut. Und ich höre auch von Zahnriemen- und Pumpedüseproblemen. Bei den Dieselmotoren sollte VW/Audi wirklich mal zwei Schritte nach vorn machen, um an die Konkurrenz dranzukommen. Hier können es DB/BMW und die Franzosen besser und vor allem haltbarer. In den Foren liest ihr keine kapitalen Motorschäden, lediglich von Elektronikproblemen, die haben aber alle Hersteller!

Aber nach wie vor bin der Meinung, daß beim Passat Preis/Leistung stimmt, die Sicherheit hervorragend und die Qualität gut ist. Selbst jetzt im achten Produktionsjahr kann es der Passat mit den aktuellen Modellen aufnehmen - ist auch ein gutes Zeichen für Wertbeständigkeit

du erzählst ja jetzt bei 58000km schon von schäden.... warte mal wenn die garantie nachläst und du 80 - xxtkm drauf hast... niemand streitet ab das die passat´s bis 2000 schlecht waren ... auch die audi tdi bis 98 gingen so... aber das was heute gebaut wird ist schrott..

BMW und benz ziehen kräftig nach... ich steig um auf schweden oder japaner...

wo kommen den die schlechten bewertungen her? Passat letzter Platz..... Test bescheiden....
wird saugen uns die probs die wir haben doch nicht aus den fingern.. war mit Herz und Sele VW und AUDIfahrer geht aber nicht mehr ... kann mir die unkulanten und aroganten Marken nicht mehr leisten... die nächsten 20 bis 40000 euro leg ich besser an...

MFG

Hallo,

es ist schon erstaunlich, dass es nur die Hasser und die gibt die das Auto in höchsten Tönen loben. Ein grau gibt es nicht.

Ich gehöre auch zu denen welche sehr zufrieden waren, die Mängel die ich hatte sind, denke ich, auch auf meinen Fahrstil zurückzuführen. Ein Diesel ist halt kein Drehwunder und immer Tempo verträgt kein Auto auf Dauer.
Ich denke, dass der Passat nicht schlechter ist als jedes andere Auto. Unzufriedene Kunden gibt es überall, aber wenn ich 250.000 statt 100.000 Autos verkaufe habe u.U. mehr davon und dann leider meist auch gleich ein schlechteres Image.
Ich jedenfalls war sehr glücklich und habe es ohne größere " ungeplante " Kosten fahren dürfen.

Zum Thema Test´s.
Das ein 8 Jahre altes Produkt mit den " neu " entwickelten nicht mehr mithalten kann ist klar und das jeder Test etwas anderes ergibt ist bezeichnend für die Art der Test´s. Grad am Sonntag wieder so einer. 1. Opel Vectra 2. Mercedes C-Klasse ( aber nur aufgrund des hohen Preises ) 3. VW Passat 4. Peugeot 407

Damit kann VW doch ganz zufrieden sein ...

Warten wir auf Frühjahr 2005, dann kommt der neue!

Christo

ich bin auch immer wieder verwunder ob der guten testplazierungen des passats. das modell ist ja nun wirklich in seinen grundzügen schon sehr alt.

Ähnliche Themen

bis jetzt 118000 km

Defekte:

Regensensor bei Werksabholung defekt (auf Garanie getauscht).

Das wars.
Bremsen sind noch die ersten.

Also ich finde die Qualität sehr gut. Kein klappern oder so. Auch Sitze und Oberflächen sind noch top.

motto

Moin,

ich habe mir meinen Passat im Juni diesen Jahres geholt. Eigentlich wollte ich einen A4 haben, der ist mir innen zu eng gewesen ich brauche Platz im Fußraum, dass konnte nur der Passat bieten. Eigentlich habe ich mir von einen Wagen der Mittelklasse mehr erhofft, leider kann er nicht meinen Vorstellungen gerecht werden. Bin vorher Vento gefahren und möchte am liebsten einen wieder haben.
So jetzt habe ich schon einen Werkstatt Termin machen müssen, weil der Gurt nicht mehr richtig aufrollt, dann hat er keinen Geradeauslauf sondern zieht nach rechts, dass Xenonlicht funzt nicht richtig.
Dazu kommt ein knarren knacken und klappern vom Armaturenbrett. Der Motor ist ganz OK zieht gut könnte aber besser ziehen z.B. auf der Autobahn brauch er eine Ewigkeit bis er auf 200KM/h kommt. Der Verbrauch ist TOP 5,8 bis 6,4 je nach Fahrweise.

Mein nächstes Auto wir wieder ein Vento werden, oder einen andere Marke, wie Opel, Ford,
Peugeot oder ein Japaner die auch gute Fahrzeuge mittlerweile bauen. Denn in den 90er hat VW noch Qualität gebaut was sie jetzt bauen ist teurer Schrott (ich sag nur Golf V).

MfG

fahre einen 1,9 tdi 96 kw bj 2003
habe schon 105000 km runter und bisher keine großen mängel wie motor oder achsen gehabt. bei den geräuschen im innenraum kann ich nur sagen, das es leichtes klappern gibt ich aber extrem geräuschemfindlich bin. alles in allem ist der passat schon kein schlechtes auto

ich als vw service techniker würde mir keine sorgen machen! bei allem was ich hier so lese .warum ist denn der passat so begehrt wenn er doch so schlecht ist?? kilometerleistung ist überhaupt kein problem! natürlich gibt es reperaturen doch bei welchem anderen hertseller ist das nicht so?

Es gibt Autos, die weniger häufig repariert werden müssen.
Es geht in diesem Beitrag ja auch um die Art und Kosten der Reparaturen!

Auch ich werden künftig Autos anderer Hersteller kaufen!

Ich habe einen Passat V6 TDI . ich habe ihn billig bekommen 1,5 Jahre alt 12000Km und Fahre ihn jetzt 2 Jahre er hatt jetzt 60000Km gelaufen und nur 2 Kleinigkeien defekt gehabt. 1 Schaltanzeige an Automatikgeriebe defekt.Kostenlos getauscht .
2 Zentralverrigeung am Kofferraum defekt. Der Spielzeugmotor (Wirklich ein Spielzeugmotor)War zu Stark (in verschlussrichtung wenn er zerlegbar wäre hätte ich den Kolektor erwas verdreht )und hatt die Spindel in der Endlage eingeklemmt 10 Euro .Würde ihn jerzeit wieder kaufen.Was immer vergessen wird jede Reperatur am Fahrzeug Schädigt .Man soll dehalb immer auf die wirklich notwendigkeit achten.mir War auch ein PD angeboten worden ,habe ihn nach einer Probefahrt mit Freude stehen lassen .Er war mir einfach zu Laut.Wer wie ich 40 Jahre Dieselerfahrung hatt (nicht nur Fahren sondern auch Reperatur bis zu den Lagern) weiß das Gerausch auch D R U C K belastungen und auf die Dauer verschleiß versprechen.

findest du den v6 tdi leiser als den aktuellen 1,9er tdi? ich nicht wirklich. der v6 hört sich nur angenehmer an.

mein auto:

1,9 tdi (116PS), bj.03/2000, 160.000km

defekte:

- rechte xenonlampe
(- demnächst die bremsbeläge wechseln)

vorteil:

- ca. 6l verbrauch

endgeschwindigkeit noch vor kurzem:

- tacho 220km/h (lt. navi 210km/h)

fazit:
ich bin sehr zufrieden mit dem auto und kann ihn nur weiterempfehlen.

hallo,

also wenn man das alles so liest, ist es schon verwunderlich, was einem dt. fahrzeug alles verziehen wird.
ich hatte 2 uno`s aus dem hause fiat. die wurden alle beide mit 13 jahren in rente geschickt und einer laufleistung von je 150 tkm.
wo bitte is jetzt der vorteil zu nem fahrzeug, dass mehr als doppelt soviel kostet?
ich hatte mit meinen uno`s nich mal annähernd die probs (bis aufs klappern) die ihr hier aufgezählt habt.
obwohl der TÜV REPORT was anderes behauptet.

offensichtlich habt ihr alle zuviel teuros in der tasche um sie unnötig in ein luftschloß zu investieren.

na dann macht ruhig weiter so.
VW dankt es euch dann mit ner kostenlosen KLIMA + RADIO :-))

Zitat:

Original geschrieben von amadeo


hallo,

also wenn man das alles so liest, ist es schon verwunderlich, was einem dt. fahrzeug alles verziehen wird.
ich hatte 2 uno`s aus dem hause fiat. die wurden alle beide mit 13 jahren in rente geschickt und einer laufleistung von je 150 tkm.
wo bitte is jetzt der vorteil zu nem fahrzeug, dass mehr als doppelt soviel kostet?
ich hatte mit meinen uno`s nich mal annähernd die probs (bis aufs klappern) die ihr hier aufgezählt habt.
obwohl der TÜV REPORT was anderes behauptet.

offensichtlich habt ihr alle zuviel teuros in der tasche um sie unnötig in ein luftschloß zu investieren.

na dann macht ruhig weiter so.
VW dankt es euch dann mit ner kostenlosen KLIMA + RADIO :-))

Aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Nicht böse sein, ein FIAT Uno ist schon eine andere Fahrzeugsklasse. Genauso kann ich keinen Nissan Micra mit nem 5er BMW vergleichen...

Als Passat Fahrer tauscht man sich nunmal aus.
Gut, ich nehm mich noch zurück, mein Passat-Kauf steht erst noch bevor, aber dennoch... 😉

Und Leute, bei all den Mängeln. Der Passat ist so verbreiet auf dem Markt, klar das es Pannen gibt bei der hohen Stückzahl. Wenn ich mir da andere Autos anschaue, die kaum evrkauft werden und zig Mängel haben, wie bspw. der neue Nissan Primera, dann steht der Passat fast perfekt da.

Deswegen werd ich mir auch einen Passat kaufen. Das Auto ist so gut wie komplett ausgereift, nur kleine Fehler, die immer mal und überall auftreten können, auch an einem anderen Hersteller...

hy leute,

ich hab zwar der treat gestellt aber ich möchte auch nochmal was sagen zum thema. auf alle fälle danke schonmal an alle die geantwortet haben!

zu den ganzen problemen:
ich hab ja schon von einigen mängeln gehört gehabt deshalt hab ich ja mal gefragt.

das einzige was doch wirklich ärgerlich ist ist das bei all den neuen oder sagen wir mal nicht so alten kfz's nichts mehr (fast) selbst zu machen ist und alles an der elektronik hängt. wenn ich da aufzähle was alles an meinem jetzigen noch ist würde ein neuer schon garnicht mehr starten, meiner läuft dagegen einen tausender nach dem anderen runter und will nicht mal öl! und das bei dem "alter".(irgendwan muß ich wohl mal was dran machen)

was auch ganz gerne vergessen wird: die reparaturfreundlichkeit von VW. mein kumpel hat ne werkstatt und wenn ich nichts besseres zutun habe treibe ich mich da schon regelmäßig rum. was wir schon über OPEL/FORD/BMW/DB technik geflucht haben kann sich gar keiner vorstellen. ich weiß die vorurteile von vw zu opel und anderen sind da aber es ist wirklich auch nicht mehr feierlich. worüber hat man sich den früher einen gedanken gemacht? rost oder!? war doch immer dabei! wenn ich mich jetzt nicht vertuhe hat hier niemand einen passi der rostet aber ein paar wollen doch zu anderen marken. mal was zum thema opel und wir rosten nicht mehr: Vectra Bj. '01 -->ROST!!! Corsa '02 bei 34tkm alles ausgeschlagen (ok liegt aber glaube ich am fahrer), und FORD: KA Bj.'00 hatz als neuwagen und erstbesitzer seinen ersten TÜV in seinem leben nicht bestanden! na da.
ich will mich nicht ausnehmen, wenn ich ein auto will was spaß macht dann wirds ein japaner ala Supra/Skyline/MX-5/RX-7-8 oder EVO. die schlagen in sachen reparaturen momentan wirklich jeden (auch VW, leider). zwar nicht beim reparieren selbst (also wer solch nen scheiß baut manchmal, da braucht man ja kinderhände) aber bis mal was zum reparieren an fällt dauert's ewig.

zum abschluß hab ich mich dazu entschieden mir doch noch keinen passi zu holen sondern lieber meinen kleinen großen nochmal zu reparieren. und wenn es doch mal einer wird dann der V6. (wobei mein bekannter jetzt bei seinem den turbo auf dem gewissen hat, na so ein mist erst).

übrigens, was haltet ihr vom neuen A4 mit 3.0 Diesel mit netten 204PS und commonrail technik, ein traum oder?!

mfg Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen