Problem nach Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich habe gestern von eine KFZ-Mechaniker meine Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt bekommen + Keilriemen, Thermostat usw. Nachdem wir dann fertig waren kippte er 1 Liter Kühlflüssigkeit hinein und wir starteten ihn. Er lief normal wie immer danach kippte er immer mehr Wasser hinein bis er nun voll war. Nach 5 min ging er dann auf 100-110 C hoch Lüftung war erst kalt und wurde nach einer gewissen zeit Warm. Das Wasser fing an zu kochen und der Kühler schaltete sich dann ging die Temperatur auf 100 C hinunter danach spritze er mit einem Gartenschlauch Wasser auf den Motor. Als wir ihn danach wieder gestartet haben lief er nicht mehr gut meine Vermutung das er irgendwo Wasser geschluckt hat. Als ich ihn dann nach hause fuhr wurde er 100 C heiß und ging aus. Ich hatte zum glück Wasser dabei und kippte es hinzu. Was mir wären der ganzen fahrt aufgefallen ist das er nicht mehr so viel Power hatte wie vorher er fuhr sich sehr träge. Also ich zuhause ankam ihn kurz Laufen ließ kam er nicht mehr über 90 C ich denke die Leitungen waren noch nicht richtig entlüftet. Ich habe ihn einen Moment bei mir laufen lassen die Temperatur ging nicht über 90 aber das Wasser kochte trotzdem. Genau wärend den arbeiten hatte er auch ein wenig an der Zündung gedreht kann es vllt damit zu tun haben das er nicht mehr richtig läuft? Bin im moment echt ratlos. Freue mich sehr über Antworten Mfg Frank

Golf 3 Bj. 1991 1.8 Liter 75 Ps 127.000 km

56 Antworten

Ok ja ich denke mim Zahnriemen stimmt auch alles sonst würde er jetzt nicht normal laufen aber was ist zzp?

ZündZeitPunkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


ZündZeitPunkt 😉

Alles klar und nochmal Vielen Danke. Werde euch berichten wie es ausgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich denke der ZR wurde von nem Fachmann gewechselt?
Dann sollten die Steuerzeiten ja wohl stimmen!

Also gibst du prüfen und einstellen des Zzp´s in Auftrag.

Du meinst also, ein Fachmann lässt dich mit solchen Problemen im Regen stehen und ist nicht in der Lage den Zündzeitpunkt einzustellen 😉

Mein Fachmann hat beim Zahnriemenwechsel nicht nur den Stand der Markierungen, sondern auch den des Verteilerfingers mehrmals überprüft und da es passte gab es auch nichts nachzustellen.

Hier scheint ein Zähnchen übersprungen worden zu sein, weil der Zahnriemen nicht fluchtete drehen man ein wenig am Radel.... wohl in der falschen Richtung.

Ähnliche Themen

Aber wenn das so wäre würde er doch noch immer nicht gut laufen oder?

Zitat:

Original geschrieben von FrankW.90


Aber wenn das so wäre würde er doch noch immer nicht gut laufen oder?

Ich meine nachdem er sie provisorisch eingestellt hat lief er ja wieder ich denke es lag daran das er an der zündug rumgespielt hat

Zitat:

Original geschrieben von FrankW.90


Aber wenn das so wäre würde er doch noch immer nicht gut laufen oder?

Dann sollte dieses Thema beendet sein, denn wenn er gut läuft braucht auch nichts überprüft zu werden.😛

Hey Leute habe mal den Sound aufgenommen er macht im Stand so ein Geräusch und meiner meinun nach kommt es von irgendeinem Riemen bzw. ein Rad wo es drauf läuft. Also unten links Wasserpumpe usw... Kann es sein das die Wasserpumpe bei der ganzen Geschichte hinüber ist?

http://www.file-upload.net/download-4636745/Sprachnotiz-0001.wav.html

Geräusch ist gut zu erkennen nachdem ich Gas gegeben habe hört ihr auch auf der Audio

Wäre nett wenn ihr euch sie mal runterladet und anhört

MfG Frank

Läuft der Riemen mit der flachen Seite oder den Rippen über die Antriebsscheibe der Wasserpumpe??
Ich denke die läuft falsch herum....

mach mal Bilder

Da braucht er ja nurmal hier nachlesen. Rot ist dort falsch - hatte ich auch! Die Werkstatt sieht mich auch nicht mehr...

bei mir kam auch vor 15jahren ein bekannter mit nen golf1 1,6 GTI. der hatte beim unter der zahnriemenabdeckung schauen bemerkt das der riemen locker war und gegen die abdeckung schlug. er schnell nachgespannt und dann zu mir gekommen, und mir die sache geschildert. ich mit ihm zusammen probe gefahren und ein klappern wie beim diesel gehört. darauf habe ich ihm gefragt ob der wagen vor dem tüv mal schlecht angesprungen war und nach dem tüv wieder sauber ansprang. da habe ich erst mal die steuerzeiten kontrolliert und gemerkt das der zahnriemen einen zahn an der nockenwelle übergesprungen war. dann habe ich den riemen neu eingestellt und schon war das rasseln der ventile weg . also erst mal steuerzeiten kontrolieren und dann zündung einstellen .

Also Keilrippenriemen sitzt richtig wir auf der Abbildung woher könnte das Geräuch sonst kommen?

Achso dieses Geräusch kommt auch nur wenn er warm wird im kalten zustand nicht

Hey kann mir jemand mal eine kurze ausführliche Beschreibung geben wie ich meine Steuerzeiten überprüfe? Vllt ist ja wirklich nur eine Zahn verrutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen