Problem Mit ruckelndem Motor
Also habe seit längerem ein Problem mit meinem Fiat Punto Van 1.2 60.
Der Motor ruckelt sehr stark nach dem anlassen. Wenn ich aufs Gas drücke hört es dann wieder auf. Jedoch beschleunigt das Auto auch viel langsamer als vorher, also lässt sich nicht richtig fahren, beim rückwärtsfahren ruckelt er noch stärker.
Habe das mit so einem Motorgerät überprüfen lassen und da stand es liegt an den Zündkerzen.
Die wurden erneuert, und siehe da, läuft wieder, hab ich gedacht... Nach 20 min fahren wieder dasselbe problem. Habe das auto stehen lassen, nach ein paar stunden wieder gefahren und es lief wieder 20-25 min und dann ging es wieder los.
Also wenn das Auto kalt ist, scheint alles prima zu laufen, aber nach einer Zeit fängt er an mit dem ruckeln und dem "nicht beschleunigen" , also das kommt immer zusammen.
Könnte es am Kabel der Zündkerzen leigen? Hat jemand irgendeine Ahnung, ob es was anderes sein könnte? Motorleuchte leuchtet natürlich auch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 21. März 2019 um 19:19:45 Uhr:
Wenn du den Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, erkennst du das der Auslöser für das Problem die alten Zündspulen waren, die eine der beiden Endstufen für das Antakten der Zündspulen, beschädigt hat.Da die Spulen bereits getauscht wurden, hast du den oder die Übeltäter schon beseitigt. Jetzt hast du noch das Symptom, ein defektes STGR :-(
Schau mal welches Steuergerät bei dir verbaut ist, evtl. hab ich noch ein brauchbares für kleines Geld rumliegen.
Gruß
Roland
????????????????????
Günni hat aufmerksam gelesen. Ich glaube eher, das hier jemand den Unterschied zwischen Zündkerzen und Zündspulen nicht genau kennt.
MFG.
68 Antworten
Wenn du den Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, erkennst du das der Auslöser für das Problem die alten Zündspulen waren, die eine der beiden Endstufen für das Antakten der Zündspulen, beschädigt hat.
Da die Spulen bereits getauscht wurden, hast du den oder die Übeltäter schon beseitigt. Jetzt hast du noch das Symptom, ein defektes STGR :-(
Schau mal welches Steuergerät bei dir verbaut ist, evtl. hab ich noch ein brauchbares für kleines Geld rumliegen.
Gruß
Roland
Habe die Zündspule bestellt und hoffe sehr, dass es daran liegt. Motorsteuergerät kostet echt viel und der Einbau ist glaube ich auch nicht so einfach.
Roland, SPULEN wurden noch nicht getauscht, nur die Kerzen und die Kabel.
Sobald ich die Spulen gewechselt habe, melde ich mich wieder, Danke schon mal für eure Hilfe!
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 21. März 2019 um 19:19:45 Uhr:
Wenn du den Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, erkennst du das der Auslöser für das Problem die alten Zündspulen waren, die eine der beiden Endstufen für das Antakten der Zündspulen, beschädigt hat.Da die Spulen bereits getauscht wurden, hast du den oder die Übeltäter schon beseitigt. Jetzt hast du noch das Symptom, ein defektes STGR :-(
Schau mal welches Steuergerät bei dir verbaut ist, evtl. hab ich noch ein brauchbares für kleines Geld rumliegen.
Gruß
Roland
????????????????????
Günni hat aufmerksam gelesen. Ich glaube eher, das hier jemand den Unterschied zwischen Zündkerzen und Zündspulen nicht genau kennt.
MFG.
Zitat:
@HannaLenning schrieb am 21. März 2019 um 12:54:46 Uhr:
@docingo Danke, war es bei dir auch so, dass er im kalten Zustand normal gefahren ist und es dann plötzlich nach einer Zeit anfing mit dem ruckeln und nicht beschleunigen?
Ja! Ganz genau so! Und das Ruckeln blieb auch bis der Motor (raum) wider kalt war. 10 min aus machen oder so brachte nix. Neue Spulen (glaube 20 euro oder so) und Ruhe bis heute!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 21. März 2019 um 20:59:41 Uhr:
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 21. März 2019 um 19:19:45 Uhr:
Wenn du den Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, erkennst du das der Auslöser für das Problem die alten Zündspulen waren, die eine der beiden Endstufen für das Antakten der Zündspulen, beschädigt hat.Da die Spulen bereits getauscht wurden, hast du den oder die Übeltäter schon beseitigt. Jetzt hast du noch das Symptom, ein defektes STGR :-(
Schau mal welches Steuergerät bei dir verbaut ist, evtl. hab ich noch ein brauchbares für kleines Geld rumliegen.
Gruß
Roland
????????????????????
Günni hat aufmerksam gelesen. Ich glaube eher, das hier jemand den Unterschied zwischen Zündkerzen und Zündspulen nicht genau kennt.
MFG.
Hallo Günni,
der Beitrag war an den TE Ersteller gerichtet und das mit dem aufmerksam lesen war für den verlinkten Thread von mir gemeint.
Dein Beitrag hat sich mit meiner Antwort überschnitten, deshalb kam es zu diesen Missverständnis :-)
Da wusste ich auch noch nicht das die Spulen doch nicht gewechselt wurden, wobei dieses im Startpost so geschrieben wurde.
Gruß
Roland
Also ich hatte nur eine Zündspule bestellt, hab jedoch an beiden Seiten ausprobiert (ich denke mal nicht dass beide gleichzeitig dahin sind) und es hat sich nichts getan, immernoch dasselbe Problem.
Ich habe mal ein Video gemacht, wie ihr seht ruckelt es sehr stark , wenn ich aufs Gas drücke hört es auf, wenn ich loslasse geht es wieder los.
Video beim Starten
Ich glaube irgendwie nicht, dass es am Motorsteuergerät liegt. Sonst würde es doch keinen Sinn machen, dass er beim kalten Motor normal gefahren ist für 20-30 min, und nachdem ich die Zündkerzen gewechselt habe lief er auch erstmal, dann ging es wieder los.
Könnte es doch was mit dem Kühlmittelsensor zu tun haben? Den habe ich nämlich schon gekauft, hab ihn jedoch nicht finden können, auch im internet abgesucht, aber weiß ned wo er stecken soll, also unter Batterie vllt?
Hallo Roland. Ist doch gar kein Problem. Haben bisl aneinander vorbei getextet. LG
Der NTC sitzt neben der Ansaugbrücke links
Aber das Steuergerät ist vermutlich defekt.
Wärmefehler Endstufe.
Wie gesagt, macht es dann Sinn, dass er nach dem Zündkerzenwechsel erstmal lief? Hab irgendwie das Gefühl es liegt an den Zündkerzen🙁 Will jetzt nicht für mehrere hundert Euro ein Steuergerät kaufen, wenn es nicht nötig ist..
Zitat:
@HannaLenning schrieb am 22. März 2019 um 19:15:29 Uhr:
Wie gesagt, macht es dann Sinn, dass er nach dem Zündkerzenwechsel erstmal lief? Hab irgendwie das Gefühl es liegt an den Zündkerzen🙁 Will jetzt nicht für mehrere hundert Euro ein Steuergerät kaufen, wenn es nicht nötig ist..
Das Steuergerät kann man mit nem Ohmmeter leicht durchprüfen. Roland hat die Anleitung dazu doch schon verlinkt.
https://www.iaw-tec.de/shop_content.php?coID=82Schönes Wochenende.
Liegt wohl am Steuergerät.
Jetzt meine Frage, Amazon sagt mir, dass diese Geräte hier alle für mein Auto geeignet sind:
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gerät für 219 euro und dem für 339 euro? Kompatibel sind sie wohl beide, würde dann natürlich das günstigere nehmen.
Schau doch was auf deinen Steuergerät draufsteht, dann weist du auch welches du benötigst.
Gruß
Roland
Zitat:
@HannaLenning schrieb am 1. April 2019 um 16:05:25 Uhr:
Liegt wohl am Steuergerät.Jetzt meine Frage, Amazon sagt mir, dass diese Geräte hier alle für mein Auto geeignet sind:
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gerät für 219 euro und dem für 339 euro? Kompatibel sind sie wohl beide, würde dann natürlich das günstigere nehmen.
Wenn das so einfach wäre! Die Teilenummer sollte schon kompatibel sein. Auf dem alten Steuergerät ist ein Aufkleber drauf, darauf steht auch die Teilenummer.
LG
Alleine für den Punto 188 mit 1,2 ltr. Hubraum und 60 PS gibt es 9 Steuergeräte von Magneti Marelli die optisch identisch aussehen, aber untereinander nicht kompatibel sind.
Es wäre auch ein Unding wenn man den Beitrag lesen würde den Günni und ich verlinkt haben. Da steht wirklich alles drin was an Fragen und Antworten zu diesen Thema anfallen können.
Ansonsten zeigen die Angebote aus Amazon sehr kuriose Sachen :-)
Schaut man sich die Produktbeschreibung an, wird meistens eine alte Hardware angeboten (HW303). Es kann gut möglich sein, das diese Steuergeräte zwar noch nie eingebaut wurden aber trotzdem schon 10 Jahre alt sind (Altbestand). Eine aktuelle Hardware beginnt immer mit HW60x.
Leider wissen viele Verkäufer nicht einmal was Sie überhaupt anbieten.
Als bestes Beispiel ist das Angebot für 219,66 EUR
Lt. dem langen Code 216160037607 erkenne ich das hier ein IAW 59F M3 Motorsteuergerät angeboten wird. Dieses ist aber nicht neu sondern refurbished (reparierte Platine in neuen Gehäuse).
Einen Hinweis das es sich um kein neues Gerät handelt, findet man weder in der Beschreibung noch in den Produktdetails.
Die OEM Nummer 71736339 weiter unten sagt wiederum aus, das es sich doch um ein Neugerät handelt?!?
Des weiteren handelt es sich auch noch um eine alte Hardware HW303 (siehe Produktbeschreibung).
Die Produktbilder alleine sind schon ein Highlight :-) Das erste Bild zeigt ein IAW 5AF SM Steuergerät für einen Fiat Panda 169. Das zweite Bild eine Verpackung für ein Steuergerät eines Fiat Stilo 1.6 16V.
Sollte an deinem Punto ein IAW 59F M3 Steuergerät verbaut sein, könnte dieses passen. Aber hierbei handelt es sich um eine Wundertüte, du merkst erst was du bekommst, wenn du die Verpackung öffnest.
Ein neues oder doch repariertes M3 Steuergerät. Ein SM für einen Panda oder doch ein IAW 5NF T9 von einen Fiat Stilo :-)
Gruß
Roland
Danke für die ausführliche Antwort Exodus.
Alte Hardware wäre ja generell nicht schlimm, das Gerät in meinem Punto ist ja auch 15 Jahre alt, hauptsache es funktioniert.
Ich wollte halt bei Amazon bestellen weil ich da noch einen Gutschein habe. Und wenn es nicht passt kann ich es immer zurückschicken.
Weißt du warum Amazon mir anzeigt, dass diese Steuergeräte für meinen Punto kompatibel? Also kompatibel mit Fiat Punto Van 1.2 60 wird mir angezeigt, dürfte Amazon das überhaupt, wenn es nicht stimmt?
Ich würde halt echt nicht gerne über 300 ausgeben :/