Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Ich hatte dieses Jahr bereits zweimal folgende Situation, möglicherweise ist die Ursache dafür ebenfalls beim Turbo zu finden:
Nach 20-30 km 'sportlicher Autobahnfahrt' (mehrmaliges Beschleunigen von 100/120 auf 200 km/h ist die Kontrollleuchte für die Motorelektronik angegangen, zusammen mit einem Störungshinweis. Der Motor hat nicht mehr richtig Gas angenommen, das Fahrzeug wurde dann immer langsamer und ich musste beim nächsten Rastplatz raus. Nachdem ich den Motor abgestellt und 1-2 Minuten gewartet habe, war die Fehlermeldung weg und er fuhr auch wieder mit voller Leistung. Zwischendrin war ich auch mal in der Werkstatt, wobei der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Leider war dort kein Fehler hinterlegt.
Jetzt wo ich hier die Hinweise auf den Turbo als Ursache habe, frage ich mich natürlich schon, ob der auch für diese Symptome hier verantwortlich ist. 😕
Nabend,
wie die Überschrift schon verdeutlicht, habe ich derzeit Probleme mit meinem A6.
Ich besitze den Biturbo Quattro mit 313PS. Der Dicke ist aktuell 51.000Km gelaufen.
Die ersten 3 Gänge werden von der Tiptronic teils sehr ruppig geschalten, egal ob hoch oder runter. Macht sich besonders bemerkbar beim heranfahren an die Ampel. Ab Gang 4 wieder alles wie Butter. Kennt jemand das Problem? Das zweite ist der unruhige Lauf. Er schaukelt teilweise leicht im Leerlauf und hört sich an, also ob er gleich aus geht. Kurioser Weise auch nicht immer. Beim fahren habe ich auch schon ein leichtes Stocken festgestellt. Spritverbrauch ist auch um fast 1L gestiegen. Unter Vollast dagegen rennt er wie ein Wiesel.
Ich bin etwas ratlos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe den RS6 Luftfilterkasten mit einem Pipercross LF drin. Macht der eventuell Probleme?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 2013 ruppige Tiptronic, unruhiger Lauf' überführt.]
Nabend,
Bitte bitte verwende wenn Du etwas wissen willst zuerst die Suchfunktion.
Wenn Du Deine Stichworte eingibst bekommst Du eine Menge Ergebnisse, die es nicht nötig machen einen neuen Thread zu eröffnen!
Wie wäre es z.B. damit:
https://www.motor-talk.de/.../...eim-an-die-ampel-fahren-t5373543.html
oder damit:
https://www.motor-talk.de/.../...anfahren-3-0l-tiptronic-t6097306.html
oder damit:
https://www.motor-talk.de/.../...keln-beim-beschleunigen-t5778373.html
Ich denke drei Threads sind schon genug. Mindestens in einem wirst Du Dich sicher wiederfinden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G 2013 ruppige Tiptronic, unruhiger Lauf' überführt.]
So, er war letzte Woche in einer anderen Werkstatt. Kein Audizentrum, sondern ein kleiner Audi/VW Service in meinem Nachbarort. Die haben sofort auch eine Probefahrt mit Diagnosegerät mit mir gemacht. Der Wagen hat dabei auch richtig schön geruckelt.
Die bemühen sich wirklich, kommen aber derzeit auch nicht wirklich weiter.
Alle Einspritzkorrekturen liegen im Bereich -0,60 bis +0,60.
Der Rücklauftest wurde gemacht, alle Injektoren liegen ganz nah beieinander bzw. auf selber höhe.
Die Bosstanzeige ist bei jedem Ruckler nach unten gegangen, wie auf dem Video. Allerdings konnte beim Ladedruck per Diagnose in diesem Moment kein Abfallen oder Ähnliches bemerkt werden.
Das seltsame ist nun, seit Montag, hat er kein einziges mal mehr geruckelt.
Aber mir kommt es jetzt so vor, als wenn ihm bis 2000rpm die Leistung fehlt.
gebe ich bei ca. 1300rpm im Manuell Modus in den Gängen 5, 6, 7 Gas bis vor den Kickdown, steigt der Sollladedruck relativ schnell auf ~3000 hpa, aber der Istladedruck verweilt für eine Sekunde auf ~1000hpa und nach einer weiteren Sekunde ist er dann auf ~1800hpa. In diesen 2 Sekunden, zieht der Wagen überhaupt nicht. Und erst bei erreichen der 2000rpm, geht er auf den Sollladedruck von ~3000hpa.
Ab dann schiebt der Wagen richtig vorwärts. Man merkt richtig, wie Ladedruck einsetzt.
Das weitere ist, wenn ich die Abgastemperatursensoren auslese, sieht das ja in VCDS so aus (Werte variieren natürlich).
Abgastemperatursensor 1 359,3 C°
Abgastemperatursensor 2 222,0 C°
Abgastemperatursensor 3 311,9 C°
Abgastemperatursensor 4 326,5 C°
Abgastemperatursensor 2 Bank 1 (den wert weis ich jetzt nicht mehr)
Sensor 2 steht fest auf 222,0C°, auch nach einem Neustart vom Motor. Bin mir aber relativ sicher, das dieser auch Anfangs variierte. Da am Anfang der Messung alle Sensoren zwischen 17C° und 24C° lagen.
Wert 3 un 4 (denke das sind die Beiden Nachden Partikelfiltern) haben ab kaltem Motor für die ersten 10min fahrt immer eine Differenz. Anfangs 40C° und 60C° später 100C° und 180C° dann erst werden sie reltaiv gleich.
Könnte eventuell mal jemand bei seinem schauen, ob der Sensor 2 funktioniert?
Laut Audi Teilekatalog, sind fünf Sensoren verbaut.
vorm kleinen Turbo
Nach dem großen Turbo, neben der Lambdasonde
Nach dem Kat
Nach dem DPF links
Nach dem DPF rechts
Aber irgendwie finde ich den im Bereich der Lambdasonde nicht.
Gruß dalmaton
Ähnliche Themen
So, mein erster Beitrag hier, kann die Symptome zu 100% bestätigen, auch das wummernde Geräusch aus der luftansaugung. Kurz und knapp, kleiner Turbo defekt. Hab mittlerweile den 3. lader da ja lieber Teile getauscht werden als Ursachen erforscht werden. Die Ursache ist Audi bekannt und das Problem gibt es schon seit 4f. Die hitz/strömungs-bleche in den Krümmern zerlegen sich und die Metallsplitter zerlegen den lader. Man kommt beachtlich weit mit nur einem lader, auch die motorelektronik scheint es nicht zu stören, da keine fehler hinterlegt werden. Irgendwann wird es dann so laut das man das Auto freiwillig stehen lässt. Hab bei 120tkm jetzt komplett neue Krümmer und den 3.lader, seitdem ist Ruhe, zumindestens bei der Baustelle
Servus,
Ich weiß, dass es bereits ähnliche Threads zum Thema tt ruppen gibt. Allerdings hilft mir das nicht Bzw passt das Problem nicht.
Es geht beim normalen beschleunigen des Kalten Motors/Getriebe im Stadtverkehr.
Er schaltet butterweich in den 2. und 3.
Aber dann vom 3. in den 4. fällt die Drehzahl etwas ab(ist aber noch im 3.) und dann kommt plötzlich ein kleiner Satz (kein hartes ruckeln, eher ein ein stärkerer aber weicher Satz) nach vorn und er ist dann erst im 4.
Bei warmem Motor alles normal und butterweich.
Ist jetzt nicht massivst störend o.ä. weil der Motor ja ziemlich schnell warm ist.
Neulich erst zur 90er Inspektion gewesen (da allerdings vergessen anzusprechen)
Hab noch ca GW Garantie (ca 15Tsd Km noch sogar 100/100)
Was vermutet ihr? Normal kann das ja nicht sein.
Beste Grüße und vielen Dank 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTDI tiptronic ruppen vom 3.-4. Gang' überführt.]
Moin,
Ist das Problem schon immer gewesen oder erst im Laufe der Zeit gekommen?
Wenn er hart schaltet ist oft ein erhöhter Öldruck eine Ursache.
Das würde ich aber ausschließen, wenn es nachträglich kam.
Und da es auch nicht bei allen Gängen, sondern nur vom 3.-4. Gang ist würde ich eher auf einen mechanischen Defekt deuten und es in jedem Fall von Audi im Rahmen der Garantie machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTDI tiptronic ruppen vom 3.-4. Gang' überführt.]
Hab den jetzt erst seit ca 12Tsd km 😁
Und eig ists schon seit dem.
Am Anfang glaube ich nicht so sehr, allerdings bei jetzt Öfteren kalten Temperaturen mehr zu merken.
Dann muss ich das mal klären. Hab nämlich vom Audi Zentrum ne drittanbieter Garantie bekommen. Die denkt das aber ab.
Danke Dir schonmal. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTDI tiptronic ruppen vom 3.-4. Gang' überführt.]
Werkstatt kommt nicht weiter. Auf Verdacht wollen/können sie nichts mehr machen. Da es ja ein Garantiefall ist/wäre und imo noch nichts in der Elektrik oder auch Äußerlich zu erkennen ist.
Einen Vergleich können sie nicht machen, da sie kein gleiches Modell haben.
Aber ich merke, das er immer schlechter geht unten raus. Von 90km/h im 7. Gang (M) bei knapp 1400rpm, dauert es 14 Sekunden bis 160km/h. Dort wo ich normal immer locker über 220km/h komme, schafft er gerade mal so 180km/h.
Zudem kommt noch, da ich jetzt gerade mal 320km gefahren bin und der Tank schon halb leer ist. In der Regel waren 450km und mehr kein Problem.
Zitat:
@dalmaton schrieb am 15. Sep. 2017 um 09:2:32 Uhr:
So, er war letzte Woche in einer anderen Werkstatt. Kein Audizentrum, sondern ein kleiner Audi/VW Service in meinem Nachbarort. Die haben sofort auch eine Probefahrt mit Diagnosegerät mit mir gemacht. Der Wagen hat dabei auch richtig schön geruckelt.
Kann mann das AGR Ventil irgendwie prüfen ob das richtig arbeitet? Mein kumpel hatte das selbe problem, fährt allerdings ein mercedes und da war das AGR Ventil
Ein Grund für sogenanntes „Ruckeln“ kann bei Wandlerautomaten auch Glykol im ATF sein. Dabei kommt durch Leckagen Kühlwasser in das ATF.
Das Glykol verdampft dann schnell auf der gerade eiingreifenden Wandlerüberbrückungskupplung und führt zu kurzem Durchrutschen. Ergebnis ist ein Ruckeleffekt.
Zum Glykolnachweis gibt es spezielle Tests. Bei Audi existiert dazu auch ein TPI. Nummer ist mir leider nicht bekannt.
Aber bzgl des Glykols, wäre ja dauerhaftes Ruckeln und nicht nur Kalt beim schalten zwischen 3.u 4. Gang richtig?
Zitat:
@Solilord schrieb am 24. September 2017 um 10:21:29 Uhr:
Aber bzgl des Glykols, wäre ja dauerhaftes Ruckeln und nicht nur Kalt beim schalten zwischen 3.u 4. Gang richtig?
Da hast du Recht. War auch eher ein allgemeiner Hinweis für andere Antwortsuchende, die in diesem Thread landen.
Probleme kalt und nur zwischen bestimmten Gängen riechen aber auch sehr nach Getriebeproblemen.
In den Fehlersuchbäumen der Getriebehersteller landet man dann meist sehr genau bei dem Planetenradsatz oder der Bremse/Kupplung , die das Problem verursacht.
Klingt „gut“ 😁
Mit Aussicht auf Getriebetausch.
Danke für Deine Antwort 😉
Gibts denn so eine Art Fehlersuchpfad von ZF halbwegs auffindbar?
Zitat:
@Solilord schrieb am 27. September 2017 um 13:01:02 Uhr:
Klingt „gut“ 😁
Mit Aussicht auf Getriebetausch.Danke für Deine Antwort 😉
Gibts denn so eine Art Fehlersuchpfad von ZF halbwegs auffindbar?
ZF tut sich da leider schwer mit. Die gibt es wohl nur für registrierte Unternehmer.
Grundsätzlich mußt du dazu das Getriebeschema kennen.
Eine sehr gute und umfassende Beschreibung incl. Getriebeschemata zum ZF 8HPxx (Bei Audi ist das die Tiptronic 0BK) gibt es z.B. hier: http://quickr03.teamlearnlive.de/.../...ung%208%20Gang%20allgemein.pdf
Aus der Tabelle auf Seite 37 kannst du z.B. bei Schaltschwierigkeiten (Ruckeln. Schläge etc.) vom 3 zum 4 Gang ableiten, dass es sich um Probleme mit den Kupplungen C/D oder der hydraulischen Steuerung dieser Kupplungen handeln könnte/müsste. Warum?: Kupplung C öffnet sich und Kupplung D schließt sich um von 3 auf 4 zu schalten. Die anderen Bremsen und Kupplungen werden nicht geschaltet. Wenn es hier nun immer von 3 auf 4 ruckt ist die Ursache naheliegend. -> Kupplungen C/D selbst oder die Steuerung dieser Kupplungen bzw. die diesen Kupplungen zugeordneten Ventile in der Mechatronic.
Natürlich könnten auch die zugeordneten Planetensätze einen Schlag weg haben.
P.S.: Wenn du sehen willst, wie das Getriebe von innen aussieht, schau dir diese Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=FqyPizRyphQ
Ist schon ein ziemlich heftiges Stück Technik auf kleinstem Raum.