Problem mit verkauften s3

BMW 3er E46

Begründung für Unsichtbar machen

Habe auf Wunsch des Users wielensen den in seinem untenstehenden Beitrag vorhandenen Anhang gelöscht. Also nicht wundern, dass der im Text beschriebe Anhang fehlt...

Grüße
Markus

am: 9.8.2006 um 16:34:05 Uhr
von: bigurbi

106 Antworten

Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem. Ich verkaufte einen Opel Astra G Diesel in einem guten Zustand. Eine Woche später bekam ich von seinem Anwalt Post, dass der Wagen erhäbliche Mängel habe.. Der Typ hat sehr viele Motorteile wie LMM usw. austauschen lassen und mir mit dem Schreiben des Anwalts eine Rechnung von über 1000€ zugeschickt. Da es ein Kauf von Privat war und keine Arglistige Täuschung vorlag, blieb es dabei, dass er die Kosten selbst tragen musste.

Würde damit sofort zum Anwalt gehen. Woher weiss der Anwalt, dass der Mototrschaden schon beim Verkauf vorlag? Was hat das mit dem Frontschaden (der ja im Kaufvertrag genannt wurde) zu tun? Wieviel km ist der neue Besitzer seit dem Kauf mit dem S3 gefahren?

Alles sehr seltsam: Es drängt sich einem der Verdacht auf, der Käufer hat die Karre verheizt und will sie jetzt nicht mehr. Ohne Anwalt würde ich da aber nicht drauf antworten (hoffe, Du hast eine Rechtschutzversicherung). Ansonsten würde ich in einem Recht-Forum mal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Komische Sache das!?
An Deiner Stelle, nimm BEIDE Schreiben raus, tippe das ganze mit der Hand ab, Du kommst in teufels Küche mit der Aktion hier! Das mit dem Vorschaden, Du wirst ja sicher eien Durchschlag des Kaufvertrags haben, den BEIDE unterschrieben haben, oder?

habe gerade alles durchgesucht, finde den kaufvertrag nicht

aber er hat natürlich auch unterschrieben. auch das mit dem vorschaden die spinnen am kotflügel oder sonst wo, waren keine abspliterungen vom lack, sowas passiert wenn etwas erneurt wird daran kann man erkennen ob der wagen einen unfall hatte. das war alles nicht der fall, bis das mit dem kotflügel und das habe ich alles angeben.

Wenn Du den ADAC Kaufvertrag benutzt hast, dann kannst Du nicht für den Motorschaden belangt werden. Darin wird nämlich jede Gewährleistung ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wielensen


habe gerade alles durchgesucht, finde den kaufvertrag nicht
aber er hat natürlich auch unterschrieben..

Da würde ich lieber nochmal GENAUER suchen........

habe für morgen einen anwalts termin gemacht, werde mal in erfahrung bringen wieviel km der damit schon gefahren ist. aber finde das schreiben vom anwalt auch lächerlich,
wie kann ich das schreiben wieder raus nehmen bevor es noch ärger gibt

Frag mal mod...über alarmieren

Mit ADAC Kaufvertrag müsstes du aus dem Schneider sein..die sind Anwaltsfest..solange keine arglistige Täuschung vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Wenn Du den ADAC Kaufvertrag benutzt hast, dann kannst Du nicht für den Motorschaden belangt werden. Darin wird nämlich jede Gewährleistung ausgeschlossen.

das beruhigt mich ein wenig, der hat den s3 100 % verheitzt

bei mir ja nichts mit dem motor, und wenn was wäre hätte ich es sofort an der leistung gemerkt

Einfach den Beitrag bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von ste1333


Frag mal mod...über alarmieren

Mit ADAC Kaufvertrag müsstes du aus dem Schneider sein..die sind Anwaltsfest..solange keine arglistige Täuschung vorliegt.

ich schwöre es euch, ich habe niemanden getäuscht das nicht meine art

Zitat:

Original geschrieben von ste1333


..solange keine arglistige Täuschung vorliegt.

Und genau jene unterstellt der Anwalt!

Na ja wir Laien werden da sicher keine Antworten geben können, halt uns auf dem Laufenden.............

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Und genau jene unterstellt der Anwalt!
Na ja wir Laien werden da sicher keine Antworten geben können, halt uns auf dem Laufenden.............

mach ich, morgen weiss ich mehr thx an alle erstmal

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Und genau jene unterstellt der Anwalt!
Na ja wir Laien werden da sicher keine Antworten geben können, halt uns auf dem Laufenden.............

Zum Thema arglistige Täuschung:

Da würd ich mir keine so großen Gedanken machen. Arglistige Täuschung geht äußerst selten durch. Das ist sehr schwer nachzuweisen. Soviel bezüglich der Sache mit dem Motor.

Die Sache mit dem Vorschaden lässt sich ohne Einsicht in den Vertrag schwer beurteilen.

Aber wie schon erwähnt, geh zum Anwalt und der klärt den Rest. Dafür ist er ja da.

Hi,

Auch wenn du keine Rechtschutzversicherung hast, kann dein Anwalt die Kosten für seine Arbeit ihm zuschicken.

Die rechnen ja von kaufpreis, also wenn du für 10.000euro den verkaufst hast, musst du ca mit 800euro rechnen, denke ich!

Aber wie zum teufel kann man ein Motor verheizen? Der S3 ist doch kein F1 oder ne M5 den man klat durch die Gegend triit.

Komische Sache, der Junge muss beklopt sein und aussichtlos , daher das schreiben von dem anwalt.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von b46


Hi,

Auch wenn du keine Rechtschutzversicherung hast, kann dein Anwalt die Kosten für seine Arbeit ihm zuschicken.

Die rechnen ja von kaufpreis, also wenn du für 10.000euro den verkaufst hast, musst du ca mit 800euro rechnen, denke ich!

Aber wie zum teufel kann man ein Motor verheizen? Der S3 ist doch kein F1 oder ne M5 den man klat durch die Gegend triit.

Komische Sache, der Junge muss beklopt sein und aussichtlos , daher das schreiben von dem anwalt.

Gruß Micha

naja wie man einen motor kaputt bekommt weiss ich net, evtl kein oil etc der hatte ja auch chiptuning evtl lag es daran ich ich kann es wirklich nicht sagen woran es lag

Deine Antwort
Ähnliche Themen