Problembeseitigung Regensensor Lösungssuche
Ich vermute dass es mehrere Leute gibt die mit der Steuerung des Regensensors nicht einverstanden sind. Vielleicht finden wir eine einfache Lösung um das Problem zu beseitigen da Opel ja nichts machen tut. Ein Update gibt es nicht und somit sind wir auf uns alleine gestellt. Der Gedanke dahinter ist folgender. An meinem früheren Signum hatte ich das Problem dass die Scheibe gewechselt wurde. Danach reagierte mein Scheibenwischer extrem stark sprich wenig Wasser und er fing an auszuflippen. Ursache daran es gibt unterschiedliche Scheiben getönte Scheiben nicht getönte Scheiben es gibt unterschiedliche Regensensor für die entsprechenden Scheiben. DIese wurden mit unterschiedlichen Buchstaben Kennungen ausgelegt. Dadurch dass ich eine andere Scheibe bekommen hatte weil die Originalscheibe nicht mehr lieferbar war (laut Opel) hat mein Regensensor zu stark reagiert so dass die Scheibenwischer ausflippen. Opel wollte das Problem erst nicht beseitigen . Zum Schluss haben wir eine Lösung gefunden die funktionierte.
An einem Seat hatten wir ein ähnliches Problem zu stark reagierender Regensensor. Das Problem konnten wir lösen nach längerer Zeit mit einer entsprechend getönten Folie hinter der Scheibe so das der Regensensor stärker messen musste und nicht mehr so extrem reagiert.
Weiß jemand ob es für den Insignia B unterschiedliche Regensensoren gibt????
Oder man muss es wieder mit einer Folie versuchen wie damals bei dem Seat.
Meine Scheibe: Solar Protect Vergl.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Scheiben was habt ihr für Scheiben?
132 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Januar 2021 um 17:27:01 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 23. Januar 2021 um 16:30:28 Uhr:
Schauen wir mal vielleicht finden wir eine Lösung.
Was ich bemängle ist das zu lange weiterwischen bei recht trockener Scheibe. Oder bei wenig Wasser noch zu schnelles wischen
Das ist bei mir eher selten so kommt aber vor, also muss irgendetwas den Sensor stören.......
Die Frage ist ja auch ob die Sensoren alle gleich reagieren Einstellungen Fertigungsungenauigkeit Produktions Ungenauigkeiten usw.
Da gibt es bestimmt Streuungen.
Ich Frage mich, warum spinnt der Wischer ab und zu? Wie bei dir, schrubbt über die trockene Scheibe oder hat es bei ein paar Tropfen sehr eilig.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Januar 2021 um 18:01:54 Uhr:
Da gibt es bestimmt Streuungen.
Ich Frage mich, warum spinnt der Wischer ab und zu? Wie bei dir, schrubbt über die trockene Scheibe oder hat es bei ein paar Tropfen sehr eilig.
Das frage ich mich auch. Mahl geht's mal nicht
Scheint auch etwas mit den Lichtverhältnissen zutun zu haben.
Ähnliche Themen
meine Lösung in der Schlecht-Wetter-Jahreszeit ist auch nur umstellen auf normalen "Stufen-Intervall", denn die Sensorautomatik ist voll fürn Ar***.
100 % zufrieden bin ich auch nicht. Das konnte mein Auto davor auch besser.
Hallo ........ Heute schon mal mit der Versiegelung auf dem Sensor im Regen und Schnee gefahren. Das ganze auch im hellen und dunklen. Bis jetzt muss ich sagen bin positiv überrascht. Schauen wir mal weiter. Mußte sogar mal 2 Stufen hoch stellen weil er zu wenig wischte. Aber so will ich es auch haben.
Ich bin so genervt, dass ich oft den Scheibenwischer manuell bediene, da der Opel das meist falsch macht.
Mal flippt der Scheibenwischer komplett aus und geht ab, bis ich diesen ausmache. Mal reagiert er nur sehr zögerlich, dies passiert oft bei leichten Sprühregen. Auf der Scheibe wird der Sprüh immer mehr, jedoch erkennt das der Regensensor anscheinend nicht, bis ich diesen manuell betätige. Dann läuft er komischerweise wieder. Er läuft zwar, jedoch hört der aber nicht mehr auf bzw. ist viel zu Schnell, und muss deshalb (oft) von Hand ausgemacht werden.
Die üblichen Tipps wie Sensor/Scheibe reinigen helfen nur auf kurze Dauer.
Eine ganze Zeit lang hatte ich ruhe, nachdem ich neue Wischer montiert hatte. Aber auch das hat nur ca. 6 Monate gehalten.
P.s. es ist egal in welcher Stufe der Wischer eingestellt ist.
Das was ich jetzt mitbekommen habe ist das das Wasser zu stark auf der Scheibe hält. Ich hatte am Wochenende auf den Sensor Waschzusatz mit Hartwachs mit dem Finger aufgerieben und danach blank poliert. Gestern und heute früh war es Super
Auch eben nach Hause Super. Versucht es auch mal. Wie lange das hält weiß ich noch nicht. Aber ist ja schnell gemacht. Anbei ein Foto von dem Zeugs.
Schreib ein weiteres mal "Foto" in den Beitrag, vielleicht kommt es dann 😁
Zitat:
@haseh schrieb am 25. Januar 2021 um 16:28:16 Uhr:
Keine Ahnung warum er das Foto nicht hochläd ????
Bekomme immer eine Fehlermeldung
Übrigens der Tipp mit Scheibe reinigen von Opel hatte garnichts gebracht.
Mir ist eben mal was eingefallen. Wenn ich früher aus der Waschstraße kam ( auch mit Heißwachs) ging es ne kurze Zeit auch besser.
Also bin ich wahrscheinlich auf dem richtigen Weg.