Problem nach Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel
Hallo,
ich habe gestern von eine KFZ-Mechaniker meine Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt bekommen + Keilriemen, Thermostat usw. Nachdem wir dann fertig waren kippte er 1 Liter Kühlflüssigkeit hinein und wir starteten ihn. Er lief normal wie immer danach kippte er immer mehr Wasser hinein bis er nun voll war. Nach 5 min ging er dann auf 100-110 C hoch Lüftung war erst kalt und wurde nach einer gewissen zeit Warm. Das Wasser fing an zu kochen und der Kühler schaltete sich dann ging die Temperatur auf 100 C hinunter danach spritze er mit einem Gartenschlauch Wasser auf den Motor. Als wir ihn danach wieder gestartet haben lief er nicht mehr gut meine Vermutung das er irgendwo Wasser geschluckt hat. Als ich ihn dann nach hause fuhr wurde er 100 C heiß und ging aus. Ich hatte zum glück Wasser dabei und kippte es hinzu. Was mir wären der ganzen fahrt aufgefallen ist das er nicht mehr so viel Power hatte wie vorher er fuhr sich sehr träge. Also ich zuhause ankam ihn kurz Laufen ließ kam er nicht mehr über 90 C ich denke die Leitungen waren noch nicht richtig entlüftet. Ich habe ihn einen Moment bei mir laufen lassen die Temperatur ging nicht über 90 aber das Wasser kochte trotzdem. Genau wärend den arbeiten hatte er auch ein wenig an der Zündung gedreht kann es vllt damit zu tun haben das er nicht mehr richtig läuft? Bin im moment echt ratlos. Freue mich sehr über Antworten Mfg Frank
Golf 3 Bj. 1991 1.8 Liter 75 Ps 127.000 km
56 Antworten
auf OT drehen und gucken ob Nockenwelle(n) und Kurbelwelle genau gleich stehen.
Zitat:
Original geschrieben von zafirafan1410
auf OT drehen und gucken ob Nockenwelle(n) und Kurbelwelle genau gleich stehen.
@zafirafan...schaumal der TE hat dazu schon einen neuen Tread aufgemacht...😠😠😠
sorry hab ich nich gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von FrankW.90
Hey kann mir jemand mal eine kurze ausführliche Beschreibung geben wie ich meine Steuerzeiten überprüfe? Vllt ist ja wirklich nur eine Zahn verrutscht.
Ich habe das Gefühl du bist ziemlich resistent gegenüber von Hilfen 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Dazu rate ich dringend zum Erwerb von Literatur "Jetzt helfe ich mir selbst" oder anderes, damit man zumindest die Grundkenntnisse besitzt.
Es klingt, wenn man es liest, recht trivial, erfordert allerdings schon etwas Verständnis für das was man tut und was sich dahinter verbirgt. Ansonsten sieht man nur Markierungen die in Deckung gebracht werden müssen und glaubt damit wäre es getan. Man kann sich dabei allerdings auch vertun und erst mit der geistigen Kontrolle dessen was man tut, also kann das was ich sehe richtig sein, wird ein Schuh daraus.
Mach das mit jemande zusammen, der sich damit auskennt, andernfalls zerschießt du, wenn du in dieser Form weiter machst, dir irgendwann den Motor. Nicht von ungefähr dauert die Ausbildung einer KFZ-Lehre seine Zeit. 🙄
Ähnliche Themen
So Leute habe ihn heute in die Werkstatt gebracht sehr kompetente Leute dort. Fazit Riemen war zu stark gespannt daher kam auch das Geräusch. Er musste den ganzen Riemen nochmal runter machen und neu draufziehen da irgendein Punkt nicht gepasst hat. Zündung hat er mir auch noch eingestellt und das alles für 80€ und ich muss sagen er geht besser als vorher. So nun habe ich noch ein bedenken wie kann ich festellen ob die Kopfdichtung nichts abbekommen hat?
auf Druck pumpen und Druckverlust Test machen, gucken ob er Kühlwasser verbrennt....
oder im kalten zustand mal am wasserbehälter riechen ob das wasser nach abgasen riecht, dann biste sicher ob der undicht geworden ist. glaub aber nicht das die ZKD was abbekommen hat. oder im kalten zustand bei offenem wasserbehälter mal den motor starten und schauen ob im wasserbehälter blasen aufsteigen. wenn keine kommen kannste beruhigt wieder alles zu machen und weiter fahren. von wo bist du eigendlich? mein revier ist die niederlausitz und der spreewald bis an berlin ran.
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
oder im kalten zustand mal am wasserbehälter riechen ob das wasser nach abgasen riecht, dann biste sicher ob der undicht geworden ist. glaub aber nicht das die ZKD was abbekommen hat. oder im kalten zustand bei offenem wasserbehälter mal den motor starten und schauen ob im wasserbehälter blasen aufsteigen. wenn keine kommen kannste beruhigt wieder alles zu machen und weiter fahren. von wo bist du eigendlich? mein revier ist die niederlausitz und der spreewald bis an berlin ran.
Ja das ist ein stückchen von mir aus entfernt Limburg wird euch nichts sagen. Liegt genau zwischen Frankfurt und Köln. Ja nun stehen nur noch die Bremsschläuche an mal schauen ob ich sie selber mache oder in die Werkstatt fahre.
jo das ist von mir so ca 550-600km weg. hätte ja seien können das du hier aus der ecke sprich so 100kmvon Lübben im sprewald weg bist dann hätte ich dir einiges erklären können in der praxis. aber kölle und frankfurt ist bissel weit. ach nee hier gebts auch ein frankfurt aber das an der oder und bis da währen es nur 65km🙂🙂🙂🙂. aber du wohnst zuweit weg um dir am noch lebenden objekt etwas zu zeigen und zu erklären wie etwas gemacht wird. na dann ist ja schön das der wieder sauber läuft.
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
jo das ist von mir so ca 550-600km weg. hätte ja seien können das du hier aus der ecke sprich so 100kmvon Lübben im sprewald weg bist dann hätte ich dir einiges erklären können in der praxis. aber kölle und frankfurt ist bissel weit. ach nee hier gebts auch ein frankfurt aber das an der oder und bis da währen es nur 65km🙂🙂🙂🙂. aber du wohnst zuweit weg um dir am noch lebenden objekt etwas zu zeigen und zu erklären wie etwas gemacht wird. na dann ist ja schön das der wieder sauber läuft.
Ja wie gesagt hoffe nur das die Kopfdichtung nichts hat. Hatte bevor ich zu diesem Schrauber ging immer einen sehr kompetenten aber der heiratet leider in einem Monat und hat daher wenig Zeit. Deshalb bin ich zu einem anderen gegangen und man sieht ja was raus kam. Wenn ich alles zusammen rechne hätte ich auch gleich in die Werkstatt fahren können. Ich bin leider nur Fahrzeuglackierer daher habe ich vom Motor nicht so viel Ahnung.
ich bin nur fliesenleger und schraube seit 1990/91 an vw mit golf eins fing ich an, dann über golf 2 1,8 16V KR und jeep wrangler 4.0L high output mit 131kw und jetzt t3 td(toter diesel). das schrauben war nur aus der geldnot heraus und du mußt auch interesse dafür haben. mit gewalt lernt man nix. ich habe vor wenig angst es zu zerlegen außer getriebe von quer eingebauten motoren. da zerlege ich leiber ein samuraigetriebe und baue das zwischengetriebe für den extremeinsatz um al ein golfgetriebe zu öffnen. wo ich sage mach ich nicht da führt kein weg hin. das bild in meinem nick habe ich selber fotographiert, das sind mal so 1,8Tonnen auf einer wippe für offroadfahrzeuge. nun frage nicht was ich als hobby mache? ich sags dir offroadsport. ich schicke dir gleichm al eine PN
PN seit 5min da🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂