Problem mit Verschleissanzeige

Audi A6 C5/4B

Hallo.

bin jetzt also auch unter die A6ler gegangen.
Und ich hab gleich ein Problem. Meine Verschleissanzeige leuchtet. An sich ja kein Problem, wenn ich wüsste warum....
Ich hab die Bremsen kontrolliert - alle in sehr gutem Zustand. Dann hab ich eines der zugehörigen Kabel angefasst und ein Ende war ab. Kein Problem dachte ich, hab ein paar Knoten reingemacht und mal hängen lassen. Nur die Anzeige ging nicht aus.
Verschleiss kanns nicht sein, Kontakt zum Bremsklotz auch nicht vorhanden.
Andere Seite schien ok, muss ich aber noch auf die Grube.

Liegt das am Funktionsprinzip?

Grüße

19 Antworten

Wenn das Kabel der Verschleißanzeige an den Belägen ab ist, Leuchtet die Verschleißanzeige automatisch.. wechsel den Belag und sie Wird ausgehen wenn du das Kabel ansteckst..

Es kann auch mit der Batterie zusammen hängen.
Bei mir kam die Anzeige auch immer mal wieder zwischendurch.
Habe dann hier irgendwo gelesen, dass es auch an einer zu schwachen Batterie liegen kann.

Ich habe die Batterie getauscht und nun ist das Problem weg.
Natürlich habe ich vorher den Verschleiß etc. kontrolliert und ein wenig gesucht, bis ich die Lösung gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Elektriker1992


Wenn das Kabel der Verschleißanzeige an den Belägen ab ist, Leuchtet die Verschleißanzeige automatisch.. wechsel den Belag und sie Wird ausgehen wenn du das Kabel ansteckst..

Nach der Theorie müsste ja dann bei Belägen ohne Verschleißanzeige das Symbol immer leuchten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Brasko


Es kann auch mit der Batterie zusammen hängen.
Bei mir kam die Anzeige auch immer mal wieder zwischendurch.
Habe dann hier irgendwo gelesen, dass es auch an einer zu schwachen Batterie liegen kann.

Ich habe die Batterie getauscht und nun ist das Problem weg.
Natürlich habe ich vorher den Verschleiß etc. kontrolliert und ein wenig gesucht, bis ich die Lösung gefunden habe.

Die Batterie hat über 14 Volt laut Batterieanzeige

Ähnliche Themen

Richtig, damit die Verschleißanzeige funktioniert muss Durchgang zwischen den 2 Pins sein, sprich du kannst sie einfach kurzschließen, habe ich mal bei einem A4 so gemacht und danach war Ruhe.
Du nimmst einfach den Stecker der Verschleißanzeige vom Bremsbelag (nicht das Kabel am Fahrzeug selbst!!!), schneidest die 2 Kabel nahe dem Stecker ab und verdrillst sie, kannst davor entweder Schrumpfschlauch drüber machen oder Isoband drum, und die Sache ist geritzt. Verschleißanzeige hast du ja dann trotzdem noch auf der anderen Seite, somit kein Problem.

Der vom Belag bringt dir nix. Wenn dann die kabel am Fahrzeug miteinander verbunden. Sonst machst du nur eine Schleife beim Bremsbelag. Das ist deinem ki aber sowas von egal 😉

Ich würde ja reparieren....
Aber aus diesem "Kundenkreis" ist wohl unser schöner 4B raus...

Schöne Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von GlenScotia



Zitat:

Original geschrieben von Elektriker1992


Wenn das Kabel der Verschleißanzeige an den Belägen ab ist, Leuchtet die Verschleißanzeige automatisch.. wechsel den Belag und sie Wird ausgehen wenn du das Kabel ansteckst..
Nach der Theorie müsste ja dann bei Belägen ohne Verschleißanzeige das Symbol immer leuchten, oder?

das ist so nicht richtig was ihr beide schreibt !!!

Das Kabel das im Stein eingelassen ist bekommt erst Kontakt wenn der Belag soweit runter ist das das eingelssene Kabel auf der Bremsscheibe schleift.... dann ist durchgang und im FIS leuchtet die Verschleißanzeige !!
Wenn man den Stecker erst garnicht drauf steckt kann man fahren bis aufs Eisen....

Eine Sichtprüfung muss an den inneren Steinen erfolgen...außen sehen die immer besser aus als innen.

Was mir aber auch schon einmal passiert ist...das Kabel hatte sich seitlich an der Bremsscheibe angeschliffen nach dem wechsel der Steine... und nach kurzer Zeit leuchtet die Anzeige wieder.... Kabel isoliert und gut war....

mfg Senti

Ich glaub da habt ihr mich falsch verstanden...du sollst nicht die Drähte am Bremsbelag verbinden, sondern am STECKER vom Bremsbelag, und nicht den fahrzeugseitigen Stecker. Den Stecker steckst dann einfach wieder drauf und schon hast du den nötigen Durchgang.Alles andere würde ja echt wenig Sinn machen 😁
@Weberli: Das dachte ich zuerst auch, ist aber nicht so!
Macht bei genauerer Überlegung auch viel mehr Sinn, denn sonst wäre die Verschleißanzeige ja immer aus, wenn man einfach den Stecker abzieht, das ist aber von Audi definitiv nicht so gewollt!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am B6 anders sein soll als am 4B. Dort war nämlich genau das was bei dir aufgetreten ist, das Kabel war durchgescheuert und daher leuchtete die ganze Zeit die Verschleißanzeige. Das hat nichts mit Kontakt an der Bremsscheibe zu tun, sondern der Kontakt im Bremsbelag wird unterbrochen, wenn das Verschleißmaß erreicht ist, sobald kein Durchgang mehr da ist geht dann die Leuchte an. So ist es jedenfall am B6, am 4B hab ich das Problem noch nicht gehabt und daher auch nichts dran gebastelt, aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen dass es da anders sein soll.

ICH bin nicht weberli
und ich kann dir Morgen einen verschlissenen Stein fotographieren !

Lässt man den Stecker ab dann kommt KEIN Fehler!

Wære der kontaktdraht eine schleife im Stein dann würde permanent der Draht auf der Scheibe kratzen... HALLO?!

schleift der Draht durch und geht auf Masse (oder Schreibe- im oben beschriebenen Fall) dann kommt die Verschleißwarnung!

Masse völlig wurscht...

Leitung unterbrochen leuchtet die Kontrolle
Wo nun unterbrochen ist logo egal.
brückst man das am Stecker vom Fahrzeug sollte die Kontrolleuchte aus gehen.
Wenn nicht liegt ein Kabelbruch oder zumindest Oxidation vor.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


ICH bin nicht weberli
und ich kann dir Morgen einen verschlissenen Stein fotographieren !

Lässt man den Stecker ab dann kommt KEIN Fehler!

Wære der kontaktdraht eine schleife im Stein dann würde permanent der Draht auf der Scheibe kratzen... HALLO?!

schleift der Draht durch und geht auf Masse (oder Schreibe- im oben beschriebenen Fall) dann kommt die Verschleißwarnung!

ja sorry, nicht richtig geschaut.

noch mal zum Thema: HIER schreiben mehrere User unabhängig voneinander, dass die Verschleißanzeige bei Unterbrechung angeht. So kenn ichs und nicht anders.
Wo hast du das ausprobiert von wegen Stecker ab -> Anzeige aus?
Und was glaubst du wie sehr das ne Stahlscheibe interessiert, ob dort n bisschen Kupfer drauf kratzt?

Hab mir grad den SLP angeschaut, die Warnung geht DEFINITV bei Unterbrechung an, Audi nennt den Warnkontakt sogar "Brechelement"!

ich mach nen Foto !

zur Namensgebung: im 4F heißt er Dämpfer der das Handschuhfach beim öffnen abbremst auch Bremselement und dort sind auch keine Steine/Beläge zu wechseln.....quasi Wartungsfrei?! 😁

Das Ding heißt Brechelement, und nicht Bremselement.
Und da kannst du Fotos machen wie du lustig bist, der SLP lügt nicht. Kannst dich auch gern mal bei google nach der Funktion einer Bremsbelagverschleißanzeige erkundigen, da sagen alle dasselbe.

Schande über mich!
Ich hab die Beläge zwar kontrolliert, aber zugegeben nicht alles richtig gesehen. Genau ein Bremsbelag vorne, links, innen war auf einen Millimeter runter. Die Anderen hatten noch mindestens 5mm, die rechten würde ich sogar als neuwertig bezeichnen. Also alles in Ordnung mit der Anzeige.
Allerdings frage ich mich, warum die so ungleichmäßig verschlissen sind. An den Reifen ist nichts zu sehen. Die Spur scheint also zu stimmen. Fährt auch geradeaus.

Ich hab jetzt alle gewechselt. Kann natürlich sein, dass der Vorgänger ein Sparfuchs vor dem Herrn war und nur getauscht hat, was unbedingt nötig war.

Hab jetzt ein neues Problem: Das Bremspedal gibt bei Druck nach bis fast zum Bodenblech. Das war voher nicht so. Er bremst zwar zufriedenstellend, scheint aber etwas passiert zu sein. Luft in der Anlage würde ich ausschließen. Ist auch nichts undicht.
Hat das mit dem "Einbremsen" zu tun? Wann legt sich das wieder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen