Problem mit Sitzheizung

BMW 3er E46

Hallo!

Werde Anfang März mein E46 Coupe verkaufen.

Problem bereitet mir momentan die Sitzheizung, in der Früh wenn ich sie einschalte bleibt sie kurz eingeschaltet und geht dann wieder aus... wenn ich schon länger gefahren bin bleibt sie an.

Problem ist nur am Fahrersitz.

Was ist da kaputt?

Viele Grüße

15 Antworten

Vieleicht ist das die Sitzbelegung die da nicht Inordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pello120


Vieleicht ist das die Sitzbelegung die da nicht Inordnung ist.

Sorry, aber die Sitzbelegungserkennung hat nichts mit der Sitzheizung zu tun - die ist für die Airbagauslösung zuständig.

Tritt das Phänomen nur beim Fahrersitz auf?

Ich würde auf eine Unterbrechung durch eine defekte Lötstelle (Kontaktkorrosion) in der Heizmatte tippen.

.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd



Zitat:

Original geschrieben von Pello120


Vieleicht ist das die Sitzbelegung die da nicht Inordnung ist.
Sorry, aber die Sitzbelegungserkennung hat nichts mit der Sitzheizung zu tun - die ist für die Airbagauslösung zuständig.
Tritt das Phänomen nur beim Fahrersitz auf?
Ich würde auf eine Unterbrechung durch eine defekte Lötstelle (Kontaktkorrosion) in der Heizmatte tippen.

.

ja nur bei fahrersitz... der freundliche meinte das er einen ähnlichen fall hatte, da wurden dann beide heizmatten (lehne, sitz) ausgetauscht, waren durchgebrannt.. kostenpunkt mit einbau ca. 600 euro , wahnsinn

Zitat:

Original geschrieben von Pello120


Vieleicht ist das die Sitzbelegung die da nicht Inordnung ist.

Mal ganz abgesehen davon, dass es auf der Fahrerseite gar keine Sitzbelegung gibt ...

Ist auch relativ logisch, weil warum sollte der Airbag auslösen, wenn auf dem Fahrersitz keiner sitzt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nun, ich muß das Thema nochmal "aufwärmen" ....
habe gerade das selbe Problem, die Fahrer-Sitzheizung geht entweder direkt oder nach wenigen Sekunden aus oder bleibt auch nach ner kurzen Fahrzeit an !!??

@ EMVCI

Hast Du dazu evt. neue Erkenntnisse, was war los ??

Oder ist noch jemand anderes mit kaltem Hintern unter uns der mir weiterhelfen kann ??

Merci unn GRuß
Molle

Hi,

das Problem, welches ihr schildert, hatte ich mal mit meiner Sitzheizung. Bei mir war es auch nur der Fahrersitz, bei dem die Sitzheizung kurz nach dem Einschalten wieder ausging. Bei mir lag es an der Sitzmatte. Eine der Heizdrähte hatte es hinter sich. Sobald das Auto feststellte, dass der Widerstand im Stromkreislauf in der Sitzheizung abweicht, schaltet diese automatisch ab. Geholfen hat bei mir lediglich der Tausch der Sitzbelegungsmatte des Fahrersitzes. Da ich mich selber daran gemacht habe, hatte ich nur die Kosten einer Sitzblegungsmatte aus der Bucht.

LG Daniel

Servus Daniel,

erstmal merci für die Info!
Hatte heut nen Termin wegen ner Programmierung des LMM beim 🙂 , da bekam ich nebenbei auch gesagt es könnte ein Kurzschluß in der Heizmatte sein :-( wird demnächst im Fehlerspeicher ausgelesen.

Nun, ich stelle mich mal drauf ein das es die Heizmatte bzw. Sitzbelegungsmatte ist.
Hast Du evt. eine genaue Anleitung oder Link wie man da vorgeht um diese zu wechseln? Hab kein Bock da soooviel Kohle beim 🙂 liegen zulassen.

Gruß Markus

Hallo,
ich das gleiche Problem....Schlimmer noch...bei beiden Ledersportsitzen ist die Heizung Defekt und BMW sagt mir das die Matten mit dem Leder Vernäht sind, bei Stoff aber nich....Toll...🙁

Entweder ich bring die sitze zum Sattler oder ich besorge mir bei ebay andere....wobei der Sattler wohl günstiger wäre...🙁

Gruß Icke

jep ist aber bei seriensitzen genauso... mich hat die beifahrersitzfläche knapp 400€ gekostet + einbau

@ Markus,

eine Anleitung kann ich dir leider keine geben. Ich hatte Glück im Unglück und bei mir war nur die Matte der Sitzfläche betroffen. Daher habe ich den Sitz ausgebaut, alles abgeschraubt, was man abschrauben kann, und dann die Stahlklammern, mit der der Stoff befestigt ist mit dem Seitenschneider durchgeknippst. Dann den Bezug der Sitzfläche abgezogen und die eingenähte Heizmatte gesehen. Mit dem Cuttermesser habe ich diese dann an den Nähten herausgetrennt. Die neue Heizmatte habe ich aus Bequelichkeit mittels Sprühkleber auf den Schaumstoff geklebt. Danach wieder den Stoff drüber und befestigen. Da ich nicht über das Werkzeug verfüge, den Stoff mit neuen Stahlklammern zu fixieren, haben mir auch handelsübliche Kabelbinder geholfen. Den Umbau habe ich vor ca. 5 Jahren an meinem 318 gemacht und die Stizheizung funktioniert noch heute (das Auto hat nun mein Dad).

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

LG Daniel

Servus Daniel,

vielen Dank für Deine "eigene" Anleitung!
Das hört sich schon spektakuler an ...
Ich habe schon ein bisjen Schiss den Sitz zu versauen ... bzw. anschließend nicht mehr richtig zusammen zubekommen. Aber wenn ich halt die Preise beim 🙂 sehe bleibt mir wohl nix anderes übrig als mich selbst dran zu trauen.

Wielange hatte diese Operation ungefähr gedauert ?? Ist auf was bestimmtes aufzupassen ??

Merci unn Gruß
Markus

Hi Markus,

ich kann dich verstehen ;-) Weißt du wenigstens, ob es die Sitzmatte oder die Lehne ist? Wenn du mal ein wenig Zeit hast, klemm deine Batterie ab und baue deinen Sitz aus. Schau drunter und mache dir selber ein Bild von der Befestigung des Bezuges. Mehr als du nun siehst steckt auch nicht drin im Sitz.
Wie gesagt, ich habe nur den Sitzbezug zerlegt und nicht die Lehne. Zum Zeitplan kann ich sagen, dass der Ausbau dauert etwa 15-20 Minuten (Batterie ab, und 4 Schrauben am Sitz + eine am Gurt ab). Die Kleinteile am Sitz wie die Verkleidungen sind dann auch schnell ab, ca. 10 Minuten. Die Klammern mit dem Seitenschneider durchtrennt, dauerte etwa 15-20 Minuten (man musste sie erst einmal alle finden). Nun ist der loste Bezug ist fast so schnell runter wie du die Jeans aus hast :-) Wenn deine Begabung im Nähhandwerk nicht so dolle ist, frag deine Frau, deine Mum oder deine Oma, ob sie dir die Matte an den Nähten raustrennen. Geht einfach, da die Nähte am Bezug andere sind als die an der Heizmatte. Da die Matte eh defekt ist, hat man auch keine Angst sie anstelle der Naht zu treffen. Zeitaufwand dafür ist je nach Geschick vielleicht eine Stunde. So, neue Matte auf den Schaumstoff kleben (mit Sprühkleber) ist ganz schnell geschehen. Den ganzen Spaß über Nacht trocknen lassen und Bezug wieder drauf. Ein wenig gefummelt habe ich mit den Kabelbindern, was aber bestimmt in einer Stunde fertig zu stellen ist. Nun noch die Kleinteile dran, Sitz ins Auto, Batterie wieder anklemmen und sich über den heißen Hintern freuen.

Bei Fragen einfach melden ;-)

LG Daniel

@ Markus,

ach so, ich habe vergessen zu erwähnen, ich habe keine Sportsitze, sondern lediglich die Basis-Stoffsitze mit manueller Verstellung zerlegt.

LG Daniel

Nochmal Servus Daniel,

ei das ist doch mal ne genaue Beschreibung 😉

Werde die Tage nochmal beim 🙂 sein, da wird der Fehlerspeicher ausgelesen und dann weiß ich genauer Bescheid was kaputto ist.
Dann werde ich mich mal zeitnah dran machen. Denke so wie Du das beschreibst ist das gut zu schaffen.
Hab übrigens auch die normalen Stoffsitze mit man. Verstellung.

Werd Dir dann nochmal melden ob mein bzw. meinem Frauchen´s Hintern wieder warm wird :-)

Vielen Dank
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen