Problem wenn Auto bergauf steht - Mit eingelegtem Gang

VW Golf 3 (1H)

Hi,@ ALL
Hab seit Heut ein Problem.
War beim Kumpel vor der Garage, ganz leichte Steigung.
Auto abgestellt 1.Gang rein und Ausgestiegen.
Dachte erst das es mir so vorgekommen ist, dem war aber nicht so.😕
Wagen ist immer ruck weise in abstand von ca, 30sek zürückgeruckt.
Hab dann Handbremse angezogen.🙁
Als ich wegfahren wollte nochmals Probiert ohne Handbremse.
Wieder das selbe nur war ich dann da im Auto und zündung war an, immer wenn es den Ruck gemacht hat hört man ein Relais das anzieht.

Hat irgent einer eine Ahnung was das sein kann??
Motor:AKS
Getriebe: DGG

Kupplung wurde erst vor paar Monaten mit Sachs-Kit erneuert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von quali


Das ist kein Problem, sondern die Technik🙄. Da ist auch nichts Fehlerhaftes.🙂

Ich lach mich schlapp.

Die Meisten scheinen ihren Automatic - Lappen auch noch im Lotto gewonnen zu haben, und wenn sie schon alles durcheinander schmeißen sollten sie berücksichtigen das der 1. Gang `ne "Fahrstufe" ist und auf dem Hebelchen nicht "P" für "Parken" steht sondern 1 (2; 3; 4; 5 u. R ). Das große P (wie Panik) gibt es beim manuellen Schaltgetriebe nicht, dafür aber eine FESTSTELLBREMSE welche bei einigen Modellen (z.B. DB) auch mit dem Fuß betätigt wird. VW hat den Begriff "Handbremse" wohl leider seit Brezelkäfer-Zeiten beibehalten als die mechaniche Seilzugbremse vom Fuß- wie auch Handbremshebel gleichermaßen auf alle 4 Räder übertragen wurde.
Für den normalen Bediener, insbesondere wohl auch für "Lotto-FS-Inhaber", haben VAG (u. andere Hersteller) ihre Fahzeuge mit einer BEDIENUNGSANLEITUNG bzw BETRIEBSANLEITUNG ausgestattet.
Da leider Themen wie Subwoofer, Tröten-ESD und Tieferlegung darin nicht behandelt werden, liegt das Heft ungelesen bestenfalls noch im Handschuhfach.
Bei meinem 86c steht zu dem Thema auf S. 20 (auszugsweise) folgendes:

Zum Anziehen der Handbremse den Habel fest hochziehen. Bei abschüssiger Fahrbahn ist zusätzlich der 1. Gang einzulegen. Der Handbremshebel sollte auch deshalb stets fest angezogen werden, damit nicht versehentlich mit angezogener Handbremse gefahren werden kann.

Beim Golf wird`s genauso drinstehen, und nicht andersrum!

So, und nun macht Euch schön weiter `n Kopp über Euren "kaputten Motor" der "mangels Kompression" nicht das FZG an`ner Steigung "blockieren" kann.

Einst kannst mir glauben, bin schon Auto gefahren, da warst du noch nicht mal in Abrahams Wurstkessel.😁

Auch wenn in der Anleitung steht Handbremse Anziehen, die meisten machen es nicht - und zu denen gehöre ich auch.

Ist auch nicht mein erstes Auto, normalerweise steht ein Auto wenn Gang eingelegt ist, und ruckt nicht ständig von der Stelle.

Muss doch immer einen Pfosten geben, der zuviel Zeit hat und Thread zumüllt.🙄

72 weitere Antworten
72 Antworten

Oh mann...

Zitat:

weiterhin.. hat jmd schon mal versucht, wenn das auto aufgebockt ist, beide räder in die gleiche richtung zu drehen?
das funktioniert nicht, wenn man eines der beiden dreht, dreht das gegenüberliegende in die andere richtung!

Zitat:

man bekommt das auto selbst im 5. gang nicht weit geschoben, weil das differentialgetriebe aus mechanischen gründen blockiert

und mein persönliches Highlight 😁 :

Zitat:

normalerweise steht ein Auto wenn Gang eingelegt ist,

Ich klink mich hier mal aus, das ist mir zu anstrengend 😁

Eigentlich ist auch alles wichtige (durch perchlor) gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


meine mutter hatte auch die ereignisbringende idee die handbremse nie zu nutzen, weil sie

1. bei uns zu hause am hof auf dem geraden steht
2. auf der arbeit in keiner schieflage parkt
3. und rewe parkplätze meißtens auch nicht schief gebaut sind

ende vom lied... unser a4 hat jetzt schon wieder beide sättel hinten im arsch, obwohl diese erst vor 1,5 jahren neu gekommen sind 🙂

macht euch mal gedanken!

Mercedes hatte (ob`s noch so ist weiß ich nicht) jahrzehnte lang die Feststellbremse als kleine Trommelbremse in den HA - Scheiben integriert. speziell bei Automatic - Fzg wurden die NIE benutzt und waren von einem HU - Termin zum Nächten "totgegammelt". Ihr könnt Euch sicher die Freude vorstellen die bei Mercy-Fahren aufkommt wen sie alle 2 Jahre für etwas

richtig tief in die Tasche greifen

müssen was sie NIE benutzt haben.

@ Perchlor

So habe ich es verstanden. Aber warum denn nicht gleich so? Man muss doch nicht den Pressluftfhammer auspacken, wenn es auch mit Akkuschrauber geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


@all
Dann sollte sich doch der Wagen aber auch mit eingelegtem Gang ruckweise nach vorne schieben lassen - Oder?? täusch ich mich jetzt😕

Weil das lässt er sich nicht.

schon probiert?

mind. 30 sec. lang (i.W. Dreißig Sekunden !) mit voller Kraft !

Da macht der bestimmt einen "Ruck"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shameless Sheep


@ Perchlor

So habe ich es verstanden. Aber warum denn nicht gleich so? Man muss doch nicht den Pressluftfhammer auspacken, wenn es auch mit Akkuschrauber geht. 😉

MaHa hatte das eigentlich schon ganz gut erklärt

Bedurfte es wirklich der mathematisch/ physikalischen Erklärungen bis ins letzte Detail?

Und "das hat er vorher nicht gemacht" und "die Meisten machen das auch nicht" kam mir schon vor wie folgende Frage:

"Immer wenn ich mein Auto bei mir auf`m Hof parke klemm ich `n 500 €uro Schein untern Scheibenwischer, bevor ich losfahre nehm ich ihn wieder ab. Neulich hab ich in der Frankfurter City geparkt, da war der 500er nach ner halben Stunde schon weg, was ist kaputt ? "

NIX, ich hab nur `n kleinen Fehler gemacht.

Mit freundlichen Grüßen !

War grad mal in einer Werkstatt, habe dem das problem gezeigt.

Der meinte es wäre das Kupplungsseil, dass sich nicht mehr von selber nachstellt😕

Kompression schließt er mal aus hat er gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


Der meinte es wäre das Kupplungsseil, dass sich nicht mehr von selber nachstellt😕

Das mit dem Kupplungsseil habe ich auch langsam in Verdacht ....

Denn ich kann auch sagen warum ! Das mein Kupplungszug seit dem Kupplungsschaden vor paar Monaten ein Problem hat, dass ist Mir bekannt, aber die Werkstatt, wo die Kupplung neu machte hat den irgendwie wieder gangbar gekriegt, weil es bei Mir eben nur für den Kupplungswechsel gereicht hat und kein neuer Zug drin war.

Dann war es auch eine Weile gut ! Doch nach dem Vorfall wo das mit dem sehr steilen Berg war und er Rückwärts runter ruckte, habe ich kurze Zeit später nochmal was am Kupplungszug gemacht, weil der Wagen nicht richtig gezogen hat. Das Problem ist auch dann nicht mehr aufgetaucht und er lief wieder gut eine ganze Weile.

Bis eben vor 7 Wochen das Problem wieder gekommen ist, womit man es also nicht als normal bezeichnen kann. Doch die Kompression vom Motor werde dennoch prüfen lassen und hier berichten 😉 Und was den Zug angeht, werde ich nun da ein selbst Nachstellbaren kaufen, wie es ein Freund von Mir in seinem Golf 3 schon hat.

Ich hatte nur Probleme mit den automatischen Kupplungszügen gehabt und es ist bekannt, dass diese da oft Probleme machen, aber was für Auswirkungen das Ding wirklich noch so hat, dass ist bisher noch unklar, aber Eines ist schon jetzt Fakt, wenn ich ein Manuellen gekauft habe, zerlege ich den Automatischen mal.

Um dann mal zu gucken warum der so die ganze Zeit Probleme macht bzw. gemacht hat 😉 ggf. gibts dann auch vielleicht Bilder je nach dem ob man da was ersehen kann ! Kommt darauf an, wie der aussieht, wenn ich den Kupplungszug zerlege ... man wird sehen 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von perchlor.......................Ich lach mich schlapp

Immer lach Dich schlapp, wenn`s Dir gut tut...😛😛🙄

Der TE hat in keinem seiner Beiträge hier in diesem Thema (Thread) vom Automatik Golf III geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von perchlor.......................Ich lach mich schlapp

Immer lach Dich schlapp, wenn`s Dir gut tut...😛😛🙄

Der TE hat in keinem seiner Beiträge hier in diesem Thema (Thread) vom Automatik Golf III geschrieben.

Bist Du Legasteniker ?

Das tut mir leid für Dich !

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


Der meinte es wäre das Kupplungsseil, dass sich nicht mehr von selber nachstellt😕

Das war direkte meine erste Frage - ob der Fehler im Zusammenhang mit der Kupplung definitiv ausgeschlossen werden kann 😛

@ perchlor

Entschuldige bitte, dass ich es als technischer Laie gewagt habe, eine tiefergehende Frage zu stellen, weil mir die erste Antwort ob ihrer Oberflächlichkeit nicht gleich verständlich war.

Deinen Geldscheinvergleich bewerte ich mal nicht, der ist so fehlerhaft wir untauglich.

Junge, ich habe keine Ahnung, was Deine Probleme sind und warum Du sie hier ausleben musst, aber bitte, bitte, bitte, arbeite an Deinem Umgangsformen. Es gibt so etwas wie Nettiquette und das hier ist kein benimmfreier Raum. Ich glaube kaum, dass Du Dich so im RL verhälst. Nichts gegen einen rauen Ton, aber Dein Ton ist unverschämt!

Damit ist für MICH das Thema beendet, ich habe die für mich wichtigen Information gewonnen und lassen Dich zurück auf Deinem Olymp. Muss ziemlich einsam sein da oben.

Zitat:

Original geschrieben von Shameless Sheep



Damit ist für MICH das Thema beendet

Dann wirst Du (und Andere) noch bis zu endgültigen Einführung des E-Motor betriebenen Auots warten müssen um zu begreifen. Der E-Motor hat einen deutlich geringeren Eigenwiderstand und das Auto würde ohne Feststellbremse

SOFORT

wegrollen, ohne zu rucken.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor ..........................................

Bist Du Legasteniker ?
Das tut mir leid für Dich !

Du solltest Dir darüber bewusst sein, dass Du mit dieser- Deiner- Äußerung sehr viele Menschen diskriminierst.

Offenbar hat der Liebe Gott Dich vor so einem Schicksal bewahrt.

Nachdem die Frage des TE beantwortet wurde, erbarmt sich vielleicht ein MODERATOR und beendet dieses Thema, bevor es noch zu weiteren derartigen, verletzenden Äußerungen kommt.

Dennoch
viele Grüße

quali

Neues Kupplungsseil drinn, Problem besteht immer noch.

Was sollte denn eine Kompressionsmessung in etwa Kosten??😕
Thx

Zitat:

Original geschrieben von gaz-man


Was sollte denn eine Kompressionsmessung in etwa Kosten??😕

I.d.R. um die 25 Euro !

Ich selbst hab für 2 x Kompressionsprüfungen jeweils immer so viel bezahlt 😉 Und wenn das Problem immer noch besteht bei Dir, dann wird das bei Mir auch nicht anders verlaufen, wenn ich den Kupplungszug ersetze 🙁

Also doch Kompressionsprüfung. Dann wird man sehen was Sache ist und dann wird das was hier im Thread geschrieben wurde wohl doch stimmen 🙁 Ich hoffe es gibt eine andere Erklärung dafür und nicht das Kompressionsthema !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen