ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Cabrio macht Probleme beim Kalt(nicht)start

Golf 3 Cabrio macht Probleme beim Kalt(nicht)start

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 13:08

Guten Tag,

ich habe seit fast zwei Wochen ein "kleines" Problem mit meinem Golf. Sobald das Auto mind. einen Tag habe ich große Mühe es zu starten. Der Anlasser dreht, doch weiter tut sich nichts. Anfang hat es noch geholfen etwas Gas zu geben, auch einmal das Gaspedal vor dem Start durchzutreten hat gereicht. Bis dahin dachte ich noch die Drosselklappe wäre einfach nur etwas verschmutzt.

Mittlerweile ist es soweit dass ich das Gaspedal immer wieder leicht antippen muss während der Anlasser dreht, irgendwann ist das Auto an. Ich denke mal der Benzingeruch inklusive weißer Rauchwolke aus dem Auspuff ist dann auch kein Wunder mehr..

Zwei mal hatte ich auf den ersten paar hundert Metern ein paar Ruckler, ansonsten fährt das Auto sobald es einmal gestartet ist wie gewohnt. Auch startet es hinterher wunderbar, es darf nur nicht länger als ein paar Stunden stehen.

Die Zündkerzen funken, sind allerdings staubtrocken. Es sieht aus als käme kein Sprit bis dahin?

Golf 3 1,8l AAM, 75PS

Bj 1996

Ich wäre über einen Ansatzpunkt wo ich suchen soll ziemlich dankbar.

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hört sich fast genau so wie bei mir mit der Zündspule an nach 3 bis 6 mal orgeln ist er an gesprungen

zum Schluss überhaupt nicht.

Zieh mal das mittlere Zündkabel von der der Verteiler-kappe ab was von der Zündspule kommt und

halt es ca.5mm Abstand gegen Masse (Zylinderkopf) mit einer Isolierten Zange und schaust ob da ein Funke

überspringt und beobachte auch die Zündspule beim Anlassen mal ob es da Funken sprüht tut wenn Sie Funken sprüht ist Sie hin.

Achtung Strom kann Tödlich sein!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hörst du die Benzinpumpe beim Anmachen der Zündung surren? Hilft es wenn du die Zündung (ohne zu Starten!) ein paar mal an und aus machst und dann versuchst zu starten?

Wie sieht der Zündfunke aus?

Leuchten Warnleuchten beim Startversuch, bzw. leuchten die weiter nachdem du den Starter betätigt hast (wenn er nicht startet aber die Zündung noch an ist)?

Wie siehts mit der Temperatur aus, mal den Widerstand deines Temperaturgebers, einmal bei kaltem und einmal bei warmen Motor durchgemessen ?

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 13:29

Ich checke das alles gleich mal, danke. Den Widerstand vom Temperaturgeber werde ich aber glaube ich nicht messen können.

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 16:02

Hier die Ergebnisse der weiteren Nachforschungen :D

Beim anmachen der Zündungen ist ein sehr helles Summen zu hören, ich denke das meinst du. Ein mehrmales starten der Zündung (10-15 Mal) hat nicht geholfen. Der Wagen blieb aus. Die Warnleuchten Öl, Batterie und Handbremse leuchten danach weiter.

Nun zum spannenden Teil: Mein Dad und ich haben beim letzten Mal nur drei der vier Zündkerzen herausgeschraubt, denn allein damit sollte der Motor schon starten. Heute haben wir uns dann an der vierten Zündkerze versucht. Das erstaunliche, kein Zündfunken. Die Zündkerze getauscht, immernoch kein Zündfunken -> also Zündkerze selbst ok. Anschließend haben wir das Zündkabel auf Marderbisse untersucht (nichts da) und in die Halterung gesteckt (war aus irgendeinem Grund nicht drin). Beim nächsten Versuch war der Funken da und das Auto an. Morgen stellt sich dann heraus, ob es Zufall war oder nicht. Denn wie gesagt, einmal gestartet gibt es für den Tag keine Probleme mehr. Der Funke sohl wohl normal aussehen. Weiß-blau

Eventuell das Kabel oder die Verteilerkappe?

Hört sich fast genau so wie bei mir mit der Zündspule an nach 3 bis 6 mal orgeln ist er an gesprungen

zum Schluss überhaupt nicht.

Zieh mal das mittlere Zündkabel von der der Verteiler-kappe ab was von der Zündspule kommt und

halt es ca.5mm Abstand gegen Masse (Zylinderkopf) mit einer Isolierten Zange und schaust ob da ein Funke

überspringt und beobachte auch die Zündspule beim Anlassen mal ob es da Funken sprüht tut wenn Sie Funken sprüht ist Sie hin.

Achtung Strom kann Tödlich sein!

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 21:15

Wenn es die Zündspule ist, warum startet der Motor dann sobald er einmal angegangen ist einwandfrei?

Wärme Kälte Feuchtigkeit Haarrisse und das in Verbindung mit Zündspule mal tut Sie ihren Dienst mal nicht wenn einen weg hat.

 

Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 21:56

Ok, macht Sinn. Von dem was ich gelesen habe sollen sowohl Zündspule als auch Verteilerkappe beim Golf sehr gerne kaputt gehen. Ich denke mal morgen setze ich der Jagd ein Ende :D

Am liebsten wäre mir natürlich die Verteilerkappe oder dass einfach nur ein Kabel schlecht gesessen hat. Die Zündspule dürfte die teuerste der drei Möglichkeiten sein.

Zitat:

Original geschrieben von MasterXXL

Am liebsten wäre mir natürlich die Verteilerkappe oder dass einfach nur ein Kabel schlecht gesessen hat. Die Zündspule dürfte die teuerste der drei Möglichkeiten sein.

Moin,

quatsch - die ZS dürfte die günstigste Variante sein... 17,44€ incl. Versand :D

Die würde ich rein prophylaktisch sowieso erneuern.

http://www.ebay.de/.../130821973060?...

Ich fahre so einen Billigheimer aus der Bucht bereits seit letztem April in meinem Vento (AAM), ohne jegliche Probleme.

Außerdem hast Du 3 Jahre Garantie drauf - sollte sie wirklich die Hufe strecken in dieser Zeit, schickst sie wieder zurück und bekommst eine Neue, genau wie beim :) oder beim Boschdienst... nur zahlst Du dort zwischen 100 und 160 Teuros für das Teil...

Ich würde aber trotzdem zusätzlich noch Kappe, Finger, Kerzen und sämtliche Kabel erneuern! Sicher ist sicher, dann kannste das schon mal als Fehlerquelle(n) ausschließen.

Warum allerdings scheinbar kein Sprit ankommt (wie Du oben schreibst), kann ich mir auch nicht wirklich erklären... Hast schon mal den 4-poligen Stecker an der Monomotronik (Bild, roter Pfeil) abgezogen und auf Korrosion überprüft? Kommt bei den Dingern öfters vor. Mal ein wenig Kontaktspray rein - etwas daran "nackeln" - und schauen, ob's besser wird...

LG, viel Glück - und ein gutes Neues wünsch ich schon mal :)

Mani

Stecker Monomotronik
Themenstarteram 28. Dezember 2012 um 9:47

Das ist natürlich ein super Preis. Danke für den Link ;)

Den Stecker an der Monomotronic habe ich noch nicht abgezogen, aber mir ist aufgefallen dass er ziemlich nass ist (-> Benzin sollte vor Rost schützen :D ). Ich gucke nachher wie es da aussieht.

 

Danke und dir auch schonmal ein frohes Neues :D

Hallo MasterXXL,

mein Kolleg GOLFTFATF aus dem Forum hier hatte genau wie ... schwertermann ... schrieb vor Kurzem die Probleme mit der Zündspule. Sein Golf lief die Tage vor meiner Haustüre sehr schlecht an und besonders wenn Feuchtigkeit in der Nähe war. Er hat eben vor paar Wochen eine Unterbodenwäsche gemacht, welche bei eiskalten Temperaturen ausgeführt wurde und das hat dazu geführt, dass es seine Zündspule beschädigt hat. Gute 2 Wochen nach dem Vorfall fingen die Probleme dann richtig an. Der Wagen stotterte bei Feuchtigkeit. Er klang wie ein Traktor bzw. V8 vom Motorlauf her.

Hat man Ihn allerdings mal etwas warm laufen lassen, dann lief der Wagen soweit, aber etwas unruhig ! Aufs Gas hat der Wagen sehr empfindlich reagiert und da konnte es sein, dass er auch mal ausging. Doch als das Wetter etwas wärmer wurde und wir den Wagen in unserer Halle auftauen haben lassen konnte mein Kolleg wieder nach Hause fahren. Doch Daheim wurden die Probleme noch schlimmer und der Golf wollte immer seltener angehen. Er machte auch eine Probefahrt und blieb paar Mal stehen. Zum Schluss wollte sein Auto gar nicht mehr starten als er wieder zu Hause war !

Er hat dann auf Anraten hier im Forum in seinem Thread die Zündspule neu gekauft vor Weihnachten noch in einem Teileladen hier in der Gegend und wolla der Golf lief wieder. Doch ein leichtes Problem mit der Feuchtigkeit hat der Golf weiterhin, wie er Mir berichtet hat. Naja wird man sehen. Ich selbst habe nun auch mehrfach gesehen, dass die Telefunken - Spule sehr oft Probleme bereiten kann. Er hat auch mal vor Kurzem da jedoch eine Gebrauchte für 15 Euro gekauft ( Telefunken ), aber die war defekt ! Deswegen hat er sich dann eben eine komplett Neue dann gekauft, weil mit Gebrauchten isses so eine Sache!

Die Spule, die er verbaut hatte, war eine von Beru gewesen, denn das war die Zweite in seinem Golf. Die davor war jedoch da auch eine Telefunken gewesen " ab Werk " und die musste wegen Haarrisse und Überhitzungen inkl. Notabschaltungen ausgetauscht werden, aber wenn die Beru so in Wasser getaucht wurde wie bei der Unterbodenwäsche, da kann auch die beste Qualität versagen ;)

Greetz Alex

Themenstarteram 28. Dezember 2012 um 11:37

Es gibt wie gesagt nur Probleme das Auto zu starten, der Motor läuft danach bis auf kleine Ausnahmen zwei Mal völlig rund und geht nicht aus. Bis auf meinen komischen Auspuff ist der Klang auch ziemlich normal :D

Eine Unterbodenwäsche habe ich vor paar Wochen allerdings auch gemacht..Die Frage ist nur, ob es damit zusammenhängt ;)

Themenstarteram 28. Dezember 2012 um 13:50

Wieder ein kleines Update:

Zündspule, Verteilerkappe, usw. kann ich nun als Fehlerquelle ausschließen. Hält man das Ansaugrohr teilweise zu, startet der Motor sofort ohne Probleme. Die Drosselklappe ist sauber, allerdings war im Gehäuse drumherum viel Dreck, inkl. etwas Wasser.

Die Drosselklappe ist beim AAM doch fast nie dreckig, wird ja permanent mit Benzin gereinigt ;)

Wie sieht denn der Zwischenflansch aus (der zwischen Ansaugbrücke und der Einpritzeinheit)?

Themenstarteram 29. Dezember 2012 um 14:09

Wegen dem Flansch gucke ich nochmal nach. Von der dreckigen Drosselklappe habe ich oft im Zusammenhang damit gelesen wenn ein Golf 3 nicht starten wollte, deswegen dachte ich auf den AAM würde das auch zutreffen.

Auf jeden Fall ging der Wagen heute schon beim ersten Versuch an. Evtl. hat die kleine Reinigungsaktion gestern schon genügt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Cabrio macht Probleme beim Kalt(nicht)start