Probleme ab 100TKM beim 1.9 TDI ?

VW Passat B5/3B

hy,
ich hab drüber nachgedacht mir evtl. nen passi so ab baujahr 2000 zu zu legen. hab ein angebot bekommen und würde jetzt ganz gerne wissen ob probleme so ab 100tkm beim 1.9 tdi 115ps auftretten und wenn ja welche. ich wäre euch echt dankbar den ich brauch die info relativ dringend!

ich danke schonmal im vorraus

mfg Peter

49 Antworten

nochwas zu Opel und Rost,
3,5 Jahre alter Zafira und der Auspuff musste wegen Rost ausgetauscht werden.
Naja, lieber tausche ich den Auspuff als die Spurrstangen und/oder Querlenker

Ich hatte einen 130 PS, bin nach 130.000 km heilfroh die Möhre los zu sein.

2000km Steuergerät hin 3 Repversuche
Xenonscheinwerfer undicht
Radio hin, Ersatzexemplar sofort hin, gleich am Hof (beide fraßen die Kasetten)
Turboladerschlauch gerissen
Dach rostig!!! (unter der Reeling saß der Gammel)
hintere rechte Tür stromlos 3 Repversuche
Airbagsteuergerät hin
schweineteurer Zahnriemenwechsel
Freisprechanlage funktionierte nie!
Temperaturfüher hin, lief nur auf 3 Zyl. zeitweise und Kaltstartprobleme
Qualmte aus den Auspuff ohne Ende

WErkstätten absolut unfähig!

Hatte auch den Vorgänger mit den bekannten Mängeln!

NIE WIEDER PASSAT ODER VW!!!!!!!!!!!!

So sind die Passats unserer Zeit halt. Man muss sie wie Blondinen behandeln: einmal f*cken und dann weiterschicken. So ein Pumpe-Düse 1.9 TDI Traktor is auch nur zum quälen innerhalb der ersten 100.000 km gedacht, danach kannste den Schrott getrost wegschmeissen. Kauf dir lieber nen schönen E39 5er, Damit haste wenigstens lange Zeit deine Freude am fahren und noch ein ansehnliches Auto dazu 🙂

In Ausgabe 41 / 2004 ist der Passat als Gebrauchtwagen getestet worden.

Fazit der Auto Bild: "Von diesem Wagen raten wir ab."

Ähnliche Themen

lol was soll das hier melden sich civic fahrer die noch nie einen 1,9 tdi gefahren hab zu wort ....
das klingt für mich wie neid

aber wer sich keien passat oder audi leisten kann sucht halt immer nach fahlern tja ...... so kann man sich nen honda pder bmw auch schön reden

Wieso mein Papi BMW fährt? Weil er's sich einfach wert is 😁

Zitat:

Original geschrieben von elc!d


Wieso mein Papi BMW fährt? Weil er's sich einfach wert is 😁

extrem sinnloser beitrag danke !

Hab heute morgen meinen Passat angesehen, so wie er bald in meiner Garage stehen soll... Hach, ich träum Tag und Nacht von der Kiste 😉

1.9 TDI, 130 PS, 1 Jahr alt, 24TKM, Sitzheizung etc...

Nur wegen was ich noch überlege, ist der Tempomat. Wenn ich das Extra mitbekomme, nehm ich es. Hat schon was. Knopf drücken und es geht weiter... 😉
Und 6 Gang ist ein MUSS was ich jetzt schon so gelesen habe...

Ist die Sitzheizung eigentlich brauchbar? Kenn die bislang nur vom LKW 😉

Tach auch!
Ich versuche mal das Ganze etwas leidenschaftslos zu sehen.
Mein TDI 1,9 PD (Variant) ist wohl eine Beta-Version. Lt Papieren Bj. 99, die Schlüsselnummern (HSN: 0603, TSN: 552) gibt es in der Kombination aber erst ab Bj. 00. Deswegen komme ich auf die Beta-Version.🙂(Habe dazu einen Thread gestartet)
Als ich ihn gekauft habe war er 6 Mon. alt, hatte 12 tkm auf dem Zähler und jede Menge Sonderausstattung. Lt. Händlerangaben war es ein Werksfahrzeug in dem wohl verschiedene Ausstattungsvarianten getestet wurden.
Abgesehen von den üblichen Erneuerungen (Zahnriemen, Filter etc.) hatte ich folgende größere Reparaturen/Probleme, die z. T. eigentlich nicht normal sind:

in 2000: Zylinderkopfdichtung bei 20 tkm (Kulanz)
in 2001: Rückrufaktion f. abnehmbare AHK, Austausch des Hakens (natürlich kostenfrei)
in 2002: bei 42 tkm alle Querlenker vorne (Kulanz), lag nach Auskunft der Werkstatt am verbauten Material (Alu) der Buchsen
in 2003: bei 65 tkm Bremsklötze und -scheiben v. u. h. (kann aber am Fahrstil liegen 🙂),
in 2004: bei 75 tkm LMM; bei 85 tkm Achsmanschetten vorne

Und dann gibt's da noch die Kinkerlitzchen, die zwar nicht gravierend aber ärgerlich sind und die man meist auch nur im Fehlerprotokoll findet:

in 2001: Antennenkabel zum Radio gebrochen (??wie passiert denn sowas??)
seit 2002: Sitzheizung Fahrerseite (Sitzfläche) gebrochen, vielleicht bin ich zu schwer, hab ich auch nicht reparieren lassen; Heckscheibenwischer fällt sporadisch aus, Spiegelheizung Fahrer- u. Beifahrerseite fällt sporadisch aus; sporadischer Ausfall der Armaturenbeleuchtung (aber zum Glück nicht in der Armaturentafel); sporadischer Teilausfall der Lautsprecher

Diese "Kleinigkeiten" nerven natürlich und sprechen nicht gerade für die Verarbeitungsqualität der Bordelektrik. Die übrige Verarbeitungsqualität lässt aber m. E. nichts zu wünschen übrig. Von Knarren und Knarzen keine Spur.

Ach ja! Wenn man keine Garage hat, sollte man regelmäßig unter der Batterie nachschauen. Da befindet sich ein Abfluss, durch den das über die Lüftungsschlitze in den Motorraum eindringende Wasser abfließen soll. Der verstopft ziemlich leicht und dann bekommt man nasse Füße, weil das Waser in den Innenraum läuft.

Zum Verbrauch: Der Langzeitdurchschnitt seit Anschaffung liegt bei ca. 6,6 l. Dazu muss ich sagen, dass ich häufig Kurzstrecken und im Stadtverkehr fahre. Bei längeren Autobahenfahrten und einem Schnitt von 130 km/h lande ich bei ca. 5l.

Als Familienvater gefällt mir besonders, dass man fast alle gängigen Kindersitze problemlos und vor allen Dingen bequem benutzen lassen. Da habe ich bei anderen Fabrikaten (z. B. Ford, DB, Opel) schon ganz andere Schoten erlebt.

Mein nächstes Auto wird aber wohl kein VW sondern eher ein Oktavia Kombi, was aber mehr am Preisunterschied liegt und daran, dass die Verarbeitungsqualität bei Skoda inzwischen besser als bei VW sein soll.

hi!

man liest hier ziehmlich verschiedene meinungen zum passat!

als kfz-lehrling (4.Lj.) bei VW muss sagen dass der passat meiner meinung nachgut herangewachsen ist!

waren am anfang noch die probleme mit lenker/spurstangenköpfe/kopfdichtungen/PD-einheiten/scheinwerfer um die größten/teuersten zu nennen hat er sich wirklich gut "entwickelt"!!!

ab dem facelift find ich die FZG´s nur hammer!!!

habe die fahrzeuge (facelift) täglich in der hand mit km-laufleistungen -200.000 und es gibt echt fast keine wirklichen probleme!!

dass mal die vorderen achsmanschetten/ bremsschläche kaputt werden ca. 100.000km
liegt an der achkonstruktion aber dafür hat der passat aber auch ein gutes/ feines fahrwerk!!!

verschleissteile wie bremsen hat jedes FZG - ist halt verschleiss und kommt natürlich auch auf die fahrweise drauf an!

elektronikprobleme werden verständlicherweise immer mehr, da ja immer mehr davon verbaut wird und demnach auch mehr kaputtgehen kann! aber das ist wahrscheinlich bei BMW, DB,.. auch so!

LMM sind auch schon mehr od. weniger verschleiss!
dafür gibt es den jetzt auch imm tausch wo er "nur mehr" 80eur. kostet!
wobei man ohne den wohl kaum die von euch genannten verbrauchswerte erreichen kann!!
er ist halt genau und deswegen auch so empfindlich gegen schmutz der ihn vernichtet!

aber als resultat kann ich nur sagen wer seinen passat gut behandelt bekommt ach einiges von ihm zurück!

gruß tom!

hi

kann mich über VW Passat nicht beschweren
-64PS Diesel Passat 225tkm ohne Problem (bis auf die Verschleißteile wechsel)
- 115PS TDI 160TKm
1.nur LMM defeckt bei 125Tkm sonst ohne Probleme
- 130 PS TDi 15Tkm bis jetzt ohne Probleme

Es liegt nicht immer am Fahrer oder Herstelle, das die Fahrzeuge so mit Mängel behaftet sind sonder auch an den Werkstatt. Bei unseren Fahrzeugen in der Familie wurden folgende Fehler entdeckt nach Wartungsarbeiten.
- mal vergessen sie die gesamte Front zu befestiget (nach Zahnriemenwechsel)
- tauchen Xenonlicht das nicht defekt war
- reisen mal die Schrauben ab
- halter abgebrochen

Nach so was bekomme ich das Gefühl, das da keine Mechaniker arbeiten sondern Idioten. Entschultigung für den Ausdruck.
Wenn man die Fehler entdeckt und beseitigt haben möcht stellen sie sich auf stur oder behaupten es war schon oder hält doch was haben sie den etc.. Seit diesen Vorfällen schaue ich lieber selbst nach den Autos brauche zwar länger als die Werkstatt, aber ich bin mir sicher das ich nicht fusche.
LEIDER KANN MAN NICHT ALLLES SELBER BEI DEN NEUEN FAHRZEUGEN ERLEDIGEN.

MfG Reinhold

du hast vollkommen recht. häufig verhunzen die mechaniker einiges. ich will keineswegs alle mechaniker über einen kamm scheren, aber es ist schon ärgerlich, was in einigen werkstätten fabriziert wird.

offensichtlich gibt es hier einige, denen echt der Neid zu Kopfe bzw. in die Finger gestiegen ist. Ich bleibe dabei, der VW Passat ist ein hervorragendes "Nutzfahrzeug", um mich täglich entspannt, ausgeruht und sicher von daheim ins Büro und wieder zurück zu bringen. In meinem Fall liegen da 100 Kilometer Distanz dazwischen. Bis auf regelmäßige Kundendienste und einige Marderschäden war da eigentlich nichts negatives zu berichten - und dabei hatte mein vorheriger doch knapp 180 TKM auf dem Tacho. "Nutzfahrzeug" deshalb, weil es einfach praktisch, nützlich und absolut okay ist. Es ist kein Rennwagen, es zieht nicht jedermanns Blicke auf sich, es ist vielleicht der Reiz eines vergleichsweise reizlosen Autos. Aber bei 60.000 Kilometern im Jahr gewöhnt man sich extravagante Autos ohnehin ziemlich schnell ab. Die bringen das nämlich erst gar nicht.

Habe nen Passat Variant 1.9 TDI PD Highline 04/2000 (310NM, 6Gang) mit 99TKM, Erstbesitz.
Zahnriemen, 1xLMM, 2xBremsscheiben vorne, 1xhinten. Achsmanschetten vorne.
Ich bin voll zufrieden mit dem Auto. Hab zuvor den Audi80AvantTDI (9/93) gehabt, da war ständig was kaputt.
Mit dem Passat habe ich kein Problem gehabt, ob Sommer / Winter. Immer angesprungen (im Gegensatz zu meinem Audi). Sicher, man merkt, dass er zu klappern beginnt. Aber das ist schnell behoben, wenn man die Laderaumabdeckung rausnimmt und die eine, der umklappbaren Rückenlehnen umklappt (ich hasse es, wenn ein Auto quietscht).
Mich hats geschreckt, wie ich das Resultat der AutoBild gelesen habe, dass der Passat eine Sch...Karre ist. Aber vielleicht ist ja mein Auto ein "Montagsauto" im positiven Sinn.

Aber nur um was klarzustellen. Die Leute, die jetzt so jammern und herumdrücken, sollten für sich die Konsequenzen ziehen und sich ein anderes Produkt kaufen. Vielleicht müssen sie sich dann nicht mehr so aufregen... Ist doch besser für Gesundheit.

@elc!d:

was für eine sinnlose aussage:
"Wieso mein Papi BMW fährt? Weil er's sich einfach wert is".

und was ist es? ein 316i. darüber kann man doch nur lachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen