Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.

Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.

So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.

Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße
Maik

Beste Antwort im Thema

Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik

358 weitere Antworten
358 Antworten

Die tiptronic hat eine Mechatronik..das Öl wurde im gleichen zug mit gewechselt..

Zitat:

@White1201 schrieb am 13. September 2018 um 20:44:03 Uhr:



Zitat:

@Fulano schrieb am 13. September 2018 um 11:39:57 Uhr:


Allerdings gibt's die Mechatronik nicht einzeln, zumindest in ETKA.

Siehe Nummer 1 in der Liste unter folgendem Link. Hier finden sich alle Varianten der Mechatronik.
https://audi.7zap.com/.../

Hast vollkommen recht, alleine für den Wechsel des Getriebeöls muss es ja Ersatzteile geben.
Hab total vergessen meine Aussage hier zu korrigieren 🙁

Hat schon jemand Neuigkeiten?

Hallo zusammen,

fahre seit 2 Jahren einen BiTdi Avant von 2014. Seit einiger Zeit auch das Problem mit Ruckeln im niederen Drehzahlbereich. Meistens tritt es auf wenn ich mit dem Tempomat 60 km/h im 5. Gang fahre und es bisschen bergauf geht so das Tempomat ein wenig Gas geben muss damit die Geschwindigkeit beibehalten wird. War schon beim Audivertreter. Die haben natürlich keinen Fehler gefunden und eine neue Getriebesoftware draufgespielt. Danach war ne Zeit lang auch Ruhe. Jetzt ist es aber wieder da. Habe mal mit dem OBD Eleven ein paar Fahrten gemacht und aufgezeichnet. Hab Ladedruck Soll und Ist inkl. Ladedrucksteller Ansteuerung Werte gemessen und auch die Einspritzmengenabweichungen. Da ich leider nichts davon verstehe frage ich ob jemand von euch diese Werte mal anschauen könnte ob diese in Ordnung sind.

Danke euch.

Branko

Ähnliche Themen

Zitat:

@bknez79 schrieb am 26. Juni 2019 um 08:18:25 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre seit 2 Jahren einen BiTdi Avant von 2014. Seit einiger Zeit auch das Problem mit Ruckeln im niederen Drehzahlbereich. Meistens tritt es auf wenn ich mit dem Tempomat 60 km/h im 5. Gang fahre und es bisschen bergauf geht so das Tempomat ein wenig Gas geben muss damit die Geschwindigkeit beibehalten wird. War schon beim Audivertreter. Die haben natürlich keinen Fehler gefunden und eine neue Getriebesoftware draufgespielt. Danach war ne Zeit lang auch Ruhe. Jetzt ist es aber wieder da. Habe mal mit dem OBD Eleven ein paar Fahrten gemacht und aufgezeichnet. Hab Ladedruck Soll und Ist inkl. Ladedrucksteller Ansteuerung Werte gemessen und auch die Einspritzmengenabweichungen. Da ich leider nichts davon verstehe frage ich ob jemand von euch diese Werte mal anschauen könnte ob diese in Ordnung sind.

Danke euch.

Branko

Hallo, ich habe leider das gleiche Problem. Ich fahre eine A6 Competition von 2017. Das Ruckeln ist im Moment noch ganz leicht, aber zu spüren und wird im letzter Zeit auch häufiger. Als ich bei der letzten Durchsicht war, sagte man mir in der Werkstatt, dass ich hochwertigen Diesel tanken sollte, dann würde das Ruckel weggehen... haha... nun hab ich natürlich die 100.000 km erreicht und nix ist mehr mit Garantie.

Woran könnte dieses Ruckeln konkret liegen?

Meiner hatte es vergangenes Jahr sporadisch, dass er bis so 1300Umin ohne Last ruckelte. War über den Winter nicht zu spüren und kam im Sommer nun mit Temperaturen ab 20C wieder. Vorzugsweise, wenn der Motor lauwarm abgestellt wurde. Bei Neustart danach schüttelte sich der Motor teilweise im Leerlauf. Beim losfahren aber ging's richtig los, das hat sich mit dem Getriebe richtig aufgeschaukelt. War auch zuverlässig in diesem Betriebszustand aufgetreten.

Meine Werkstatt hat mir empfohlen die Einspritzmengenabweichung der Injektoren zu loggen.

Zylinder 6 hatte nach Start bis zu 20s über 3,5ml Abweichung, danach sporadisch über 2,5ml.
Maximal meine ich sollten 1,5ml nicht überschritten werden.

Injektor wurde letzte Woche auf Kullanz/Garantie getauscht.

Was soll ich sagen, Wagen läuft wieder ruhig und das Getriebe beruhigt sich auch langsam.
Und auch stärkerer Geruch aus Ruß und Adblue beim lauwarmen abstellen ist weg.
Bilde mir auch ein, er zieht wieder besser von unten raus.

Das was du schilderst ist auch genau mein Problem. Zuerst hat er ab und zu nur mal beim Anschalten im Leerlauf geruckelt. Aber jetzt tritt das Ruckeln auch beim Fahren auf, im unteren Drehzahlbereich. Meiner Meinung nach tritt das erst nach dem letzten Motorupdate auf, ich kann das aber nicht nachweisen. Ich lasse demnächst einen befreundeten KFZ-Mechaniker drüberschauen. Dem vertraue ich... hab schon so meine Sachen mit Werkstätten durchgemacht. Ich werde deinen Tipp mal weitergeben. Vielen Dank dafür ski_andi

Schon verrückt, viele haben/hatten das Problem, aber was es letztlich war, steht hier nicht so recht. Da liest man sich durch 8 Seiten, in Hoffnung der wahren Ursache auf den Grund gehen zu können...
Wenn man ein Problem hat, sucht man nach Lösungen und tippt eine Menge in Foren. Ist das Problem gelöst, nimmt sich leider keiner mehr die Zeit für Aufklärung zu sorgen.
Bleibt einem nur die Fahrt in die Werkstatt, den Blick hier rein kann man sich sparen.

Hallo vanair
da muss ich dir leider leider recht geben mir geht es genauso wie dir. Ich habe seit ca.4 Wochen hin und wieder das Ruckeln.

@vanair @RC-HEINI
Vielleicht liegt es aber auch daran daß es dafür keine allgemeine Lösung gibt die es für andere leichter macht den Fehler gleich einzugrenzen.
Mfg

Als erste Amtshandlung beim Ruckeln = Injektoren raus, Schächte reinigen und neue Kupferdichtungen zum Brennraum verbauen. Die brennen sehr oft weg

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. September 2019 um 19:22:42 Uhr:


Als erste Amtshandlung beim Ruckeln = Injektoren raus, Schächte reinigen und neue Kupferdichtungen zum Brennraum verbauen. Die brennen sehr oft weg

Meiner ist kommendes Wochenende beim 🙂 wegen dem ruckeln. Die sollten das doch wissen oder?

Der Serviceleiter meinte zu mir das ein auslesen rauskam das die einspritzmenge bei 2 Zylindern Abweichungen hatte. Ist das ein Indiz fur die genannten Dichtungen?

Das deutet darauf hin

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. September 2019 um 19:22:42 Uhr:


Als erste Amtshandlung beim Ruckeln = Injektoren raus, Schächte reinigen und neue Kupferdichtungen zum Brennraum verbauen. Die brennen sehr oft weg

Gibts im 4G immer noch die Probleme wie im 4F dass die Dichtungen wegbrennen?
Habe da so ein Geräusch was ist aus dem 4F kenne, verschwindet aber bei mir nach 2 Sekunden..
Meinst du ich sollte da mal bei Audi vorbeifahren solange ich Garantie habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen