Problem mit Turbolader
Hallo liebe VW Gemeinde,
schreibe ins VW Forum, da ich mir im Seat Forum keiner so richtig weiterhelfen konnte und mein Seat ja einen VW Motor hat !
Mein Problem: Seit ca. 1 Woche hat mein Seat Ibiza 1.9 TDI (81 kw) Baujahr 2000, keine Power mehr.
Er fährt nicht schneller als 110 km/h und hat absolut kein Drehmoment sowie eine schlechte Beschleunigung. Schwarz rauchen tut er nicht und läuft sonst Top.
Erst dachte ich es währe der Luftmassenmesser.
Als ich beim Mechaniker wahr, hat er den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand, dass der Ladedruck nicht erreicht wird. Er meinte es währe der Turbo.
Für 200 € kann er mir den Turbo reparieren. Ist das ok? Hält der Turbo nach der reparatur oder hab ich nach einem Jahr das gleiche problem wieder?
Oder meint ihr es liegt an was anderem, nicht am Turbo?
Für eure Hilfe währe ich sehr sehr dankbar!
mfg
nopuntonoparty
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoPunto NoParty
Der Mech. meinte das wohl der defekte Kühlmitteltemperaturgeber bzw. Temperaturfühler für das stottern verantwortlich sind. Kann das sein?
Ich denke schon, wenn er springende Werte liefert, reagiert die Anzeige wohl
zu träge, aber das STG passt wohl Einspritzmenge und -zeitpunkt blitzartig an.
Das ist jetzt aber nur eine (starke) Vermutung.
Grüße Klaus
Klaus du kennst dich sicherlich besser mit dem Fehlerspeicher aus als ich. Weist wie dies aussieht mit den Einträgen?🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cube001
.. Weist wie dies aussieht mit den Einträgen?🙂
Kenn mich da wenig aus (ist ein gutes Zeichen für meine Kiste).
Ich weiß nur, daß sicherheitsrelevante Fehler (ABS etc.) nie automatisch
gelöscht werden, und daß bei anderen eine Unterscheidung in "sporadisch"
und "nicht sporadisch" getroffen wird. Einige dieser (nicht
sicherheitsrelevanten) Fehler werden nach einer gewissen Anzahl von
Motorneustarts wieder gelöscht, hab ich mal gelesen.
Ich finde, es lohnt nicht besonders, sich da schlau zumachen, weil es
eventuell auch keine einheitliche Linie über die Baujahre und Modelle hinweg
gibt ..
EDIT: Ich seh natürlich auch ein, daß VAG-COM-lose Besitzer das genauer wissen
wollen
Grüße Klaus
Also der LMM steht sicherlich im sporadischen drinnen sonst hätte ich nur Einträge im Fehlerspeicher.
Auch wenn ich jetzt kein VAG-COM Besitzer bin brauche ich nur in die Nebenortschaft fahren.
Hätte mir nur gedacht dass du in dem Punkt mehr Wissen hast als ich.🙂
Natürlich kann es auch sein dass sich die Einträge mit dem CAN verändert haben aber du hast Recht in dem Punkt dass es zu aufwendig wäre sich in diese Materie einzuarbeiten.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
hab mich länger nicht gemeldet, sorry.
Habe den Temperaturgeber ausgetauscht, doch mein Auto ruckelt immernoch wie vorher.
Im Fehlerspeicher steht nichtsmehr drinnen.
Habe mir gedacht ich tausche auf verdacht den Dieselfilter (ist schon sehr alt) und wenn mein Auto dann immernochnicht läuft, dann bring ich in zu VW bzw. Seat.
Bin am ende mit meinem latein....