Problem nach Waschanlage
Hallo,
evtl. könnt ihr mir Tipps geben.
Ich bin gestern in eine SB Waschanlage und habe den Tiguan 2 mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt,
das Auto war vor der Reinigung völlig in Ordnung und als ich fertig war bemerkte ich auf der Beifahrerseite
vorne und hinten überall an den Kunststoffen eine schwarze klebrige Masse. Ich hab versucht die Teile zu reinigen, bekomme das Zeug aber nicht ab.
Ich bin momentan ratlos und bitte um eure Hilfe, was kann ich tun ? Woher kommt das Zeug ?
Im Anhang sind Bilder, ich hoffe die sind aussagekräftig
Danke und Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft, alle Teile sind vom Teer befreit. Mit etwas Geduld und viel Butter und Toilettenpapier konnte ich den Tiguan vom Teer befreien. Das Ganze hat über 4 Stunden gedauert, am schwierigsten war die Radhausverkleidung hinten mit dem Vlies,aber auch das ist wieder in Ordnung.
Wichtig ist das Toilettenpapier oder eine Küchenrolle. Ein Lappen oder Schwamm hatte ich auch probiert , das ging nicht.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal für die vielen Ratschläge bedanken
Gruß
Thomas
25 Antworten
Erst mal das harmloseste Mittel nehmen, also Margarine oder Speiseöl. Mit Chemie kann man immer noch ran.
Ich bin da auch eher bei RSLiner. Da hast du das mit dem HD Reiniger wohl zu gut gemeint.
Zu dicht und heiss, da löst sich nicht nur der Dreck sodern auch der Unterboden Schutz und Wachsschicht.
Immer schön Abstand halten und nicht übertreiben sonst bist du in zwei Jahren hier und schreibst, mein Tig rostet schon.
stimmt, könnte wirklich Fett von einer Undichten Manschette oder ähnliches sein, hast du dich mal unter das Auto gelegt und nachgesehen?
vg
Stefan
Zitat:
@RSLiner schrieb am 20. Mai 2017 um 12:02:44 Uhr:
Für mich sieht das eher wie Fett aus. Teer fliest nicht so, bildet eher runde Punkte / Flecken. Hat Deine Radhausschale oder die Felgentrommel auch diese Flecken oder lassen sich die Flecken mit dem Finger verteilen? Dann könnte Deine Achsmanschette ein Loch haben. Ggf. wurden aber auch die Lager der Waschanlage gefettet und etwas überschüssiges Fett wurde weggeschleudert.Gruß
RSLiner
Hallo, ich sehe es wie RSLiner.
Hatte nach der Benutzung einer Waschanlage am ganzen Fahrzeug rostfarbene Fettflecke von ca. 1mm Durchmesser.
Ähnliche Themen
vielen Dank erstmal für die vielen Ratschläge, ich möchte das Problem nochmal näher spezifizieren.
Das sind nicht nur Flecken , sondern richtige Klumpen und die lassen sich etwas verreiben aber die Masse bleibt erhalten und wird schmierig wie Teer, nach Öl und Fett sieht das nicht aus. Ich kann den Klumpen in der Masse entfernen aber die Rückstände nicht. Es ist nur die Beifahrerseite vorderer und hinterer Radlauf, d.h es müssten 2 Achsmanschetten gleichzeitig sein. Ich weiß, dass ich mit dem Hochdruckreiniger Abstand halten muss.
An die Manschetten komme ich von Außen nur schwer ran da hätte ich mit der Lanze schon unter das Auto gehen müssen. Die normale Waschanlage habe ich nicht genutzt , ich wollte das Auto nur kurz mit dem Hochdruckreiniger
abstrahlen, das war also eine SB Waschanlage wo das Auto nur drinnen steht ohne Bürsten usw..
Rückstände von der Anlage ausgeschlossen. Wir sind zur Zeit auf Rügen im Urlaub und meine Mittel zur Reinigung sind etwas begrenzt. Ich werde jetzt aber mal die Manschetten begutachten.
ich danke euch
noch eine Info, wenn ich den Klumpen sehe ist er schwarz , wenn ich diesen verbreite wird er bräunlich
Zitat:
@thomasku schrieb am 20. Mai 2017 um 15:13:04 Uhr:
noch eine Info, wenn ich den Klumpen sehe ist er schwarz , wenn ich diesen verbreite wird er bräunlich
Dann ist es Teer!
Gruß
RSLiner
Auf Rügen gibt es auch Speiseöl und Haushaltsrolle (Margarine vom Frühstücksbüffet und Toilettenpapier). Mach das so bald wie möglich weg, je früher desto besser geht das.
hallo Leute, ich bin froh in diesem Forum zu sein eure Tipps sind echt gut.
Also die Manschetten und der Unterboden sind in Ordnung.
Die Idee mit der Butter war oder wird Erfolgreich sein, ich habe es mit Magarine probiert und der Teer löst sich tatsächlich auf.
Allerdings habe ich es nur probiert und noch nicht fertig, ich bin gespannt wie es auf dem Vlies der Radhausverkleidung hinten geht vorne ist ja Kunststoff. Ich werde wieder berichten.
vielen Dank an alle
Da es nur auf der Beifahrerseite ist, tippe ich mal drauf dass irgendwo die Straßenbegrenzung zum Grünstreifen hin neu geteert wurde?!
Es ist geschafft, alle Teile sind vom Teer befreit. Mit etwas Geduld und viel Butter und Toilettenpapier konnte ich den Tiguan vom Teer befreien. Das Ganze hat über 4 Stunden gedauert, am schwierigsten war die Radhausverkleidung hinten mit dem Vlies,aber auch das ist wieder in Ordnung.
Wichtig ist das Toilettenpapier oder eine Küchenrolle. Ein Lappen oder Schwamm hatte ich auch probiert , das ging nicht.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal für die vielen Ratschläge bedanken
Gruß
Thomas