Problem mit Schraube beim Reifenwechesel!
Hallo!
Ich hab eben meine Reifen gewechselt... allerdings nur 3.
Die Eine Schraube der Winterreifen ist leider so fest gedreht gewesen und auch schon so abgenutzt, dass ich diese nicht rausbekam.
Was kann ich machen?
Also ich werde am Dienstag Morgen wohl zu VW müssen.
Habt ihr ´ne Ahnung was die da machen können oder was das kosten wird?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
halloZitat:
Original geschrieben von Highliner
Hallo!
Also ich hab das mit dem Hammer versucht und mit der besseren Hebelwirkung. --> leider kein Erfolg...Jetzt will ich das Teil aufboren, aber was muss ich da beachten?
Ic h hab mal ´ne Skizze gemacht, dass ich das gleich auch verstehe, wenn ihr mir helft:
in welchem Winkel und wo muss ich denn bohren?würde den tipp von kami nochmal probieren nimm die ausgeleierte nuss und setz nen großen schweispunkt drauf und drehe dann mal, geht bestimmt.
wenn nicht musst du gerade in die schraube bohren von vorn wo das loch ist.
im nachhinein gewinde nachschneiden und fertig hatte ich auch mal gehabt.grus andy
Hallo Andy,
die Idee mit dem Schweisspunkt ist das vernüftigste was noch zu machen ist. Beim Bohren machst Du eventuell das Gewinde kaputt. Das zieht ne Menge Ärger nach sich. Die Schrauben sind meines Wissens Stahlschrauben von einer höheren Festigkeit. Das Bohren macht da keinen sonderlichen Spass. Ich hab da noch eine Ölablassschraube meines I-er Golf in Erinnerung. Da war das Gewinde vormurgst und ich hab eine Drainage-Bohrung gemacht.
Gruß Ritti
Wenn er alles richtig sauber macht geht das mit anlöten auch, sofern er es hart lötet.
Probier mal ne Zoll Nuss die sind manchmal kleiner und fassen dann, evt noch mal und du kannst die Schraube rausdrehen.
Und zum ausbohren körnst du einfach die Schraube in der Mitte an und bohrst mit nem 2-3mm Bohrer durch. Dann nimmst nen 10mm Bohrer und bohrst durch den Kopf der Schraube.
Wenn der Kopf erstmal ein schönes Loch hat, Meißel und Hammer abkloppen, Fertig. Dann die Felge runter und den rest der Schraube drehst dann mit Zange raus.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Wenn er alles richtig sauber macht geht das mit anlöten auch, sofern er es hart lötet.Probier mal ne Zoll Nuss die sind manchmal kleiner und fassen dann, evt noch mal und du kannst die Schraube rausdrehen.
Und zum ausbohren körnst du einfach die Schraube in der Mitte an und bohrst mit nem 2-3mm Bohrer durch. Dann nimmst nen 10mm Bohrer und bohrst durch den Kopf der Schraube.
Wenn der Kopf erstmal ein schönes Loch hat, Meißel und Hammer abkloppen, Fertig. Dann die Felge runter und den rest der Schraube drehst dann mit Zange raus.
ok guter tipp aber die scheibe auch besser runter nehmen oder ?? weil hast dann mehr ansatzfläche um duen rest rauszudrehen.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Wenn er alles richtig sauber macht geht das mit anlöten auch, sofern er es hart lötet.Probier mal ne Zoll Nuss die sind manchmal kleiner und fassen dann, evt noch mal und du kannst die Schraube rausdrehen.
Und zum ausbohren körnst du einfach die Schraube in der Mitte an und bohrst mit nem 2-3mm Bohrer durch. Dann nimmst nen 10mm Bohrer und bohrst durch den Kopf der Schraube.
Wenn der Kopf erstmal ein schönes Loch hat, Meißel und Hammer abkloppen, Fertig. Dann die Felge runter und den rest der Schraube drehst dann mit Zange raus.
Richtig! So ähnlich ahb ich es auch gemacht damals. man brauch dann auch kein neues gewinde drehen oder so was!
Ähnliche Themen
Juhuuu!
Ich hab´s geschafft!
Also, ich hatte im Werkzeugkoffer noch ´ne 17er Nuss, die hat gepasst. Hab´s dann mit verschiedenen Methoden probiert, Metallstange als Hebel etc.
Ging alles nicht. Hab dann in der Garage noch einen neuen Felgenschraubendeher gefunden.
Bisher hab ich´s immer mit einem "Kreuz" probiert... naja jedenfalls hat der neue Schraubendreher an der schraube gehalten. Ich hab mich dann auf den Hebel gestellt, bin drauf rum gesprungen und jetzt ist sie lose :-)
Aber vielen Dank für die zahlreichen Tipps!!!