Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Im Laptimer sieht man deutlich wie der Ladedruck absackt.
Ja, schon vor einem Jahr. Hat aber nichts gebracht.
Hallo,
Dort ist ein Video, wo man das mit der absackenden Boostanzeige beim ruckeln sieht.
Gleiches verhalten hat meiner auch seit Wochen.
https://www.motor-talk.de/.../...turbo-motorprobleme-t4220009.html?...
hatte letzte Woche die 90er Inspektion.
In dem Zuge wurde auch ein Getriebupdate gemacht, weil da die einzige TPI vorhanden war, die sich auf "Konstantruckeln" bezog. Allerdings nur im Bereich von 80-120 Km/h war es glaub ich.
Gebracht hat es gegen das Ruckeln aber nichts nada null, immernoch permanentes ruckeln bei konstant Fahrt im Drehzahlbereich von 1400rpm, egal welcher Gang.
Mitlerweile sind die Ruckler schon so stark, das der Kopf vor und zurück nickt.
Und aus dem Motorraum ist ein deutliches wummern zu hören. (Hört sich an, als wenn mit kurzen Stößen überschüssige Luft zurück in den Luftfilterkasten geht)
Auch im Gesammten Antriebsstrank merkt man mitlerweile diese Schläge.
Und zudem bekomme ich das Gefühl, das er unterhalb von 1600rpm immer schlechter zieht.
Und was tut die Audi Werkstatt, nichts, weil nichts im FS steht. Soviel zu der 5 Jährigen Garantie Plus.
Ich werde heute einen Termin in einem Audi Zentrum machen.
Wenn da nichts bei rum kommt, hoffe ich das sich der Motor mit einem Kapitalen Abgang ins Jenseits verabschiedet.
Gruß dalmaton
Den Termin am Fr. werd ich auch absagen wenn im FS nicht ist werden die auch nichts finden. Ein tag ruckelt er zwei wochen ist wieder gut. Auf Getriebe update hab auch nicht so bock drauf. Mal abwarten vllt. geht die motorleuchte doch an.
Ähnliche Themen
Wenn sie sich Mühe geben könnten se auch mal was ohne Eintrag im Fehlerspeicher finden. Lasst das Problem doch mal durch euren Service an Audi eskalieren.
Ich bin ja immer noch davon überzeugt das das von der Biturboeinheit kommt und die vorverdichtete Luft verabschiedet
Arbeitet der kleine Turbo eigentlich auch noch bei höheren Geschwindigkeiten, dazu aber niedrigen Drehzahlen? Also z.B. bei 180 auf der Autobahn und gleichzeitig niedriger Drehzahl?
Zitat:
@audi schrieb 2013
Bei niedrigen Drehzahlen ist das Turbinenumschaltventil geschlossen. Der kleine Lader mit seiner variablen Turbinengeometrie leistet hier den größten Teil der Arbeit, der große Lader übernimmt die Vorverdichtung. Ab etwa 2.500 1/min beginnt sich die Klappe zu öffnen, und der kleine Lader übergibt die Hauptarbeit zunehmend an sein großes Pendant. Im Bereich zwischen 3.500 und 4.000 Touren öffnet das Ventil ganz, jetzt arbeitet nur noch der große Lader.
hier mal ein Video von meinem.
Wenn man die lautstärke etwas lauter macht hört man schön die Ausstzer.
Und hier vom meinem, aber so krass wie bei dir ist bei mir nicht. Es war jetzt montag früh und jetzt ist ruhe.
Bei mir fing es auch nur ganz wenig an.
Und auch nur wenn er kalt war die ersten paar kilometer so 2-3 Ruckler, dann war es wieder gut.
Dann aber wurde es von Tag zu Tag immer schlimmer.
Mitlerweile läuft der Motor beim starten die ersten 10 Sekunden total unrund, so als wenn ein Zylinder nicht mitläuft.
Ich war vor dem Video immer davon ausgegangen das es um sanftes ruckeln durch Ladedruckverlust geht. Aber auf dem Video das sind deutliche Verbrennungsaussetzer, da es nicht immer auftritt würde ich fehlende Kompression mal ausschließen. Lass mal die Rücklaufmenge der Injektoren überprüfen, das sieht danach aus als würde je nach Motorlast und Temperatur 1 Injektor nicht richtig einspritzen. Wenn er das die ersten 10 sec im Stand schon macht dann müsste am angeschlagenen Injektor die Rücklaufmenge deutlich höher sein als an den anderen.
Prüf mal die Stecker und Kabel der einzelnen Zylinder auf Scheuerstellen bzw Feuchtigkeit im Stecker
Stinkt der Wagen irgendwie sonderbar ? (Motorraum oder am Auspuff ?)
Stinken tut er eigentlich nur, wenn er eine DPF reinigung macht.
Ab und an richt es aber auch nach Kühlflüssigkeit, wobei sich am Füllstand seit über 20tkm nichts verändert hat.
Hatte mal mit VCDS die Korrekturwerte der Düsen ausgelesen.
Das war vor einem Monat.
Beim start unrunder Motorlauf und schütteln.
Die Korrekturen lagen im Schnitt bei 0,10 bis -0,45
Zylinder 5 hatte aber direkt eine Korrektur von -1,80 bis -1,85 und Zylinder 6 -0,80 bis -0,88
Auf den ersten Kilometern blieb es auch so, dann ging Z5 auf -0,8 bis -1,1
und Z6 auf -0,45 bis -0,55 zurück.
Und es gab permanet Ruckler, zu sehen auch an der Boost Anzeige.
Aber in VCDS konnte ich am Ladedruck nichts erkennen, der war immer relativ konstant.
Nach der kurzer Standzeit, lagen die Korekturen von Z5 bei -0,4 bis -0,5
Und Z6 bei -0,3 und -0,4.
und das Ruckeln war fast komplett weg.
Die Audi Werkstatt will da allerdings nichts selbst Prüfen, solange kein Fehler im Steuergerät ist, trotz das ich sie auf die hohe Abweichung hinwies.
Hoffe das Audizentrum ist da etwas hilfsbereiter.
Über die Rücklaufmengenmessung kann man den Verschleiss sehen. Kommt so ne art melkmaschine dran mit Schaugläsern....da sieht man dann ob ein Injektor eine weg hat. Die großen Minuszahlen sehen nach Verschleiss aus. Der Injektor kann komplett abtropfen....da wird es keinen FS Eintrag geben ! Erst ein ele. Fehler wird abgelegt also ist die Aussage der Werkstatt Bullshit erst was zu machen wenns im FS steht
Zitat:
@dalmaton schrieb am 2. August 2017 um 18:14:47 Uhr:
hier mal ein Video von meinem.
Wenn man die lautstärke etwas lauter macht hört man schön die Ausstzer.
Ab Minute 1 hört man die Geräusche sehr schön. klingt wie bei mir. aber nicht so extrem häufig