Problembeseitigung Regensensor Lösungssuche
Ich vermute dass es mehrere Leute gibt die mit der Steuerung des Regensensors nicht einverstanden sind. Vielleicht finden wir eine einfache Lösung um das Problem zu beseitigen da Opel ja nichts machen tut. Ein Update gibt es nicht und somit sind wir auf uns alleine gestellt. Der Gedanke dahinter ist folgender. An meinem früheren Signum hatte ich das Problem dass die Scheibe gewechselt wurde. Danach reagierte mein Scheibenwischer extrem stark sprich wenig Wasser und er fing an auszuflippen. Ursache daran es gibt unterschiedliche Scheiben getönte Scheiben nicht getönte Scheiben es gibt unterschiedliche Regensensor für die entsprechenden Scheiben. DIese wurden mit unterschiedlichen Buchstaben Kennungen ausgelegt. Dadurch dass ich eine andere Scheibe bekommen hatte weil die Originalscheibe nicht mehr lieferbar war (laut Opel) hat mein Regensensor zu stark reagiert so dass die Scheibenwischer ausflippen. Opel wollte das Problem erst nicht beseitigen . Zum Schluss haben wir eine Lösung gefunden die funktionierte.
An einem Seat hatten wir ein ähnliches Problem zu stark reagierender Regensensor. Das Problem konnten wir lösen nach längerer Zeit mit einer entsprechend getönten Folie hinter der Scheibe so das der Regensensor stärker messen musste und nicht mehr so extrem reagiert.
Weiß jemand ob es für den Insignia B unterschiedliche Regensensoren gibt????
Oder man muss es wieder mit einer Folie versuchen wie damals bei dem Seat.
Meine Scheibe: Solar Protect Vergl.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Scheiben was habt ihr für Scheiben?
132 Antworten
Heißwachs war bei mir noch nie auf der Scheibe und die Scheibenwischerautomatik spinnt nur sehr selten.
Schreibt mal bitte dazu was ihr für Scheiben habt. Mit Heizung ohne.....Es kann auch am Zusammenspiel Scheibe Sensor liegen. Mein Arbeitskollege versucht das selbe jetzt auch. Dann haben wir noch ein Vergleich.
Keine Scheibenheizung
Ich auch nicht. Mir ist Mal aufgefallen, wenn die Scheibe beschlagen ist, ist es schlimmer. Wobei eigentlich so ein Gelpad am Sensor klebt, damit er vom Beschlag nicht beeinflusst ist. Vlt ist es bei denen wo es hin und wieder auftritt, wie bei mir, nicht sauber geklebt.
Hab ne Scheibenheizung und da funktioniert es ebenfalls gut. Klar ab und an will er unbedingt wischen, aber das ist so selten. Vielleicht hilfts 🙂
Was ich schon mal rausgefunden habe das es mindestens 2 Sensoren gibt . Scheinbar einer für Heizung und einer ohne.
Es gibt 9 verschiedene.
Und der aktuell günstigste wird bestellt und eingebaut.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Januar 2021 um 09:30:36 Uhr:
Es gibt 9 verschiedene.
Gibt es irgendwie ne halb offizielle Abhilfe seitens Opel für die Thematik, wenn sich Kunden beschweren?
Oder einfach nur "Stand der Technik".
Keine Abhilfe in Sicht sagt Opel . Aber darum gibt es doch das Forum. Versuche doch mal Sachen die andere beschreiben. Vielleicht klappt es bei dir auch und berichte dann.
Zitat:
@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 12:33:04 Uhr:
Keine Abhilfe in Sicht sagt Opel .
Das ist ja die offizielle Kommunikation.
Mit Sensorbereich der Scheibe sauber halten (Frosch Glasreiniger) wird es gefühlt etwas besser. Ne mittel- und langfristige Lösung ist das leider nicht.
Hat man mir auch gesagt und auch schon gemacht. 10 mal drüber und alles beim alten.
Saubere Scheibe ist ja richtig aber reicht nicht. Das Wasser darf sich nicht festsetzen . Anders kann man das Problem zur Zeit nicht lösen. Das was ich gemacht habe ist zur Zeit für mich die beste Lösung. Und es funktioniert.
Zitat:
@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 12:53:01 Uhr:
Hat man mir auch gesagt und auch schon gemacht. 10 mal drüber und alles beim alten.
Saubere Scheibe ist ja richtig aber reicht nicht. Das Wasser darf sich nicht festsetzen . Anders kann man das Problem zur Zeit nicht lösen. Das was ich gemacht habe ist zur Zeit für mich die beste Lösung. Und es funktioniert.
Wenn Deine Lösung auch nach ein paar Wochen noch funktioniert, kauf ich mir das teure Wachs auch mal.
Daher... halt uns bitte auf dem Laufenden.