Problem mit Scheibenwischer-->Kratzer in der Motorhaube
Hallo @ all,
ich habe gestern Abend meinen Golf in einer Wohnsiedlung nichtsahnend abgestellt. Als ich später zu meinem Fahrzeug wieder zurück kehrte musste ich feststellen, dass irgendein Honk meine Scheibenwischer hochgeklappt hatte. Zuerst dacht ich mir nichts dabei, aber als ich genauer hinsah da fiel mir auf, dass diese Aktion eines Idioten meine Motorhaube zerkratzt hat. Es ist nicht möglich die Scheibenwischer (wenn Sie sich in der Ruheposition befinden) hochzuklappen. Sie kommen immer in Kontakt mit der Motorhaube beim hochklappen. Klasse!!! Und genau an diesen Stellen habe ich jetzt zwei dicke Kratzer! Die Kratzer sind nicht direkt auf der Motorhaube sondern an der Kante der Motorahaube. Daumen hoch! Was mir noch aufgefallen ist, dass ich noch so einen weiteren Kratzer habe, allerdings an einer Stelle, wo der Scheibenwischer nicht an die Motorhaube kommen konnte. Die Frage ist nun: Wo kommt der her? Ist es Absicht von VW, dass bestimmte Stellen dieser Kante nicht lackiert sind??( Kann ich mir aber weniger vorstellen)
Nun meine Fragen an euch: Wie ist es möglich, dass VW so etwas konstruiert, wo so eine unsinnige Aktion solche Schäden herbeiführen kann??? Ist es möglich soetwas beim VW Händler zu beanstanden?? Hat jemand ein ähnliches Problem schoneinmal gehabt??
Bitte um Hilfe
27 Antworten
Wischer
Zitat:
Original geschrieben von Woody1986
Da hätte man sich aber seitens VW eine andere Lösung überlegen müssen!!!! Ich kann doch nicht in Zukunft das Auto jedes mal mit hochgefahrenen Wischern abstellen.
Hallo,
geht eh nicht, und noch ein Hinweis:
Nicht die Motorhaube öffnen und Wischer auf Service-Stand . . .
Gruss
Ganau die Sache mit den Wischern ist mir schon bei dem Golf V in der Ausstellung aufgefallen. Da dort mehrere herumstanden war schnell klar, dass der Umsatand den Normalfall darstellt.
Für einen selbst ist es ja, wenn man es weiß überhaupt kein Problem. Wenn jedoch irgend ein Prospekteverteiler etwas unter den Wischer steckt ist der Lack schnell ab! Darin liegt meine ich das eigentliche Problem.
also wegen so einer sache die konstruktion von vw runter zu ziehen find ich a weng bescheuert.
dass die wischer ein wenig unter der haube sitzen hat auch was mit der aerodynamik des wagens zu tun. es wurde nunmal so konstruiert.
so ein schaden kann dir immer und überall und auch mit jedem anderen wagen passieren. sei froh, dass der täter nich versucht hat, den ganzen wischerarm raus zu reißen!
ärgerlich ist es auf jeden fall, kann ich gut verstehen.
wenn die kratzer nich grade bis aufs metall gehn würd ich bis zum nächsten unfall mit der reparatur warten.
aber wenn ich dein händler wäre und du mir den schaden unter die nase reiben willst, würde ich dir nen vogel zeigen!
Ich bezweifele ja gar nicht, dass diese Position Vorteile für die Aerodynamik bringt! Ganz im Gegenteil. Wozu hilft mir die Aerodynamik, wenn mein Fahrzeug geparkt ist. Da hätte VW einen Riegel vorschieben müssen und die Wischer sollten sich etwas anheben oder ähnliches, sobald das Fahzeug nicht bewegt wird. Sie haben sich ja schließlich diese Konstruktion ausgedacht und dabei muss man nunmal alles bedenken.
Es kann doch nunmal nicht sein, dass bei einem normalen hochklappen der Wischer solche Kratzer entstehen! Ich mein, wenn ich es selber verursacht hätte, weil ich zu bequem gewesen wäre die Anleitung zu lesen, dann würd ich mich auch nicht beschweren. Aber so..... Irgendwo hört es jawohl auf.
Vw hat sich ja nun auch einiges einfallen lassen, um etwa den Verschleiß der Wischer zu reduzieren. Da heben sich die Wischer auch nach jedme x-ten abstellen des Motors etwas an. Warum nicht auch im allgemein geparkten Zustand! Wenigstens um solche Schäden zu verhindern. Da haben meiner Ansicht nach die VW Ingeneure geschlafen!!!
Jedem seine Meinung, aber das ist meine zu dem Thema. Und es ist auch relativ schwer diesen Mangel zu leugnen, da ja Schäden auf diesem Weg sehr leicht entstehen!
Ähnliche Themen
Da wird aber ein anderer Aspekt übersehen...
Leider n bisschen zwiespältig, aber...
schonmal probiert, dir deinen Wischer zu klauen ? geht nicht.. Also Diebstahlschutz. je nach Aufwand des "diebs" kommt dann halt bloß das Ergebnis mit der Motorhaube raus. Etwas unglücklich, aber naja.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII93
Da wird aber ein anderer Aspekt übersehen...
Leider n bisschen zwiespältig, aber...
schonmal probiert, dir deinen Wischer zu klauen ? geht nicht.. Also Diebstahlschutz. je nach Aufwand des "diebs" kommt dann halt bloß das Ergebnis mit der Motorhaube raus. Etwas unglücklich, aber naja.
meinst du nicht, dass die Scheibenwischer auch gegen Diebstähle geschützt sind, auch wenn Sie sich etwas weiter auf die Scheibe bewegen würden??? Also ich sehe da kein Problem, bin aber auch kein Fachmann... Ich werde mich auf jeden Fall an VW wenden und diese Technik reklamieren! Auch wenn ich damit hier bei einigen auf Unverständnis stoße. Ich denke keiner hat Lust sich die Motorhaube zerkratzen zu lassen, was ja noch nichteinmal absichtlich geschehen muss!!! Dagegen könnte VW etwas tun. Habe mich auch mal umgesehen, Habe bei noch keinem anderem Hersteller eine solch komische Scheibenwischerkonstruktion entdecken können!!! Diebstahlschutz und Aerodynamik in allen Ehren, aber doch nicht so!!!
Zitat:
Original geschrieben von Woody1986
Ich werde mich auf jeden Fall an VW wenden und diese Technik reklamieren!
Tu dies wenn es Dich so sehr stört. Wäre mal interessant was VW dazu sagt, kannst ja Dein Ergebnis hier in diesem Thread posten. Ich werd ihn im Auge behalten.
Viel Erfolg, bin mal gespannt ob dann alle Golf V in die Werkstätten zurückgerufen werden ;-)
SORRY, aber Spaß muss sein.
Tja so ´ne §*'>%&
Jetzt hab ich bei mir das Selbe entdeckt und bin stinksauer.
Das Problem? Ich habe den Wagen seit knapp einem Monat - habe noch NIE die Wischerblätter hochgestellt oder es auch nur versucht. Auf der Fahrerseite hab ich im Bereich der Kante beim Wischer eine Absplitterung vom Lack.
Es fiel mir bei der Abnahme in Wolfsburg nicht auf! Toll.
Wie gesagt nur die linke Seite. War letzte Woche beim Freundlichen da meine Heckschürze getauscht wurde (war mit defekt in WOB montiert worden).
Wat soll ich denn jetzt machen? Das ärgert mich gewaltig - der Lack ist ab!
Reklamation kommt wahrscheinlich zu spät, oder? Wie sollte ich auch nachweisen, dass ich da nicht selber Hand angelegt hab... >=/
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Nee, die Wischer beim Golf V lassen sich nicht gewöhnlich hochklappen; dann entstehen die o.g. Schäden. Sie müssen ersteinmal in die "Serviceposition" gebracht werden. Zündung an und dann aus, dann den Scheibenwischer einmal betätigen. Die Wischerblätter fahren hoch und bleiben in der Position auf der Scheibe, horizontal stehen.Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Die Wischer am Golf V lassen sich gewöhnlich hochklappen, ohne das sie die Kante der Haube berühren. (es wäre traurig wenn das anders wäre)
Kann es sein, dass deine Wischer völlig verstellt oder verbogen sind?
richtig, lassen sich nicht so einfach hochklappen,
eine andere Frage: hast du einen Regensensor mit Intervallautomatik?
ich hätte da nähmlich eine andere Frage an dich, und ich glaube du kennst
dich aus.
Gruß Arnold
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... der Zug des Lebens bleibt niemals stehen ...Das mit der Parkposition der Wischer ergibt sich aus der Lage der Scheibenwischer halb unter der Motorhaube , dies wiederum hat mit dem verbesserten Kollisionschutz für Fußgänger zu tun . Nicht nur "Saboteure" können einem so den Wagen verschandeln , das schaffen manche auch ganz locker selbst , weil sie die Bedienungsanleitung zu spät gelesen haben. Das ist dann zweimal ärgerlich , Fehler zu machen vor denen in der Bedienungsanleitung gewarnt wird .
hast du einen Regensensor bei deinem Auto?
Gruß Arnold
Mal einer aufs Datum geguckt?!
Wird immer wieder gern gelesen so ein Thread :-)
Zitat:
Original geschrieben von Andi-xr3i
Mal einer aufs Datum geguckt?!
Ja ist immer wieder lustig zu sehen wie sich manche Leute kuenstlich aufregen wegen Lappalien.