Problembeseitigung Regensensor Lösungssuche
Ich vermute dass es mehrere Leute gibt die mit der Steuerung des Regensensors nicht einverstanden sind. Vielleicht finden wir eine einfache Lösung um das Problem zu beseitigen da Opel ja nichts machen tut. Ein Update gibt es nicht und somit sind wir auf uns alleine gestellt. Der Gedanke dahinter ist folgender. An meinem früheren Signum hatte ich das Problem dass die Scheibe gewechselt wurde. Danach reagierte mein Scheibenwischer extrem stark sprich wenig Wasser und er fing an auszuflippen. Ursache daran es gibt unterschiedliche Scheiben getönte Scheiben nicht getönte Scheiben es gibt unterschiedliche Regensensor für die entsprechenden Scheiben. DIese wurden mit unterschiedlichen Buchstaben Kennungen ausgelegt. Dadurch dass ich eine andere Scheibe bekommen hatte weil die Originalscheibe nicht mehr lieferbar war (laut Opel) hat mein Regensensor zu stark reagiert so dass die Scheibenwischer ausflippen. Opel wollte das Problem erst nicht beseitigen . Zum Schluss haben wir eine Lösung gefunden die funktionierte.
An einem Seat hatten wir ein ähnliches Problem zu stark reagierender Regensensor. Das Problem konnten wir lösen nach längerer Zeit mit einer entsprechend getönten Folie hinter der Scheibe so das der Regensensor stärker messen musste und nicht mehr so extrem reagiert.
Weiß jemand ob es für den Insignia B unterschiedliche Regensensoren gibt????
Oder man muss es wieder mit einer Folie versuchen wie damals bei dem Seat.
Meine Scheibe: Solar Protect Vergl.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Scheiben was habt ihr für Scheiben?
132 Antworten
@4everReloaded
Freundin?
Eher ein Gebrauchsgegenstand der mir Freude und Spaß macht!
Und warum auch nicht, die Zeit wo das nicht mehr ganz so wie heute ist wird früher oder später vermutlich kommen.
Wenn es so ist wie bei meinen vorherigen Opels trifft es nicht mich.
Die Wahrnehmung ob was stört ist ziemlich individuell. Bestes Beispiel ist ein 5-Zylinder Volvo Diesel. Ich persönlich empfinde das Ding als Lärm, andere eingefleischte Volvo-Fahrer als Sound.
Mir geht es auch tierisch auf den Nerv, dass der Astra K 1.6D Flüsterdiesel eben keiner ist. Auch das Thema Intervall beim Insignia ist so etwas. Es stört einfach, wenn der Wischer in höchster Geschwindigkeit über eine mehr oder weniger trockene Scheibe rubbelt.
Es macht aber auch einen Unterschied, ob du 50.000 km p. a. oder, wie Pitt z. B., nur in homöopathischen Dosen das Auto nutzt.
Was auch immer Opel an meinem Insignia angestellt hat, keine Ahnung. Aber der Wischer macht hier seit längerem keine Probleme mehr, auch ohne Wachs auf der Scheibe.
Gerade bei homöopathischen Dosen treten Störungen prozentual gesehen häufiger auf.
Ich bin froh das ich für mich so schnell eine Lösung gefunden habe.
Es sollte jeder der Probleme damit hat mal seine Scheibe über dem Sensor überprüfen ob da winzige Steineinschläge sind. Diese beeinflussen den Lichtstrahl des Sensors sodas er auch nicht mehr richtig funktionieren kann.
Ähnliche Themen
Update.........So nach fast 2 Wochen mit dem Wachs auf dem Sensor bin ich immer noch voll begeistert. Das ich für mich so schnell ein funktionierende Lösung gefunden habe hätte ich ich nicht gedacht. Bis jetzt nicht mehr erneuert.
So soll es sein.
Man muss sich nicht mit absurden Fehlfunktionen abfinden.
Gruß
4ever
Auch hier kann ich etwas zu beitragen.
Der Tausch des Sensors brachte den gewünschten Erfolg, jedoch nur kurzzeitig 4 Monate, bis der gleiche Effekt wieder auftrat.
Hast du leichte Steineinschläge auf der Scheibe wo der Sensor ist. Es ist aber ganz leicht am Nieseln?
Weder noch.
Das Video hatte ich im Stand während einer Regenpause aufgenommen, als Beweis für die Fehlfunktion.
So richtig zufriedenstellend hat es nie funktioniert.
So wieder ein Update.
Heute wieder meinen Sensor versiegelt. Es ging zwar noch aber es hätte besser sein können. Das ganze zweimal gemacht. Dauer ca. 5min. Natürlich nach polieren nicht vergessen
Anbei ein kleines Video.
Zitat:
@haseh schrieb am 27. März 2021 um 13:39:55 Uhr:
So wieder ein Update.
Heute wieder meinen Sensor versiegelt. Es ging zwar noch aber es hätte besser sein können. Das ganze zweimal gemacht. Dauer ca. 5min. Natürlich nach polieren nicht vergessen
Anbei ein kleines Video.
Danke fürs Video!
Fragen:
Wieviel Kilometer (bei Wischereinsatz) bist Du seit der letzten Versiegelung in etwa gefahren?
Welche Scheibenwischer (Beifahrerseite) nutzt Du aktuell?
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 27. März 2021 um 14:14:37 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 27. März 2021 um 13:39:55 Uhr:
So wieder ein Update.
Heute wieder meinen Sensor versiegelt. Es ging zwar noch aber es hätte besser sein können. Das ganze zweimal gemacht. Dauer ca. 5min. Natürlich nach polieren nicht vergessen
Anbei ein kleines Video.Danke fürs Video!
Fragen:Wieviel Kilometer (bei Wischereinsatz) bist Du seit der letzten Versiegelung in etwa gefahren?
Welche Scheibenwischer (Beifahrerseite) nutzt Du aktuell?
Gute 4000 km gesamt mit Wischer habe ich nicht gemessen