Problem mit plötzlichem Ölverlust Golf V
Guten Tag liebe Schrauber...
Tut mir leid wenn ich hier mit meinem Thread für Verärgerung sorge.Allerdings habe ich nun heute schon reichlich hier im Forum gelesen und gesucht und nichts passendes für mein Problem gefunden.Wenn es doch irgendwo für mein Problem hier eine Lüsung gibt, bitte ich um den passenden Link.
So nun zu meinem Problem...ich fahre einen Golf V BJ 08/2008 mit 1,6L 102 PS,82 000km gelaufen... hatte bis jetzt noch nie Probleme, allerdings habe ich jetzt plötzlich nach, meiner Meinung nach einen hohen Ölverlusst.Und zwar nimmt er plötzlich auf 1500km 1 L Öl...nun gibt es jetzt ja die tollen Angaben das 1L auf 1000km völlig normal wäre allerdings bin ich von Inspektion zu Inspektion (30tsd) immer hingekommen mit Öl und musste nie was nachfüllen.Dann kann es somit nicht normal sein. Ich fahre seit dem ersten Tag an, fast ausschließlich AB und kaum Stadtverkehr und fahre im Jahr ca. 35tsd km...habe heute mal Kerzen rausgeschraubt um mal zu sehen wie die beschaffen sind (bzw die Kerze vom ersten und 4 Zylinder).Die Kerze vom 4. Topf ist total verölt.
Wo liegt das Problem???Zylinderkopf kaputt,ZKD kaputt,Schafftdichtung,Kolbenringe???
Wäre sehr dankbar für eine hilfreiche bzw aufschlussreiche Auskunft.
Vielen Dank...
Micha
27 Antworten
Hallo,
wenn man das hier so liest sind die 1,6er Motoren gar nicht so robust. Die 1,6er Moteren werden doch häufiger mit hohem Ölverbrauch genannt. Habe mir letztes Jahr extra einen 1,6er gesucht, weil die mechanisch einfach aufgebaut sind, und dachte die würden kaum Ärger machen. Habe den auf Autogas umrüsten lassen. In anderen Foren für Fahrzeuge aus dem VW Konzern liest man das über den 1,6er auch, plötzlicher hoher Ölverbrauch oder sogar Kompressionsverlust. Wie gesagt, es kommt mir so vor als würde der 1,6 in Verbindung mit diesem Problem häufiger genannt. Dann sind die Kolbenringe wohl doch ne Schwachstelle bei dem Motor. Und dazu noch eine die teuer zu reparieren ist. Leider ist meine Garantie durch den Gasumbau futsch.
Gruß
Gasfürst
Anscheinend habe manche Fahrzeuge dieses Problem, die meisten aber wohl nicht. Vielleicht hängt es mit dem Fahrstil zusammen oder damit, wie die Motoren eingefahren wurden. Vielleicht sind aber auch nur bestimmte Lieferungen an Kolbenringen betroffen. Die Versionen, die von den Werkstätten eingebaut werden, haben das Problem ja nicht, wenn die Aussage des Meisters stimmen sollte.
Hallo...
@Trompeto....der zu zahlende Betrag lag bei 603€ nicht bei 60€...trotzdem noch ein vertretbarer Preis.
Achso und was noch evtl wichtig zu erwähnen wäre....der Materialpreis ist im Verhältniss zum Arbeitslohn sehr gering...der Materialpreis laut VW, beläuft sich bei diesem Schaden auf ca. 300€...der Arbeitslohn beträgt somit dann um die 1000€ Taler (Angabe ohne Kulanz)
Und wie gesagt,ich bin auch bei der Auswahl und beim Kauf davon ausgegangen,das die 1.6L Motoren robust sind.Laut VW ist das auch so....zumindest mal sind die Motoren einfach und unkompliziert zu handhaben.Und das mit den Kolbenringen ist halt ein Werksproblem (so die Aussage des Meisters) Ich habe jetzt nicht nachgehackt ob's an dem Fahrstil liegen kann.Da ich ich eigentlich einen sehr guten Fahrstil habe und wie zur Themen Eröffnung schon erwähnt, sehr viel Autobahn fahre und auch weit fahre.Vllt liegt es aber tatsächlich daran, das ich viel oder fast nur auf Tempomat fahre :s was ich mir allerdings nicht vorstellen kann :-D
Ähnliche Themen
@Gasfürst...
ich fahr so in der Regel 130-160km/h auf Tempomat....allerdings fahre ich auch ab und an auf Volllast.
Klingt ja jetzt nicht so dramatisch, dass müsste er aber problemlos wegstecken. Der Motor beim 1.6er dreht bei 130 Kmh knapp 4000 U/min. Ich denke mal selbst eine vorsichtigere Fahrweise hätte den Schaden nicht verhindert, sondern nur weiter hinausgezögert. Wenn die Kolbenringe eine Schwachstelle sind, kommt der Schaden früher oder später. Das lässt mein Vertrauen in den Motor etwas schwinden, bei jeder Kontrolle des Ölstandes hofft man nun, dass der Pegel stimmt.
Gasfürst
Ne,also ich denke auch nicht im geringsten,das dieser Schaden von meiner Fahrweise abhängig war.Es ist einfach ein allgem. bekanntes Problem,was ich anhand der sofortigen Reaktion des Meisters bei VW gesehen hatte.Wie gesagt,er räumte sofort ein, das es ein bekanntes Werksproblem ist und es selbst wohl auch schon bei dem 4er Golf aufgetreten ist.Was ich nicht beurteilen kann, da ich vor meinem 5er Golf einen 16V Turbo Astra gefahren hatte :-D.
Und was soll ich nun sagen zu dem Schaden......ja sicher ist es so,das man nun immer ein mulmiges Gefühl hat bei der Ölstandkontrolle... aber was willste machen?!?!?!Man steckt ja nicht drin im Motor und man kann es wie du selber sagst nicht von Außen steuern.Da hilft auch keine pünktliche "Top Inspektion" bei VW und auch nicht das teure Öl von VW :-D :-D :-D...übridings was mir zum Öl noch einfällt--->VW war nicht gewillt mir auf Kulanz neues Öl zu geben....dortige Auskunft: Das dürfen wir nicht,wir sind gezwungen das alte Öl aufzufangen und ihnen wieder drauf zu machen :-D...aber sie können natürlich sehr gerne bei uns neues Öl erwerben :-D.... naja,dann habe ich eben CASTROL bei Ebay für 40 Taler gekauft und habe es mit gebracht (58€ gesparrt)
130 km/h bis Vollgas ist nicht der Zweck, für den der 1,6er meist gekauft wird. Vielleicht hat sich diese Schwäche des Motors bei Dir gezeigt, während sie bei der ruhigeren Gangart, mit der das Modell sonst bewegt wird, nicht hervortritt.
Kann doch einfach nur sein dass eine gewisse Zeit lang fehlerhafte Teile verbaut wurden. Ansonsten ist der 1.6 doch recht unauffaellig, was aber nicht heisst dass er nie kaputt gehen kann.
Habe von diesem Problem aber auch bei verschiedenen Baujahren gelesen, daher denke ich nicht, dass
es sich nur um eine schlechte Serie von Teilen handelt. Sehr ärgerlich, dass beim Hersteller
möglicher weise aus Kostengründen an solchen billigen Teilen gespart wird und der Kunde auf teuren Reparaturen sitzen bleibt. Geschweige von dem Ärger wenn das Auto zur Reparatur ist und man zu sehen muss wie man zur Arbeit kommt.
Gasfürst
Wir haben auch einen golf v 1.4 tsi bj 2008. Aktuell hat er knapp 80.000 gelaufen. Bei uns war letztes jahr die steuerkette kaputt, die wir dann auf teilkulanz bezahlt bekommen hatten. Dann war schon irgendwas am zündschloss kaputt, sodass die zentralverriegelung nicht mehr ging, sich die türen (außer die Fahrertür) nicht mehr öffnen ließen und sich der Schlüssel nicht mehr ins schloss stecken liess. Aktuell hat er ebenfalls akuten Ölverlust (innerhalb von einem Monat leuchtete 2 nal die Öllampe und das öl war komplett leer) und es kommt extremer weißer rauch, der nach Öl stinkt, aus dem auspuff. Eigentlich wollten wir am Donnerstag mit dem auto und Wohnwagen nach Spanien. ..können wir vergessen? !