Problem und Audi kann es nicht beheben

Audi S6 C5/4B

Hallo ihr Schrauberasse!

Ich habe ein riesen Problem welches nicht mal mein 🙂 in den Griff bekommt! Mein S6 Verbraucht seit 8 wochen so viel Sprit dass ich fast billiger einen Hubschrauber betanken könnte! meine Durchnittsverbracuhanzeige zeigt einen Verbrauch von 32 Liter auf 100 KM an und die verbraucht er auch! wenn der Motor läuft stinkt der nach Sprit wie ein alter VW Käfer! Ich habe jetzt schon 2000€ beim Freundlichen gelassen ohne das eine Besserung eingetreten ist!! er spuckt folgenden Fehler aus! Bank 2 sporadisch zu mager und seit Gestern sagt er auch noch Tankentlüftung Durchsatz fehlerhaft! Wieso kann Audi mir nicht helfen? was kann das für eine Ursache haben? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?????

LG JAkob

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


Hallo ihr Schrauberasse!

Ich habe ein riesen Problem welches nicht mal mein 🙂 in den Griff bekommt! Mein S6 Verbraucht seit 8 wochen so viel Sprit dass ich fast billiger einen Hubschrauber betanken könnte! meine Durchnittsverbracuhanzeige zeigt einen Verbrauch von 32 Liter auf 100 KM an und die verbraucht er auch! wenn der Motor läuft stinkt der nach Sprit wie ein alter VW Käfer! Ich habe jetzt schon 2000€ beim Freundlichen gelassen ohne das eine Besserung eingetreten ist!! er spuckt folgenden Fehler aus! Bank 2 sporadisch zu mager und seit Gestern sagt er auch noch Tankentlüftung Durchsatz fehlerhaft! Wieso kann Audi mir nicht helfen? was kann das für eine Ursache haben? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?????

LG JAkob

Das macht meiner nur wenn ich ihn morgens starte und vermehrt Sprit eingespritzt wird um die Kats schneller auf Temperatur zu kriegen, damit die Euro 4 norm erfüllt wird. Dann habe ich auch kurz den Verbrauch und der Dicke schnuppert nach Sprit.

Ich weiß grad nur nicht wie der Vorgang heißt.

Und wenn die eine Bank bei dir zu mager läuft, dann kann es doch sein, dass die Elektronik versucht dieses mit mehr Sprit auszugleichen.

Gruß

Also, wenn dem so ist :

- bisherige Rechnungen genau prüfen (für reines Prüfen muss mir erstmal jmd. die Zeit für 2000€ nachweisen)

- ggf. Minderrung erwirken

- Vertragswerkstatt wechseln. ggf. zu Bosch-Service.

- So ein Fehler MUSS auffindbar und lösbar sein.

Was wurde denn bis jetzt geprüft? Lambda-Regelkreis? Einspritzdüsen? Druckregler? Benzinpumpe? LMM? etc...?

Könntest du denn mal erläutern was von Audi bisher unternommen wurde? Sonst empfehlen wir dir bestimmt nur Sachen, die schon getauscht/versucht wurden.

Edit: hab den letzten Satz vom Gecko nicht gesehen, sorry! 🙂

Spontan würde ich auch auf Lambdasonde tippen, wenn die mageres Gemisch anzeigt, obwhl es nicht so ist, dann wird natürlich mehr (zuviel) Benzin eingespritzt. Da freut sich der Kat... 🙁 Aber auf sowas sollte ne Werkstatt ja auch kommen.

HAllo,

hatte auchmal soein Spritfresser-Problem. Ist vielleicht nicht zu 100% übertragbar, aber mein FIAT hatte mal über 16 L gebraucht.
Es war dann ein defekter Benzindruckregler und der Druck war anstatt 3 Bar dann stark schwankend zwischen 3 und 7 Bar. Nur weiss ich nicht ob das beim AUDI ( FIAT) permanent durch das SG überwacht wird/wurde.

Ähnliche Themen

Den selben Fehler ist bei mir angezeigt worden. Lass mal prüfen ob an der Benzinpumpe im Tank ein Schlauch ab ist.Außerdem könnte der Taktgeber für die Tankentlüftung kaput sein daher der andere Fehlereintrag.
Ich hab zwar S6 aber Bei mir war es genauso.
mfg.map

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Ich hab zwar S6 aber Bei mir war es genauso.
mfg.map

Hst du nicht nen 2.8er BJ99???

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Ich hab zwar S6 aber Bei mir war es genauso.
mfg.map
Hst du nicht nen 2.8er BJ99???

Vielleicht sollte es heissen: "....hab zwar

keinen

S6 aber Bei mir war es genauso...."

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Vielleicht sollte es heissen: "....hab zwar keinen S6 aber Bei mir war es genauso...."

Haste Recht 🙂

Aber ein Fehler in der Tankentlüftung würde ja nicht zu so einem enormen Verbrauch führen, die Dämpfe der Entlüftung sind ja nur ein kleiner Anteil der Ansaugluft...

Zitat:

Original geschrieben von B4Gecko


Also, wenn dem so ist :

- bisherige Rechnungen genau prüfen (für reines Prüfen muss mir erstmal jmd. die Zeit für 2000€ nachweisen)

- ggf. Minderrung erwirken

- Vertragswerkstatt wechseln. ggf. zu Bosch-Service.

- So ein Fehler MUSS auffindbar und lösbar sein.

Was wurde denn bis jetzt geprüft? Lambda-Regelkreis? Einspritzdüsen? Druckregler? Benzinpumpe? LMM? etc...?

Wurde alles geprüft und funktioniert alles laut des 🙂! auch die drücke auf den Zylindern wurde geprüft weil er nicht wirklich rund läuft!! die Schaltzeiten wurden neu eingestellt ! und als das ganze anfing war auch ein anderer Fehler für das Aufsuchen meines 🙂 ausschlaggebend! da zeigte er mir an Nockenwellenversteller Bank 1 und bank 2! Die waren aber auch in ordnung und nach dem Zündzeiten einstellen kam dieser fehler nicht mehr! zusätzlich wurden alle Unterdruckschläuche gewechselt weil einer etwas rissig war!

lg

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Vielleicht sollte es heissen: "....hab zwar keinen S6 aber Bei mir war es genauso...."
Haste Recht 🙂

Aber ein Fehler in der Tankentlüftung würde ja nicht zu so einem enormen Verbrauch führen, die Dämpfe der Entlüftung sind ja nur ein kleiner Anteil der Ansaugluft...

Aber ein Fehler in der Tankentlüftung zeigt den 2. Fehler im Speicher an. Es könnte auch der Aktivkohlefilter sein.

ja es sollte " kein S6 heissen"
wer schreiben kann ist kar im Vorteil 😁
mfg.map

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Aber ein Fehler in der Tankentlüftung zeigt den 2. Fehler im Speicher an. Es könnte auch der Aktivkohlefilter sein.

Jepp, oder das Taktventil dazu, aber ich denke nicht dass es den Verbrauch erklärt. Sind also mehrere Baustellen. Aber ohne Auskunft was schon gemacht wurde isses sowieso sehr spekulativ 🙂

wie stellt denn der freundliche die zündzeiten bei einer motronic ein? kann der vag tester etwa schon kennfelder ändern, das ist ja wie chiptuning was dein freundlicher da veranstaltet.
ich bin erschüttert das man ca. 2000 teuronen für etwas bezahlt was scheinbar keinerlei nutzen hat, andersrum allerdings auch eine frechheit der werkstatt alles in rechnung zu stellen und letztendlich nichts am problem beheben zu können. aber das ist wohl so wenn die jungen menschen während ihrer ausbildung nur noch das anschließen des testers kennenlernen und betroffene teile auf verdacht tauschen ohne wirklich zu wissen was sie tun.

schreib doch mal die autodoktoren von vox an, vielleicht ist es ja ne herausforderung für die beiden.

schreib doch am besten mal was alles schon gemacht wurde, bzw. was auf verdahct getauscht wurde. oder evtl. hast du ja die möglichkeit die rechnungen einzuscannen.

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


schreib doch mal die autodoktoren von vox an, vielleicht ist es ja ne herausforderung für die beiden.

Meinst du diese beiden windigen Typen die sich gegenseitig mit Vermutungen zum jeweiligen Problem hochschaukeln? 😁 Das wirkt mir alles sehr gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


schreib doch mal die autodoktoren von vox an, vielleicht ist es ja ne herausforderung für die beiden.
Meinst du diese beiden windigen Typen die sich gegenseitig mit Vermutungen zum jeweiligen Problem hochschaukeln? 😁 Das wirkt mir alles sehr gestellt...

die sendung ist meines erachtens nach für lehrlinge tausendmal besser als teile auf verdacht tauschen. ich habe einige der sendungen mal für einen bekannten (kreishandwerksmeister) besorgt für seinen unterricht und hab sie mir selber angeschaut, nicht so schlecht. sind zwar schlauschnacker ala dick und doof, nur in dem fall eben alt und jung aber sie lösen jedes problem. teilweise echt komische ursachen für ebenso komische symptome.

Deine Antwort
Ähnliche Themen