Problem mit Partikelfilter
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen G7 Variant 2.0 TDI 150 PS mit DSG und habe immer wieder Probleme mit dem Partikelfilter. Das Kombiinstrument zeigt hier ein oranges Ausrufezeichen und den Partikelfilter in orange an.
Laut Bedienungsanleitung sollte der Filter bei einer Fahrt mit mehr als Tempo 70 km/h automatisch gereinigt werden. Seltsam hier ist, dass ich mein Fahrzeug fast nur Langstrecke fahre (ca. 95%) und dieser Fehler immer wieder kommt und geht.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Fehlerbild?
Beste Antwort im Thema
300 km würden natürlich locker ausreichen, um den Filter zu regenerieren. Es kann ja aber zufällig sein, dass während dieser 300 km die aktive Regeneration gerade NICHT stattfindet. Kurz vor dem Ziel beginnt dann die aktive Regeneration, die dann durch das Abstellen des Wagens unterbrochen wird.
Ich habe auch oft das "Glück", dass die Regeneration kurz vor Fahrtende beginnt. Wenn ich Zeit und Lust habe, dann fahre ich halt noch sinnlos in der Gegend herum, um die Regeneration zu Ende zu bringen. Manchmal wünsche ich mir aber einen Knopf, mit dem ich die Regeneration entweder hinauszögern oder gezielt einleiten könnte.
Wenn du aber regelmäßig 300 km am Stück fährst und die Kontrollleuchte doch immer wieder aufleuchtet, dann ist ein Fehler am Differenzdrucksensor wahrscheinlicher.
30 Antworten
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 9. Mai 2017 um 00:28:06 Uhr:
Wodurch kommt eigentlich dieses "schleifende" bzw. "quietschende" Geräusch im Leerlauf zu Stande, wenn die Regeneration läuft?
Das kommt vom Lader, der während der Regeneration im Leerlauf auf vollen Ladedruck geregelt wird (hierbei aber natürlich nur wenige hundert mbar erreichen kann). Wenn man mit VCDS eine Grundstellung im Block der Ladedruckregelung macht, hört man das ganz gut, weil immer wieder alternierend angesteuert wird.