Problem und Audi kann es nicht beheben

Audi S6 C5/4B

Hallo ihr Schrauberasse!

Ich habe ein riesen Problem welches nicht mal mein 🙂 in den Griff bekommt! Mein S6 Verbraucht seit 8 wochen so viel Sprit dass ich fast billiger einen Hubschrauber betanken könnte! meine Durchnittsverbracuhanzeige zeigt einen Verbrauch von 32 Liter auf 100 KM an und die verbraucht er auch! wenn der Motor läuft stinkt der nach Sprit wie ein alter VW Käfer! Ich habe jetzt schon 2000€ beim Freundlichen gelassen ohne das eine Besserung eingetreten ist!! er spuckt folgenden Fehler aus! Bank 2 sporadisch zu mager und seit Gestern sagt er auch noch Tankentlüftung Durchsatz fehlerhaft! Wieso kann Audi mir nicht helfen? was kann das für eine Ursache haben? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?????

LG JAkob

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


alleine fürs Schlossträger lösen und befestigen hat fast 500 € gekostet!

Das kann unmöglich sein, so dreist ist auch Audi nicht!! oder doch?? Den Schloßträger lösen, samt Demontage der Schürze und dann wieder alles zusammenschieben und schrauben dauert ne Stunde...

Aber was anderes: Du erwähnst hier nur so kleckerweise was alles gemacht wurde, so lässt sich echt keine brauchbare Aussage treffen. Eine, wirklich nur eine große Liste aller Maßnahmen brauchen wir. Kannst auch die Rechnungspositionen aufführen, egal, aber mach endlich mal Licht im Dunkel dieser Story 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


alleine fürs Schlossträger lösen und befestigen hat fast 500 € gekostet!
Das kann unmöglich sein, so dreist ist auch Audi nicht!! oder doch?? Den Schloßträger lösen, samt Demontage der Schürze und dann wieder alles zusammenschieben und schrauben dauert ne Stunde...

Aber was anderes: Du erwähnst hier nur so kleckerweise was alles gemacht wurde, so lässt sich echt keine brauchbare Aussage treffen. Eine, wirklich nur eine große Liste aller Maßnahmen brauchen wir. Kannst auch die Rechnungspositionen aufführen, egal, aber mach endlich mal Licht im Dunkel dieser Story 😉

Habe hier zurzeit keinen Scanner bzw ist die Rechnug auch zuhause!! wenn ich von Montage zurück bin werde ich die

Aufstellung hier posten!

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


Habe hier zurzeit keinen Scanner bzw ist die Rechnug auch zuhause!! wenn ich von Montage zurück bin werde ich die
Aufstellung hier posten!

Das klingt doch gut, dann bekommst du sicher auch konkretere Hinweise.

Und solange nix dazu gesagt wird, halte ich an der Lambdasonde fest 😁

Also, nur zur Sicherheit, wie klingt er denn eigentlich? Wenn die Abgasanlage vor den Lambdas undicht ist, dann führt das auch zu diesen Symptomen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Also, nur zur Sicherheit, wie klingt er denn eigentlich? Wenn die Abgasanlage vor den Lambdas undicht ist, dann führt das auch zu diesen Symptomen.

habe eine RS6 auspuffanlage drunter! also eigentlich klingt er eigentlich wie vorher! habe jedenfalls nichts wargenommen!! aber werde ich prüfen! danke für den tip!

Hier die Aufstellung der durchgeführten Arbeiten!

1.Ansauganlage auf Leckluft geprüft
2.Steuergerät für elektronische Einspritzung geprüft
3.Elektrische Prüfung des Motorkabelstranges Durchgeführt
4.GFS/ Geführte Funktion
5 Schloßträger aus und Eingebaut
6 Steuerzeit geprüft
7 Kompression der Zylinder geprüft
8 Unterdruckschläuche geprüft und ersetzt
9.Nockwellenversteller geprüft
10 Ansaugrohrverstellung geprüft
11 Unterdruckdosen geprüft
12 Aktivkohlebehälter geprüft
13 Katalysator geprüft!
14 Zündspulen quer getauscht
15 Luftfilter getauscht

Hast Du selber kein VCDS ? sind die Gemisch und Tankentlüftungsfehler jetzt weg ( für 2000,- könnte man das verlangen )

..wenn der Readiness Test OK sein sollte, würde ich ganz einfach auf Verdacht den G62 wechseln ( der spinnt auch schon mal ohne den FS zu füllen )

.. der G62 kostet nicht die Welt, ist aber einer der üblichen Verdächtigen bei zu viel Durst.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Hast Du selber kein VCDS ? sind die Gemisch und Tankentlüftungsfehler jetzt weg ( für 2000,- könnte man das verlangen )

..wenn der Readiness Test OK sein sollte, würde ich ganz einfach auf Verdacht den G62 wechseln ( der spinnt auch schon mal ohne den FS zu füllen )

.. der G62 kostet nicht die Welt, ist aber einer der üblichen Verdächtigen bei zu viel Durst.

tankentlüftungsfehler ist weg!!

Gemischfehler habe ich noch nicht wieder auslesen lassen! weil ich keine Zeit hatte! aber werde ich montag schaffen!! habe aber das Gefühl das es nicht besser geworden ist!! weil der Motor weiterhin unruhig läuft! Die sagten zu mir das sie festgestellt haben das er im kalten Zustand zündaussetzer hat!! aber meiner Meinung nach hat er die auch noch wenn er warm ist!! ist jedenfalls kein Unterschied zu merken! Aus ihrer Erfahrung sind sie der Meinung das sich ein Kolbenfresser anbahnt! hätten sie schon mal gehabt bei einem V8 !der soll das selbe Problem gehabt haben! Ber wenn die Kompression stimmt verstehe ich diese aussage nicht !Wo sitzt der G62 und für was ist er zuständig? Auf ein VCDS warte ich noch!! soll noch freigeschaltet werden aber der Typ der das macht ist noch nicht erreicht worden!

Ich schätze mal. das der G62 beim V8 wie bei den V6 auch hinten im Kühlwasserquerrohr sitzt. Kommt man halt bescheiden ran, weil die Ansaugrohre vom Luftfilter zur DK weg müssen, aber bei kaltem Motor lässt sich das Dingen ohne einen Tropfen Kühlwasserverlust wechseln 😉 - Stecker ab, Klammer seitlich rausziehen, Fühler rausziehen ( ein bissel kippeln ) - neuen rein und gut. Kaufe Dir gleich noch den O-Ring dazu, der gehört leider nicht zum G62.

Der angedeutete Kolbenfresser könnte eine Folge des zu hohen Spritverbrauchs sein - wenn der Motor kalt so fett läuft wie Du es beschrieben hast, dann kann durchaus der Ölfilm in einem oder mehreren Zylindern abgewaschen werden, was bekanntlich überhaupt nicht gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Stecker ab, Klammer seitlich rausziehen, Fühler rausziehen ( ein bissel kippeln ) - neuen rein und gut. Kaufe Dir gleich noch den O-Ring dazu, der gehört leider nicht zum G62.

Am besten auch gleich noch eine zweite Klammer dazu nehmen, meine erste Klammer war recht schnell zerbrochen 🙁

Zitat:

Wurde alles geprüft und funktioniert alles laut des 🙂! auch die drücke auf den Zylindern wurde geprüft weil er nicht wirklich rund läuft!! die Schaltzeiten wurden neu eingestellt ! und als das ganze anfing war auch ein anderer Fehler für das Aufsuchen meines 🙂 ausschlaggebend! da zeigte er mir an Nockenwellenversteller Bank 1 und bank 2! Die waren aber auch in ordnung und nach dem Zündzeiten einstellen kam dieser fehler nicht mehr! zusätzlich wurden alle Unterdruckschläuche gewechselt weil einer etwas rissig war!

lässt sich ein anbahnender kolbenfresser (außer dass der verbrauch bei 30 liter liegt) über die kompressionsmessung feststellen????

Moin,
sag mal hast du jetzt GAS oder nicht? Hab das nicht ganz verstanden!? Wenn ja und der Wagen läuft auf GAS und braucht auch soviel, dann sind die Lambdasonden wieder sehr zu verdächtigen. Denn nur danach kann die Gasanlage geregelt werden. Du hast vor 2500km die Sonden tauschen lassen - ist das Verbrauchsproblem da schon entstanden? Was du so berichtest, kann man gar nicht so recht glauben. Das Steuergerät muss doch auf Lambda 1 ausregeln. Da kann man doch ganz einfach die Lambdakurven betrachten, während der Motor läuft. Muss wie ne Sinuskurve aussehen. Und träge darf das auch nicht aussehen. Jeder KFZ Meister sieht das sofort!! Und der Benzindruck muss GEMESSEN werden und mit dem VCSD-Wert verglichen werden! Das gibts doch wohl nicht...
Kolbenfresser kann passieren, wenn der Fehler nicht behoben wird - ist doch klar. Qualmt der Wagen denn schon schwarz/grau, wenn du Gasstoße gibst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen