Problem mit Waeco GRA (Tempomat)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe mir den Tempomat Waeco Ms-50 zugelegt und ärgere mich nun darüber das ich sie nicht richtig zum laufen bringe. Angeschlossen ist alles so wie es soll, bis auf das Geschwindigkeitssignal. Da bekommt sie mein Drehzalsignal von der Zündspule (Kabelfarbe Grün) Funtionieren tut sie nur in dem "Diagnose Modus". Heist man muss sollange manuell auf beschleunigen drücken bis es die Geschwindigkeit hält. Was A sehr umständlich ist, B sehr lange dauert und C sehr ungenau ist. Das mich das stört ist wohl klar 😉 Ich habe echt keine Ahnung mehr woran das liegen könnte, bis auf das Drehzahl Signal. Wobei mir hier im Forum gesagt wurde das man das so machen kann, ohne das es Probleme gibt...
Hoffe mir kann jemand darauf antworten (werden sich ja nicht so viele damit auskennen 😉 )

MfG Golf Cl

32 Antworten

Habe die Bedieneinheit nun auch auf Pos. 1 verbaut.

Da ich den PN diese Woche erst anmelde, kann ich leider die korrekte Funktion der GRA nicht komplett testen, da ich in meiner Garage nicht auf 80 km/h komme 😉. Im Diagnose-Modus funktioniert auf jeden Fall alles.

Da ich aber sofort nach Anmeldung 600 km mit funktionierender GRA reissen will, wäre es schön, wenn sie dann auch tadellos funktioniert.

Deshalb noch ein paar Fragen:

1)
Habe die Unterdruck-Versorgung nun ohne Rückschlagventil nahe dem BKV verbaut - funktioniert das auch so zuverlässig?

2)
Muß am GRA-Steuergerät u.U. der Puls halbiert werden (schwarzes Kabel durchtrennen) - oder "pulst" das Signal von Pin 7 für die GRA korrekt? Die GRA-Steuergerät befindliche Diode blinkte im Stand auf jeden Fall schon schneller als nur 1x pro Sekunde.

3)
Muß der S/M/L-Schalter am GRA-Steuergerät von M(ittel) umgeschaltet werden?

4)
Wenn ich die GRA im Diagnosemodus betreibe, wird der Bautenzug vom Servo ja in kleinen Schritten verstellt. Im Normalmodus müsste bei SET dann ja der Servo sofort strammziehen, oder? Der Servo arbeitet doch mit Elektromotor - nicht mit Unterdruck.

5) Wenn ich im Stand mit 2000-4000 U/min drehe, kann die GRA irgendwie feststellen, daß ich nicht fahre? Eigentlich doch nicht - interessanterweise regelt er bei SET dann nämlich nicht ein - dies müsste dann wsl. mit 1) bis 3) zu tun haben.

TIA

ohne rückschlagventil kann das durchaus sein, das er dir ab 3000u und mehr wie dreiviertelt gas nicht mehr regelt.

ka. wie du das ganze verkabelt hast (drehzahl oder geschwindigkeit mittels beigepackten iduktivgeber).

aber bei der drehzahl musst das kabel trennen.

beim beigepackten geber brauchst nur ienen magneten rauftuen auf die gelenkwelle.

das mit der nichtregelung kann durchaus damit zu tuen haben, das er dann nicht einregelt, da er dann schon zu schnell ist. wenn du wirklich so angeschlossen hast, hast etwa die maximale regelgrenze bei 800u/min

Dann werde ich noch ein Rückschlagventil verbauen.

Hab das ganze an Pin 7 mit dem blauen Kabel verkabelt, keinen Achssensor oder ähnliches (schwarz also nicht belegt). Dann natürlich noch die Unterdruckversorgung, Kl. 15, 30, 31, Brems- und Kupplungskontakt.

Und bei der Drehzahl von Pin 7 das schwarze Kabel am GRA-Stg. trennen? - Mach ich!

Übrigens@Merlin666: Vielen Dank für Deine schnellen und kompetenten Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen