1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Problem Ölverdünnung MK3 mit DPF bleibt ungelöst

Problem Ölverdünnung MK3 mit DPF bleibt ungelöst

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.
Für alle MK3 Fahrer, die noch ein Problem mit Ölverdünnung und verfrühten Ölwechseln haben: Es wird keine Lösung seitens Ford geben. Das Problem ist konstruktionsbedingt und mit (billiger) Softwarepfrimelei anscheinend nicht zu beheben. Das Auto ist halt nur für Langstreckenfahrer geeignet. Diese Aussage hat mein FFH von den zuständigen Ings. sowie dem Kundencenter, der mir auch alles so bestätigte. Das Ganze bekomme ich auch noch schriftlich.

TDCI96

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Für alle MK3 Fahrer, die noch ein Problem mit Ölverdünnung und verfrühten Ölwechseln haben: Es wird keine Lösung seitens Ford geben. Das Problem ist konstruktionsbedingt und mit (billiger) Softwarepfrimelei anscheinend nicht zu beheben. Das Auto ist halt nur für Langstreckenfahrer geeignet. Diese Aussage hat mein FFH von den zuständigen Ings. sowie dem Kundencenter, der mir auch alles so bestätigte. Das Ganze bekomme ich auch noch schriftlich.

TDCI96

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wie soll das Auto aber auch wissen, dass Du jetzt dann gleich zu Hause bist?

Gut ist klar das der Wagen das nicht wissen kann.
Mich hat halt nur die Tatsache gewundert, das ich eben vorher 300km Autobahn
mit einem Schnitt (lt. Bordcomputer) von 113km/h abgespult hatte
und der Wagen danach noch regenerieren wollte.
War bislang in den knapp 29tkm die ich den Wagen jetzt fahre, das
erste mal das ich bewusst etwas von der Regeneration mitbekommen habe,
bei absolut identischen Farhprofilen und Aussentemperaturen
von -20 bis +30° .
Irgendwie ist da für mich keine echte Logik hinter zu erkennen.
Ölvermehrung habe ich bislang aber nicht!!

MfG
Surfkiller20

Hab heute nach 6.400 km bei VERGÖLST wieder Ölwechsel gemacht (Ölverdünnung) und überlege zum fFH zu fahren, um das mit dem IDS-SBD machen zu lassen.
Was wird da gemacht und was bringt das dann ?
Fahre TDCI 2.0 Bj.04/2006 mit DPF

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-munich


Hab heute nach 6.400 km bei VERGÖLST wieder Ölwechsel gemacht (Ölverdünnung) und überlege zum fFH zu fahren, um das mit dem IDS-SBD machen zu lassen.
Was wird da gemacht und was bringt das dann ?
Fahre TDCI 2.0 Bj.04/2006 mit DPF

Darf ich dich mal nach deinem Fahrprofil fragen? Fährst du viel Kurzstrecke? Mich interessiert es halt, wie es dazu kommt.

T.

also es liegt zum großen teil daran....wer die regeneration nicht zu ende fährt hat ölverdünnungsprobleme...alle die die immer zuendefahren haben dies nicht....gibt aber auch welche die laufend unterbechen können und trotzdem keine ölverdünnung haben....das wäre dann bei mir der fall....
eine logig wieso einige fahrzuege damit große porbleme haben und andere wiede rgar nicht ist leider nicht erkennbar...scheinbar aus diesem grund gibt es auch von ford keine wirkliche lösung....da kein system erkennbar ist kann man eben schlecht das problem finden und lösen....
daher möglichst die regeneartion zuendefahren...dann ist man auf der sicheren seite...und wenn man eben mal unterbechen muss dann eben nicht so häufig...den ein zwei mal unterbrechen ist nicht schlimm...der diesel ist relativ flüchtig bei hohen öltemperaturen und verdunstet somit in den ansaugtrackt......das dauert zwar etwas aber wie gesagt...zuendefahren gibts auch keine probleme...der diesel ist eben ein langstreckenauto...alles unter 30km ist zu wenig....(im bezug auf die ölverdünnungsproblematik)

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


alles unter 30km ist zu wenig....(im bezug auf die ölverdünnungsproblematik)

Das bringt mir aber recht wenig, wenn dieses lustige Auto nach einem mehrere Hundert Kilometer langen Ausritt anfängt zu regenerieren, wenn ich von der Autobahn abfahre. Anderenorts hab ich es schon mal angeführt, dass es bei meinem so ist, bzw. ich es dann merke, wenn ich abfahre. ;-)

T.

is bei meinem nicht viel anders.....da hilft....um die regeneartion zu verkürzen....immer schon bei 2500u/min fahren....dann verkürzt sich die phase von ca. 25-30km auf 10-15km ...fahre so sehr erfolgreich....geht natürlich n ur so "schnell" wenn man eben gerade von der bahn abgefahren ist....wenn man aber eben einmal unterbricht weil man weiß das man m nächsten tag mindestens 40km fährt ist das wurst...nur wenn man die nächsten tage nur rumeiert ist das suboptimal.....da ist das ölverüdnnungsrisko hoch....daher zuendefahren und eben par km sinnlos umhergurken....immer noch beser als laufend öl zu wechseln

Leider wird meine jährliche Fahrleistung immer weniger, war vorher mal anders geplant:
06.02.08 61.100km Ölwechsel
05.01.09 80.800km Ölwechsel nach 19.700km
27.11.09 94.400km Ölwechsel nach 13.600km
07.06.10 100.800km Ölwechsel nach 6.400km
Fahrt zur Arbeit ist nur 17km einfach, da macht der Diesel keinen Sinn.

Vielen Dank für eure Tipps!
Hab immer wieder Probleme mit Ölverdünnung. Ca. 15 Mal bei einer Laufleistung von 64000 Km wurde in der Werkstatt Ölwechsel gemacht (kostenlos), beim letzten Mal sagten sie, das es eben das Letzte Mal ist:rolleyes:
Werde jetzt ausprobieren die Regeneration zu Ende zu fahren, Mal gucken, ob es besser wird...

Zitat:

Original geschrieben von fordemon


Vielen Dank für eure Tipps!
Hab immer wieder Probleme mit Ölverdünnung. Ca. 15 Mal bei einer Laufleistung von 64000 Km wurde in der Werkstatt Ölwechsel gemacht (kostenlos), beim letzten Mal sagten sie, das es eben das Letzte Mal ist:rolleyes:
Werde jetzt ausprobieren die Regeneration zu Ende zu fahren, Mal gucken, ob es besser wird...

Habe nun 156000 auf dem Tacho.

Ölwechsel regelmäßig alle 20000Km, keine Probleme mehr...

NUR! Muß alle 1240 Km mal spazierenfahren, damit der Reinigungszyklus stattfinden kann(((

Dann wieder Tacho auf Null und bis zum nächsten Mal...

Zitat:

Original geschrieben von fordemon



Zitat:

Original geschrieben von fordemon


Vielen Dank für eure Tipps!
Hab immer wieder Probleme mit Ölverdünnung. Ca. 15 Mal bei einer Laufleistung von 64000 Km wurde in der Werkstatt Ölwechsel gemacht (kostenlos), beim letzten Mal sagten sie, das es eben das Letzte Mal ist:rolleyes:
Werde jetzt ausprobieren die Regeneration zu Ende zu fahren, Mal gucken, ob es besser wird...

Habe nun 156000 auf dem Tacho.
Ölwechsel regelmäßig alle 20000Km, keine Probleme mehr...
NUR! Muß alle 1240 Km mal spazierenfahren, damit der Reinigungszyklus stattfinden kann(((
Dann wieder Tacho auf Null und bis zum nächsten Mal...

Ist das wirklich so genau bei 1240km ? Falls ja, dann werd ich mir auch mal die km-Stände notieren, um mich besser drauf vorzubereiten.

Nein, Das ist leider unterschiedlich, je nach Fahrprofil.
Manchmal schon nach 500-600 km, dann erst nach über 1000 km.
Bei mir im Schnitt so bei 800 km.

Zitat:

Ist das wirklich so genau bei 1240km ? Falls ja, dann werd ich mir auch mal die km-Stände notieren, um mich besser drauf vorzubereiten.

Hallo!
Bei meinem Auto und meiner Fahrweise sind es IMMER UND REGELMÄßIG - 1238 bis 1242Km.
Habe von den anderen gehört, das auch ein kürzerer Intervall möglich ist, und zwar hatte der Jenige ca. 900Km.
Wovon das abhängig ist, weiß ich leider nicht, vermute aber, dass es an der Fahrweise liegen kann.
Ich fahre mit meinem sehr viele Kurzstrecken. Wenn ich dann nach einem Reinigungszyklus ca. 1230Km gefahren habe, geht´s auf die Autobahn. Dann trete ich hin- und wieder auf die Kupplung, und sobald ich sehe, dass im Leerlauf die Drehzahl leicht erhöht ist, heißt, es ist so weit. Nach ca. 25-30 Km ist der Zyklus zu Ende, und die Drehzahl ist wieder normal. Dann stelle ich das Tacho wieder zurück. Bis zum nächsten Mal.
Probiere es selber aus, würde mich auch interessieren, wie groß das Intervall bei dir ist?

Hab jetzt erstmalig aufgepasst, bei mir waren es vom Ende der letzten Regeneration bis zum Beginn der nächsten 1310km.

Wenn ich das hier so lese mit den Filtern, dann bin ich noch einmal mehr froh das ich keinen drin habe. Reimport aus NL. Grüne Plakette ohne Filter! Kann man diesen Filter nicht einfach abrüsten? Es wird doch eh einfach nur am OBD ausgelesen ob da ein Fehler im System ist bei der HU.

Ein fehlender dpf wird leider von der obd erkannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen