Problem Ölverdünnung MK3 mit DPF bleibt ungelöst
Hallo.
Für alle MK3 Fahrer, die noch ein Problem mit Ölverdünnung und verfrühten Ölwechseln haben: Es wird keine Lösung seitens Ford geben. Das Problem ist konstruktionsbedingt und mit (billiger) Softwarepfrimelei anscheinend nicht zu beheben. Das Auto ist halt nur für Langstreckenfahrer geeignet. Diese Aussage hat mein FFH von den zuständigen Ings. sowie dem Kundencenter, der mir auch alles so bestätigte. Das Ganze bekomme ich auch noch schriftlich.
TDCI96
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Für alle MK3 Fahrer, die noch ein Problem mit Ölverdünnung und verfrühten Ölwechseln haben: Es wird keine Lösung seitens Ford geben. Das Problem ist konstruktionsbedingt und mit (billiger) Softwarepfrimelei anscheinend nicht zu beheben. Das Auto ist halt nur für Langstreckenfahrer geeignet. Diese Aussage hat mein FFH von den zuständigen Ings. sowie dem Kundencenter, der mir auch alles so bestätigte. Das Ganze bekomme ich auch noch schriftlich.
TDCI96
89 Antworten
Neues Update? Das wäre ja interessant, da man mir ja sagte es gibt nix und es wird auch nix mehr geben.
Gruß, TDCI96
Mein FFH hat mir heute ähnliches erzählt. Neue Update sei verfügbar und Ford habe empfohlen, ein modifiziertes EGR-Ventil einzubauen. Letzteres will der FFH noch nicht verbauen (macht ja schließlich arbeit)... Mal sehen. Morgen bin ich dann schlauer.
Ich war gestern auch wieder beim FFH wegen dem selben leidigen Thema. Bei mir wurde bei 55000 und bei 60000km das Öl gewechselt und angeblich eine neue Software aufgespielt. Damals noch auf Garantie. Jetzt bei 68000km geht das Lämpchen wieder an.
Der Meister hat nen Ölwechsel gemacht und gesagt es gibt keine neuere Software. Das mit dem EGR-Ventil bekam er auch von Ford gesagt, wollte es aber nicht tauschen, da das sonstige Verhalten des Fahrzeuges nicht auf einen Defekt hinweise (Ruckeln o.ä.)
Daraufhin habe ich mich geweigert die Rechnung zu bezahlen (Garantie ist jetzt rum), da davon auszugehen ist, dass der Fehler wieder auftritt. Außerdem waren die Reparaturen, die während der Garantiezeit gemacht wurden offensichtlich ohne Erfolg. Habe dann gestern noch einen Zweiseitenbrief an das Autohaus aufgesetzt. Bin mal gespannt was Sie antworten, vor allem auf meine Frage, wie die sich das beim zukünftigen Auftreten des Fehlers vorstellen.
Werde weiter berichten.
Grüßle,
PowerStation
Hallo!
Mal ne blöde Frage: wie kommt das mit der Ölverdünnung zustande und wie merke ich das? Und wie merkt man, dass sich der Filter regeneriert?
Danke
Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Hallo!Mal ne blöde Frage: wie kommt das mit der Ölverdünnung zustande und wie merke ich das? Und wie merkt man, dass sich der Filter regeneriert?
Danke
Tim
Habs gefunden, hat sich also erledigt.
Hi,
bin neu hier.
Habe einen Mondeo EZ 3/ 2006 / 130 PS ( war ein Jahreswagen - also bin jetzt 2. Besitzer ) mit DPF und Ölverdünnung ( 3x - eigentlich 4x, aber da war dann gerade KD ).
Garantie ist abgelaufen und die Werkstatt wollte erst mal Ölwechsel und Regeneration des DPF bezahlt haben ( hab ich aber nicht ).
Nachdem das Problem bei mir ja während der Garantie aufgetreten ist habe ich darauf gedrängt das Ford das auf Kulanz übernimmt - haben die am 28.10.2008 dann auch und laut Werkstattleiter kommt von Ford eine neue Sofware die das Problem endgültig behebt ( na wers glaubt ).
Ich sehe das so: Ford kriegt das nicht in den Griff und ich habe demnächst wohl einen kapitalen Motorschaden.
Hat sich schon jemand mit einem Rechtsanwalt auseinandergesetzt und was hat der so erreicht???????
Ich sehe nur eine Möglichkeit: das Auto muß weg und zwar mit so wenig finanziellen Verlust wie möglich.
Hallo seethelight7.
Es ist tatsächlich so: Ford bietet keine Fehlerlösung an. Ist halt konstruktionbedingter Murks. Da sich mein Händler weigert das Auto zurückzunehmen, habe ich einen Anwalt eingeschaltet. Das war vor ca. einem Jahr. Man hangelt sich von Frist zu Frist. Momentan ist mein Auto auf Anordnung des Gerichts für ca. 1 Woche bei einem Gutachter. Danach kann ich dann auf einen Gerichtstermin warten. Ich denke, dieses Jahr wird das nix mehr. Wenn ich daran denke, wie lange man sich mit so einem Mist rumärgern muss, und was das ganze dann auch noch kostet, könnt ich kotzen.
Gruß, TDCI96
Aus einer Woche Gutachter sind soeben mindestens 2 Wochen geworden. Klasse! Man hat ja sonst nix zu tun...
TDCI96
Der FFH hat bei mir einfach mal gar nichts gemacht, als das Lämpchen zurückzusetzen. Die neueste SW war schon drauf und das EGR Ventil wechseln wollte er nicht - warum auch, wenns geht. Es sei denn, jemand weiß, dass Ford ein verändertes Ventil herausgebracht hat, auf welches sich die Empfehlung bezieht.
Jetzt bin ich gespannt, wann das Lämpchen wieder leuchtet. Ists erst in 10Tkm, dann ist es wohl eher ein Software- denn ein tatsächliches Ölproblem. Schaun mer mal.
ps Falls das Gutachten vorliegt, dann lass es uns wissen. Denn auf dieses könnte man Bezug nehmen. Außerdem wäre es schon sehr interessant, was ein unabhängiger Gutachter zu dem Problem und seinen Ursachen sagt.
edit-> Nachtrag
Ein Vereinskamerad fährt den Mondeo jetzt schon geraume Zeit und hat mittlerweile 7 Ölwechsel auf Garantie bekommen. Den 8. soll er nun bezahlen, da er bisher noch keinen einzigen bezahlt hat. Er argumentierte, dass er soviel Zeit und Kosten aufgewendet hat, um das Fahrzeug immer wieder in die Werkstatt zu fahren, dass er das gar nicht einsehe... Auch eine Argumentation - obwohl ich wohl eher die Ölwechsel im normalen Turnus (sind das 20Tkm???) bezahlen würde und alle dazwischen auf Garantie.
Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo ist vor zwei Wochen bei gut 40.000km und 2 Monate nach Ablauf der Garantie die Kontrollleuchte wieder angegangen. Ich habe sie dann erstmal selber zurückgesetzt und dachte, dass sie eigentlich wieder angehen müsste, wenn die Ölverdünnung zu stark ist. Tut sie aber nicht, obwohl mein Ölstand inzwischen ca. 1cm über die Max-Markierung des Meßstabes gestiegen ist. Ich habe die Vermutung, dass man auch das Rücksetzen der Lampe wieder zurücksetzen muss, die Warnanzeige also quasi wieder scharf schalten muss.
Nach meinen Informationen ist das mit dem angeblich kürzlich erschienenen Update nicht wahr. Es gibt keine neue Software und wird wohl auch keine geben. Ford sagt, man soll den Fehlerspeicher auf bestimmte Meldungen bezüglich des EGR prüfen lassen, weil die Ölvermehrung dadurch verursacht werden könnte. Wenn keine Meldung gefunden wird, hat man wohl das Pech, mit dem Fehler auf Dauer leben zu müssen.
Mein Mondeo war während der Garantiezeit 5 mal außerplanmäßig in der Werkstatt, zum Teil für mehrere Tage. Davon war 4 mal das Problem Ölverdünnung die Ursache. Kurz nach Ablauf der Garantie ging die Batterie kaputt und jetzt habe ich für kommenden Dienstag einen weiteren Werkstatttermin aufgrund der neuerlichen Ölverdünnung. Ich bin mal gespannt, wie man sich wegen einer Kostenübernahme verhält. Der mir für heute versprochene Rückruf des für Garantieangelegenheiten zuständigen Mitarbeiters der Werkstatt ist jedenfalls schon mal ausgeblieben.
Viele Grüße von einem inzwischen ernüchterten Ölproduzenten
hab zum glück kein problem mit der verdünnung, da kein dpf...ich hab meine grüne plakette auch so 😉
zum post eines vorredners und seinem 1cm über max stand...fahrt nicht mit zu hohem ölstand. wenn der motor erstmal das öl ansaugt, weil der stand zu hoch ist, dann hab ihr nen ganz andere probleme als die verdünnung...eure augen werden sich nich vor zorn rot färben wenn ihr die kosten danach seht. saugt das öl anna tanke oder sonst wo ab und fahrt autobahn mit gas....den diesel interessiert es nicht was er verbrennt und bei 8000 touren wirds dann nicht mehr lustig.
beileid an die geplagten....
Nur macht der Motor bei 8000 Touren eh Hops....
BTT:
Ich habe jetzt etwas über 17tkm seit dem letzten (regulären) Wechsel im April gefahren. Mein Ölstand hat sich seit dem nicht verändert.
Weder mehr oder weniger. Ich fahre regelmäßig Autobahn ( täglich 25km je Strecke zur Arbeit und wenn ich frei habe 300 km nach Hause )
Mein befahrenen Autobahnen sind:
Täglich die A59 zwichen Köln und Bonn beschränkt auf 120, in der Baustelle 80 , nacht an einigen Stellen ebenfalls 80
Die A1 zwischen Köln und Kamener Kreuz, große Strecken unbeschränkt aber auch sehr Stauanfällig, stand schon oft im Stau.
Die A2 zwischen Kamener Kreuz und Hannover, ebenfalls große Strecken unbeschränkt.
Die A44 zwischen Kreuz Dortmund / Unna und Kreuz Wünneberg Haaren, dauerhaft unbeschränkt, hier fahre ich, sofern möglich, Volldampf.
Warum schreibe ich das hier?
Offensichtlich scheint mein Fahrzyklus sehr Partikelfilterfreundlich zu sein. Ich werde Schätzungsweise ende November / Anfang Dezember
die 60tkm Inspektion machen lassen. Dann hätte ich seit April 20tkm gefahren.
Also scheint es bei Vielfahrern kein Problem mit der Ölverdünnung zu geben.
Bislang, Klopf auf Holz!! Hoffe das dies so bleibt.
MfG und Danke das Ihr meine Ausführungen gelesen habt!
EDIT:
Trotzdem Beileid an alle Betroffenen, mögen diese mit anderen Marken Glücklicher werden!
Surfkiller20
Hallo Leidensgenossen,
ich hätte mal 4 Fragen:
1. Hat schon jemand den Ölwechsel mit Regenaration nach der Garantie bezahlt? ( Ford hat es bei mir jetzt einmal auf Kulanz übernommen )
2. Hat sich schon mal jemand darum gekümmert, ob man den DPF rausbauen kann/ darf?
3. Hat schon einer wegen des erhöhten / verdünnten Öls einen Motorschaden gekriegt?
4. Die Leute mit Ölverdünnung und mehreren Kilometern könnten doch mal durchgeben wie lange der Motor bisher gehalten hat ( ist schon ein Verdünner mit über 100 tkm unterwegs ? )
Mahlzeit
seethelight7
Hallo zusammen,
dann würde ich gerne noch zwei Fragen anhängen:
5.) Wurde das Problem schon bei jemandem gelöst, z.B. durch andere Maßnahmen als einen Softwareupdate. Der letzte diesbezügliche Softwareupdate ist meiner Ansicht nach aus 2006.
6.) Hat schon jemand aus Gründen der Ölverdünnung sein Fahrzeug zurückgeben können? Wenn ja, zu welchen Bedingungen?
Zitat:
Original geschrieben von jjewo
Hallo zusammen,dann würde ich gerne noch zwei Fragen anhängen:
5.) Wurde das Problem schon bei jemandem gelöst, z.B. durch andere Maßnahmen als einen Softwareupdate. Der letzte diesbezügliche Softwareupdate ist meiner Ansicht nach aus 2006.
6.) Hat schon jemand aus Gründen der Ölverdünnung sein Fahrzeug zurückgeben können? Wenn ja, zu welchen Bedingungen?
Ich habe einen 2.0 TDCi mit 85 KW und DPF vom März/2006. Ich habe 6 (!) Ölwechsel wegen Verdünnung hinter mir. Bei Wegfall der Garantie (03/2008) habe ich den Fordleuten klar zu verstehen gegeben, daß es sich um einen Mangel am gelieferten Fahrzeug handelt, der -völlig unabhängig von der Garantie- zu beseitigen ist. Und das ist die Rechtslage, der Meister machte ein ziemlich betretenes Gesicht, der wusste, daß ich recht habe. Ich habe auch nach der Garantie (April 2008) einen Öl- und Filterwechsel umsonst bekommen!
zu5.) Allerdings war im April 2008 wegen heftigem Ruckeln ein neues EGR (Abgasrückführungsventil) fällig. Seitdem habe ich 5-6 Reinigungszyklen hinter mit (8000 km), die alle ohne Ölvermehrung abliefen. Früher wäre ich längst wieder zum Ölwechsel gewesen. Es ist hier auch zu lesen, daß das neue EGR neu konzipiert wurde und zu dieser Fehlerbeseitigung beitragen soll. Wenn ich den Reinigungszyklus bemerke, halte ich die Drehzahl bei 2000-2500 Umdr., auch an der roten Ampel. Du darfst den Motor während dieser Reinigung auf keinen Fall abstellen! Die Reinigung dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Ich hoffe das wars bei mir mit der Ölvermehrung an meinem TDCi. Meine Erfahrungen scheinen das zu bestätigen. Für das EGR bekam ich eine Kulanz von 45%.
zu 6.) Die Ölvermehrung stellt an Deinem Fahrzeug einen Mangel dar, der trotz wiederholter Versuche nicht beseitigt wurde. Du kannst das Fahrzeug "wandeln". Das wirst Du aber nicht ohne einen Rechtsanwalt durchsetzen können. Du bekommst den Zeitwert abzüglich pro gefahrene 1000 km, ich glaube 1%.
Sprich Deine Werkstatt mal auf das neue EGR an.
Neue Software gibt es definitv nicht, ich habe mich gestern erkundigt und selbst in den Rechner beim Ford-Meister schauen dürfen. Ich habe die letzte aktuelle im April 2007 bekommen. Du hast irgendwo einen kleinen gelben Zettel kleben (Türbereich?), auf dem die Version der Software steht.
Ich wünsch Dir alles Gute mit Deinem TDCi
Ulli