Problem mit Nuss für Radmuttern Alufelgen

Ford Kuga

Hallo zusammen,

bis letztes Jahr habe ich meine Räder immer bei Ford wechseln lassen, jetzt mache ich dies wieder selbst.

Leider musste ich dabei feststellen, das keine der Nüsse die ich habe, korrekt auf die Radschrauben der Alufelgen passt.

Zu erwähnen ist noch, dass ich zwei unterschiedliche Felgen der Größe 235/40/18 fahre.

Sommer die Standard von Individual und Winter die vom Modell vorher (kostenfreie Zugabe der Händlers)

Radschrauben sind original von Ford.

Gibt es da irgendwelche Besonderheiten oder irgendetwas worauf man achten muss?

Klingt sonderbar- ist aber so ??

Wäre für einen Wink mit dem Zaunpfahl sehr dankbar.

40 Antworten

Was habt ihr denn immer mit Chromkappen?
Die sind doch aus Edelstahl, das sieht man doch auch ganz klar, oder etwa nicht?
Chromkappen könnte man nach dem ersten Wechsel schon in die Tonne hauen, weil der Chrom abplatzen würde.

Hast ja Recht. Chrom ist umgangsprachlich und steht für alles was am Auto glänzt ;-)

Zitat:

@benello schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:12:17 Uhr:



Habe es doch weiter vorne schon mal versucht zu erklären; in der Werkstatt nehmen sie nur den Schlagschrauber – standardmäßig . Es geht eben schneller und da geht keiner her und öffnet die Radmuttern mit dem Radkreuz oder sonstwie von Hand.

Dabei ist es doch völlig egal, ob und wer da vorher mit dem Drehmentschlüssel festgezogen hat. Auch bei 135Nm klopft der Schrauber erstmal
Auf den Chromkappen rum.

Genau das ist der Pfusch, weil nicht nötig und wenn sie die Muttern verhunzen, sollen sie dafür gerade stehen. Wer unnötig mit Brachialgewalt daran geht ... Also reklamieren 😁

Bei korrektem Anzug dreht die Mutter auch sofort frei und es muss nix klopfen.

Ich gebe dem Material die Schuld, weil ich das falsche Werkzeug einsetze 🙄

Ja Leute schaut euch doch die Blechummantelten-Dinger vorher mal an. Es gibt welche die liegen gut an und welche die sind es nicht Wert montiert zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:05:10 Uhr:


Bei korrektem Anzug dreht die Mutter auch sofort frei und es muss nix klopfen.

Du meinst also, dass ein Schlagschrauber bei 135Nm nicht erst rattert ? Den möchte ich sehen.

Es ist einfach das falsche Werkzeug 😁

Irgendwie begreifst Du es nicht. Bei den Werkstätten zählt die Zeit , nicht ob Radschraubenkappen überleben.

Tja und Du bzw. die Werkstätten auch nicht, also müsst ihr bluten. 😁

Da kann die Mutter nichts für und Ford erst recht nicht 🙄

Werkstätten arbeiten idR so. Da scheinst Du halt nur wenig Ahnung von zu haben. Aber lassen wir das.

Die Ford Radmuttern sind Stahlmuttern mit dünner Edelstahlkappe, was für ein Schrott. Das die dünne Blechkappe nicht viel aushält und sich verformt liegt auf der Hand. Werde beim nächsten Felgenwechsel die normalen Radmuttern ( SW 19 ) nehmen und farbige bzw. verchromte Plastikkappen rauf stecken.
Alternativ geschlossene, verchromte Radmuttern in M12 x 1,5 aus der Bucht oder Bezo`s Shop. Wenn jemand schlechte Erfahrung damit hat, bitte posten.

Hallo liebe Ford und Motor-Talk Gemeinde.
Ich hatte auch gerade meine Winterräder beim ansässigen Ford-Händler abgeholt, zum Glück bei einer befreundeten Werkstatt eingelagert und wechseln lassen. Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein. sw18 muss man wohl drauf hauen und beschädigt die "Mutter" dabei die (kappe) mit der oben genannten 18,5er Nuss funktioniert es ohne Probleme.
Fahrzeug ist ein Fiesta mk8 ST line

Deine Antwort
Ähnliche Themen