1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Problem mit Touran CNG ??

Problem mit Touran CNG ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich fahre seit 4 1/2 Jahren erfolgreich und sehr zufrienden meinen Touran Goal 2.0 Eco mit Erdgas

Km Stand 82000

in meinem Uraub hatte ich leider das Problem das mein Auto beim starten etwas ruckelte und bei Fahrantritt nach ein paat Metern das Auto wieder normal auf Gas lief. Verbrauch ist auch i.O.

Die Warnmeldung Abgaslampe brennt.

Nun ist es so das er immer morgens ein wenig ruckelt , sobald er auf Gas umspringt läuft er ruhig

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Mfg Frank

Beste Antwort im Thema

Es gibt Leute im Forum die bereits wissen woran es liegt, es aber nicht posten, weil ihr es bei denen verschissen habt. Karma is a bitch 😁

Um die Sache gleich vorweg zu nehmen: ich weiß nicht woran es liegt 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tulpe1709


Hallo,

ich fahre seit 4 1/2 Jahren erfolgreich und sehr zufrienden meinen Touran Goal 2.0 Eco mit Erdgas

Km Stand 82000

in meinem Uraub hatte ich leider das Problem das mein Auto beim starten etwas ruckelte und bei Fahrantritt nach ein paat Metern das Auto wieder normal auf Gas lief. Verbrauch ist auch i.O.

Die Warnmeldung Abgaslampe brennt.

Nun ist es so das er immer morgens ein wenig ruckelt , sobald er auf Gas umspringt läuft er ruhig

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Mfg Frank
++++++++++++
Hallo Frank,
ich habe meinen alten Truthahn sei Juli 2006! Machmal ruckt es kurz aber das ist meist beim Umschalten.
Einen Rat kann icxh Dir leider nur insoweit geben, als ich Dir empfehle:
1. Beim FVWH den Fehlerspeicher auslesen lassen (auch die Anzeige kann ohne technischen Grund sein oder der Kat?)
2. Dich an ein Forum für Erdgas-Fahrer wenden, wenn Du willst, gebe ich Dir gerne den Link.
Gruß
Eginhard

Gasdruckregler noch mechanisch oder schon elektronisch?

der Gasdruckregler ist noch mechanisch

leider habe ich keine Anschlussgarantie mehr..

gibts trotzdem was auf Kulanz ?

wenn ich das so alles lese mit dem Gasdruckregler, ist das Teil ja bei fast jedem schon ausgetauscht.

wie hat sich das bei euch mit dem GDR ausgewirkt. Nur beim starten habe ich ein rückeln die ersten 500 m ( und die auch nur beim ersten morgendlichen Start ) und dann läuft er wieder ruhig

danke im Voraus für die Infos

Evtl. mal Gas leerfahren und checken, ob es dann immer noch ruckelt. Alternativ kann die WS auch mit dem Tester auf Benzin zwangsumschalten. Wenn Dein 1T auf Benzin läuft und auf CNG ruckelt, wird das Problem wohl in der Gasanlage liegen.

Kann aber genau so gut nur eine verschlissene Zündkerze sein. Benzin (95 Oktan) zündet noch, CNG (130 Oktan) aber nicht mehr. Erst mal zur WS und die Ursache des Ruckelns ermitteln. Wenn das MIL Symbol leuchtet, hat er was Fehlerspeicher. Damit stehen die Chancen gut, dass die Ws auf den richtigen Pfad geleitet wird.

Wenn es denn der GDR sein sollte, hast Du gute Chancen auf Kulanz.

Guck mal hier:

www.erdgasfahrer-forum.de/viewforum.php?f=5

Aus der Faktensammlung ist ersichtlich, dass sich VW bei den mech. GDR kulant zeigt.

Nach einem Defekt des mech. GDR wird aufwändig (und teuer) saniert:

  • neuer el. GDR
  • neue Einblasdüsen
  • neue SW

Können die das in der Werkstatt so schnell orten ?

aber hast recht gibt wohl nur den einen Weg

Vg Frank

Zumindest das Auslesen des Fehlerspeichers ist in 2 Minuten erledigt. Aber dein FZG zeigt ein merkwürdiges Startverhalten: Startet der bei den aktuellen Temperaturen auf Benzin?
Das ist dann schon eine Fehlerreaktion. Eigentlich sollte bis ca. 9° auf CNG gestartet werden.

wie wirkt es sich deines Wissens aus

wer der GDR den Geist aufgibt ?

Vg Frank

Also er startet mit Gas, läuft jedoch etwas unrund , nach ein paar Metern fahren ,dann fährt er normal

Deshalb ganz intressant zu Wissen wie die Symptome sind wenn der GDR seinen Geist aufgibt

Gruss Frank

Symptome eines defekten GDR:

  • Geräusch, welches von den Fahrern als Hämmern bezeichnet wird
  • Leckage; im Extremfall: Gasgeruch. Hier ein Foto, das zeigt, wo er gerne sabbert.
  • unrunder Motorlauf

Bevor wir hier großartig weiterspekulieren: Ab in die WS und Fehlerspeicher auslesen. Irgend etwas scheint der OBD2 nicht zu gefallen, sonst würde das MIL Symbol nicht leuchten. Vielleicht hat ja auch nur ein Marder ein Zündkabel angefressen, das erst warm werden muss, damit kein Durchschlag mehr erfolgt.

Hallo,
habe einen 1,4 Eco Fuel BJ 2.10 und bin bei ca. 54.000 km und bin bis jetzt fast regelmäßig bei VW.
Gibt es denn hier 1,4 CNG Fahrer die schon mehr als 50.000 km runter haben und keine Prbleme mit dem CNG haben?
Habe bei den letzten Reparaturen die Symptome gehabt das er beim rausbeschleunigen beim überholen vom Gas auf Benzinbetrieb ging mit der Warnleichte für die Motosteuerung. Nach dem nächsten anhalten auf dem Standstreifen und abstellen der Zündung ging er sofort wieder auf Gas. Jedoch konnte ich den Fehler jedes mal Reproduzieren in dem ich wieder beschleunigt habe.

Bin jetzt am überlegen ob ich das Auto mit viel Verlust inzahlung gebe und mir einen Diesel hole. Da ich mit dem ähnlichen Problm bereits 6 x bei VW war und jedes mal kam der Fehler wieder. Anfangs war es immer nach dem Erdgas Tanken das er geruckelt hat und nich t auf Gas umschalten konnte. Dieses Problem ist jetzt schon eine weile gelöst jedoch kamen dann die anderen Probleme.

Bin echt am verzweifeln mit dem Auto.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von exbandit


Hallo,
habe einen 1,4 Eco Fuel BJ 2.10 und bin bei ca. 54.000 km und bin bis jetzt fast regelmäßig bei VW.
Gibt es denn hier 1,4 CNG Fahrer die schon mehr als 50.000 km runter haben und keine Prbleme mit dem CNG haben?
...

Ja. Mich z.B.

Aktuell 60 Tkm.

Hallo,

ich habe eine frage.

VW hat eine Rückrufaktion wegen den Gastanks aktuell am laufen. Ich bin zur VW Werkstatt und habe es kontrollieren lassen ob mein Fahrzeug davon betroffen sei.
Als am Mittag immer noch kein Anruf kam, habe ich angerufen und wollte Nachfragen ob ich neue Tanks benötige. Das haben Sie bejat. Jedoch sagten die mir das sie meinen Gastanks stillgelegt haben weil der GDR defekt sei und dieser sollte ausgetauscht werden in elektrisch. Kosten 2.400€.

Ich habe darauf hin gesagt das ich es mir nicht vorstellen könne und möchte es sehen, riechen, hören das der GDR defekt sei. Denn ich habe keine Fehlermeldungen, Auto fuhr bis dato ruhig und besonders häufig getankt habe ich auch nicht.

Die Werkstatt wurde daraufhin frech und wollte Geld dafür haben um alles wieder freizuschalten. Ich habe gesagt da könne ja jeder kommen und sagen das Teil sei defekt ich bestehe darauf es zu sehen, hören oder zu riechen.

Fazit: Man hat mich stehen lassen wollte eine Unterschrift (die ich nicht geleistet habe) damit man nicht sieht das ich da war und ich soll nun auf Benzin weiterfahren und die Motorleuchte leuchtet seither auch.

Ich habe hier gelesen das alle ein Ruckeln, oder das Auto fährt nur noch auf Benzin gemerkt haben das da was nicht stimmt. Ich habe jedoch nichts davon gehabt. meint ihr vielleicht auch das man mich (als Frau) verarschen wollte.

Das Problem was ich jetzt habe: Das Auto ist vom Erdgas abgeklemmt und bin jetzt sprachlos was ich tun soll.

Könnt ihr helfen????????

Für Antworten bin ich sehr dankbar

lg steffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen