Problem mit Scheibenwischer

Audi A3 8P

Hallo,

habe ein Problemmit meinem Wischern
bzw mit dem linken

er lässt genau in meinem Blickfeld ein Bierdeckel Große stelle komplett frei.

Habe schoin Wischer getauscht da ist es aber genauso.

was kann man da machen ujd wodrann könnt es liegen?

mfg olli

23 Antworten

wie gesagt mein tipp, die scheibe nano versiegeln, da brauchste dann ab 70kmh selbst im strömenden regen keine scheibenwischer 😉

Als Besitzer der ersten Scheibenwischerbaureihe hatte ich gestern auch das Problem dass
nicht mehr sauber gewischt sondern geschliert wurde.
Meine ersten Wischergummis hatte ich bei ca. 80.000Km erneuert.
Nun bei knapp 110.000Km schlierte es und ich dachte noch die Standzeit
der Wischergummis hat stark nachgelassen.

Trotz Alzheimer  😉 erinnerte ich mich an einen Beitrag wo jemand die Wischerhebel am
Klappscharnier mit Öl nachgeschmiert hatte.
Das habe ich heute auch mal versucht und siehe da, das Wischergebnis ist wieder tadelos.

Neue Wischergummis hätten also nichts gebracht.

Für den Hinweis sage ich hier mal deutlich DANKE!

Viele Grüße
MC

Habe schon über die SUCHE diverse Scheibenwischer-Threads ausgegraben....

Seit 2005 bin ich mit den Wischern schon unzufrieden (Geräusche, leichtes Rubbeln, schlieren) Seit mindestens 3 Monaten habe ich noch größere Probleme, da sie beim Hochziehen relativ sauber wischen, beim Herunterziehen verschmiert oben alles und es gibt ein Wischloch, also enorm viel Restflüssigkeit in der Scheibenmitte.

Neue Wischerblätter (SWF Visioflex, 600+475 mm; für A3 Baujahr 6/03-08/04) brachten keine Verbesserung. Mein A3 wurde im 07/2004 gebaut.

Gab es da einen Bug, kenne ich Trick 17 nicht oder was ist los?

Tag !!
Ich habe mich mit diesem Problem auch schon einige Zeit - trotz zweier Wischerwechsel - herumgeschlagen. Nachdem nun mittlerweile zwei Mitleidende das gleiche Problem mit einem Tropfen Öl auf das Wischerarmscharnier behoben haben, bin ich gerade inner Garage gewesen und hab' die Sache ordentlich mit Öl versehen. Falls es hilft, werde ich es an dieser Stelle mitteilen ;-)

gruß
TZ

Ähnliche Themen

Servus zusammen!

Da ich mich zur Zeit mit demselben Problem herumschlage hab ich mal eine Frage an die informierte Runde hier:
Ist denn der Anpressdruck irgendwie einstellbar ?

Hab mir schon überlegt die Wischerarme (bei meinen 04/04'er 8P noch die erste Version) etwas zu Verbiegen, so dass mehr Druck ausgeübt wird - könnte das was bringen ?

Regnerische Grüße,
PaLaSiM

Das Problem mit dem Restwasserfleck beim Zurückwischen habe ich auch, leider hat das Ölen der Scharniere mit WD 40 nichts gebracht. 🙁
Was nun tun? Wie teuer sind denn die neueren Wischerarme mit Wischblättern?😕

Hab das Problem auch, mein Baby ist eine Woche alt...

Ich versuche jetzt mal eine Wasserdüse so einzustellen, dass der betroffene Bereich direkt getroffen wird.

Kenne dieses Phänomen von vielen anderen Autos, markenübergreifend...

Mal schauen was draus wird.

Zitat:

Wie teuer sind denn die neueren Wischerarme mit Wischblättern?

Du brauchst eigentlich nur einen neuen Wischerarm fürs Erste. Der sollte mit Einbau ca. 50 Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch



Zitat:

Wie teuer sind denn die neueren Wischerarme mit Wischblättern?

Du brauchst eigentlich nur einen neuen Wischerarm fürs Erste. Der sollte mit Einbau ca. 50 Euro kosten.

Nein, ich meinte doch die neuen Arme (bzw. die neue Ausführung) hab doch noch die alte Generation der Wischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen