Problem mit Waeco GRA (Tempomat)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe mir den Tempomat Waeco Ms-50 zugelegt und ärgere mich nun darüber das ich sie nicht richtig zum laufen bringe. Angeschlossen ist alles so wie es soll, bis auf das Geschwindigkeitssignal. Da bekommt sie mein Drehzalsignal von der Zündspule (Kabelfarbe Grün) Funtionieren tut sie nur in dem "Diagnose Modus". Heist man muss sollange manuell auf beschleunigen drücken bis es die Geschwindigkeit hält. Was A sehr umständlich ist, B sehr lange dauert und C sehr ungenau ist. Das mich das stört ist wohl klar 😉 Ich habe echt keine Ahnung mehr woran das liegen könnte, bis auf das Drehzahl Signal. Wobei mir hier im Forum gesagt wurde das man das so machen kann, ohne das es Probleme gibt...
Hoffe mir kann jemand darauf antworten (werden sich ja nicht so viele damit auskennen 😉 )

MfG Golf Cl

32 Antworten

Ist ja auch das gleiche Signal, was der abgibt.

Ja, jetzt weiss ich was du meinst. Aber ich habe kein Digifiz und wie gesagt kein Tacho mit MFA. Soweit ich weiss haben die "normalen" Tachos das Signal nicht!?

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Soweit ich weiss haben die "normalen" Tachos das Signal nicht!?

Kommt drauf an, welches Radio ab Werk verbaut war. lässt sich aber einfach nachrüsten. Gibts auch mehrere Threads drüber.

Ja und das habe ich ja auch nicht 🙁
Könntest du mir sagen wonach ich da suchen soll?

Ähnliche Themen

Dort hinten im tacho Könnte ein geber stecken.

Anhang hat nicht geklappt

bei mir kommt da nix???

Überweise mir 5 Euro und ich schicke dir das Teil was du in den Tacho bauen musst, um ein Geschwindigkeitssignal zu haben im Briefumschlag zu...

MfG,
T.S.

Ok, schick mir bitte deine Kontodaten per PN 😉 Wie wird das eingebaut? Habe mein Tacho bis jetzt nur ein und ausgebaut...

moin nico!

Tacho ausbauen, eine ca 1*3cm grose plastikaussparung nebend er tachowelle herrausbrechen (ist perforiert, geht ganz einfach ab), den Sensor (Hallgeber) dort einstecken, die leiterfolie die an der stelle offen hängt an die anschlüsse vom Sensor stecken und den dann mit 2 kleinen schrauben festschrauben..

Ok danke Mario, glaub ich werde dich mal eben anrufen 😉

Ich ziehe den Thread nochmal aus der Versenkung, weil ich noch ein paar Fragen habe:

1) Drehzahlsignal:

Im Thread wird ja empfohlen, für das Drehzahlsignal Pin 7 des TSZH-Stg. zu nutzen. Ist hier das Signal genauso "sauber", wie am Tacho-Geschwindigkeitsgeber? - Dann kann ich mir den nämlich sparen.

2) Kupplungsschalter:

Bei der MS-50 wird doch ein Kupplungsschalter mitgeliefert - im Thread wird jedoch empfohlen, den VW-Synchro-Kupplungsschalter zu verwenden. Warum - taugt der von Waeco nichts?

3) Tachowellengenerator:

Von Weaco wird zudem ein Tachowellengenerator (Art.-Nr. MS-AA-144) angeboten, der bei Fahrzeugen mit geschraubter Tachowelle (ist hier die Tacho- oder Getriebeseite gemeint?) die Abnahme der Geschwindigkeit an der Antriebswelle ersetzt. Hat jemand den verbaut? Benötige ich den überhaupt? - Oder nutzen alle, die die MS-50 hier fahren, die Abnahme an der ATW?

Das Ding soll übrigens an den PN. Leider habe die MS-50 noch nicht in der Hand - vielleicht würde das einige Fragen erübrigen...

das von pin 7 ist dasselbe wie vom fiz geber. kannst sogar den getriebegebaer auf die drehzahl anschließen und umgekehrt.

hast du dir den schalter angeschaut, wie der ist vom Waeco: reine bastlerei. der vom syncro schaltet gleich und ist eine saubere lösung. klar kannst den anderen auch nehmen, nur bei mir war der schon drin.

den tachowellengenerator kannst bei solchen autos verwenden, die weder einen el. tacho haben, noch einen geber im tacho, noch ein oredntliches drehzahlsignal (würde mir spontan der diesel einfallen).
sonst würde ich an deiner stelle direkt von pin 7 auf die GRA legen und gut so

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Mittlerweile habe ich die Waeco GRA auch in die Finger bekommen. Da tauchen dann gleich noch ein paar Fragen zu auf:

1) Syncro Schalter:

Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich dabei auch um einen Öffner, anders als der Bremslichtschalter (der ja ein Schließer ist). Die Waeco-Lösung ist wirklich nicht besonders überzeugend - Reed-Kontakte hatte ich zuletzt im Modellbau gesehen 😉...

2) Wo verbaut man die Bedieneinheit denn am besten?

Habe dazu eine kurze Skizze mit den Anbaupunkten gezeichnet, die ich plausibel finde. Da der Zweier ja ein Auto mit Ecken und Kanten ist, wirkt eine im direkten Blikpunkt platzierte Waeco-GRA optisch störend.

Ich würde am liebsten einen Kompromiss aus nicht so starker Sichtbarkeit, aber guter Bedienbarkeit erreichen. Da man ja nach dem Schalten bedient, würde sich ein Platz im Bereich der rechten Hand anbieten. Favorit wäre bei mir entweder momentan Platz 3 (siehe Skizze, Nachteil allerdings: man muß das Ding blind bedienen können, da teils durch LR verdeckt) oder Platz 5 (unterhalb Aschenbecher, dann an einem Winkel "frei schwebend" im oberen Bereich der unteren offenen Mittelkonsolenablage montiert).

pos 1 ist es bei mir.

der syncro schalter geht, habe ich bei mir selbst so verkabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen