problem mit meiner einspritzung

VW Golf 1 (17, 155)

hallo

hab von einer mono jet tronic auf eine k oder ke jet tronic umgebaut

also kopf getauscht steuergerät alles

jetzt springt er aber nicht an kann des sein das man die am luftfilterkasten angebrachten benzinleitungen ähnlich wie bei der zündung anschließen muss also in einer bestimmten reihenfolge hab sie im mom so angeschlossen siehe bild die zahlen sind für die zylinder auf die die leitungen gehn

vielen dank schon mal für eure hilfe

66 Antworten

die vom Rp tuts nicht  kr ja da kejet  ansonste GX HT RD EV und Pl

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


also benzin pumpe hab ich net gewechselt aber müsste man mal schaun ob die genug druck aufbaut

und mit da stauklape hab ich schon geschaut die ist schön locker gängig

ja und des mit der leitung schaut nur so aus außerdem geht des garnet die falsch anzuschliesen ist geht vom anschluss her net

naja muss ich ma mal ein abstellen der sich reinhockt und startet

kann mir einer sagen ob die benzinpumpe vom kp ausreicht

Es geht nicht im den Druck der pumpe sondern du brauchst unbedingt einen druckspeicher der den Benzindruck speichert, ohne den Speicher hat die jetronik zu wenig druck zum starten..

Man kann vom motorraum aus starten. Überbrücke am Anlasser Hauptplus (das dicke kabel wo mit der 13er schraube befestigt ist) mit steuerplus (da wo das kabel rot weiß aufgesteckt ist), geht am besten mit einem schraubenzieher..

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die vom Rp tuts nicht kr ja da kejet ansonste GX HT RD EV und Pl

kr die ist von welchem motor

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die vom Rp tuts nicht kr ja da kejet ansonste GX HT RD EV und Pl
kr die ist von welchem motor

Kr= 1,8l 16v k-jetronik und passt..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


 
die vom Rp tuts nicht kr ja da kejet ansonste GX HT RD EV und Pl
 
kr die ist von welchem motor

 ja vom KR natürlich ist ein 2er gti   KP ? gibts nich im 2er kannst noch einser jh ez nehmen .

die stauscheibe muss zb wenn die spritze aus nem KR ist 1.9 -2.1 mm max unter halb des trichters des Lufmengen messer stehen.

hasst aber schon die benzinleizungen und Mengenteiler mal entlüftet . 

Es geht nicht im den Druck der pumpe sondern du brauchst unbedingt einen druckspeicher der den Benzindruck speichert, ohne den Speicher hat die jetronik zu wenig druck zum starten..ja was ist des für ein druckspeicher wo sitzt der und wie sieht der aus

sieht aus wie ne blechdose und ist unterschiedlich verbaut .
 
 
Hier GX diagnose

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


[/quote

Es geht nicht im den Druck der pumpe sondern du brauchst unbedingt einen druckspeicher der den Benzindruck speichert, ohne den Speicher hat die jetronik zu wenig druck zum starten..

[/quote

ja was ist des für ein druckspeicher wo sitzt der und wie sieht der aus

Der sitzt zusammen mit der spritpumpe hinter der hinteren achse. Der Druckspeicher ist eine schwarze box..

druckspeicher

Krafstoff speicher druckspeicher  ist zwischen hauptförderpumpe und benzifilter hinten rechts am unterboden oftmals verbaut
 
 
edit  grr schneller 
 
der druckspeicher regelt aber auch den benzindruck und wenn die Pumpe nicht genug minimal Druck liefert nützt der dir auch nix 
 
also Pumpe und Druckspeicher passend einbauen heißt die Divise 

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Krafstoff speicher druckspeicher ist zwischen hauptförderpumpe und benzifilter hinten rechts am unterboden oftmals verbaut


edit grr schneller

der druckspeicher regelt aber auch den benzindruck und wenn die Pumpe nicht genug minimal Druck liefert nützt der dir auch nix

also Pumpe und Druckspeicher passend einbauen heißt die Divise

also des mittlerweile da dritte oder vierte motor des ding war am anfang mal ein 1.3liter mit a der einzeleinspritzung glaub digifant heist des ding bin ma aber da net so sicher also des ding hat schon so einen druckspeicher ob die pumpe reicht ka

GBanz genau, so wird er nie anspringen.

DU musst die komplette Pumpeneinheit von einem Kx-Jet Motor haben und auch die Leitungen mit Schraubanschlüssen bis vorne zum Motor.

gut dann heist des wohl mal wieder morgen auf denn schrottplatz und des ding auch noch hohlen und dann werd ich mal noch die anderen dinge nachsehn und dann mal des beste hoffen also blubb macht er ja schon wenn er dann noch blubber macht mit der andere benzinpumpe und druckspeicher dann bin ich glücklich also dann bis morgen nachmittag da werd ich dann die nächsten fragen stellen also danke schon mal

sach ic doch die ganze zeit minimal die 52er pumpeneinheit vom PL oder besser die 60er vom GX/ KR all inclusive 
 
die digifant hat doch nur 3 bar  du brauchst aber 6,5  oder war 5,5  grübbel grübel ach ne das war dann die vom komiken RP
 
 
viel glück  dann machs vernünftig 
 
habe hier noch ne wartungsanleitung 

Zitat:


die digifant hat doch nur 3 bar du brauchst aber 4,5 oder war 5,5 grübbel grübel ach ne das war dann die vom komiken RP


viel glück dann machs vernünftig

habe hier noch ne wartungsanleitung

also die 3 bar ist dann die vom rp und mehr druck mehr leistung oder wie

nö aber du brauchst für die verschiedenen Einspritzsysteme  diskrete verschiedene Drücke um ihre Funktion gemäß ihrer Konstruktion zu gewährleisten .
 
sind halt grund verschiedene Einspritzsysteme  K/kejet  Digifant und monojet tronic .
 
und du mußt halt eine genau definierte benzin menge minimal mit geeignetem Druck zu verfügung zu stellen 
 
 
für dich heißt das du nimmst minimal die 52er vom 1.8 L MKB PL Gti oder die vom 1.8 Liter GX / Kr  Motor  mit 60 Pumpe  incl all Leitungen Druckspeicher etc . 
 
 
was haßt dsu denn überhaupt für einen Motor Verbaut .
 
Ist nicht so ganz unerheblich da die einspritzmenge vom 1.8 L für eine 1.3 viel zu groß wäre der würde versaufen .
 
 
Also für ne Ke jet im GX motor also 1,8 liter zu betreiben brauchst du einen Membrandruckregler der den Druck zwischen 5,2 und 5,9 bar hält
 
ergo muss die Pumpe dies auch minimal mit geigneter Fördermenge das sind hier bei der vorförder pumpe 300 ml in 10 sec und bei der haupt förderpumpe 750 ml in 30 sec an 12 v und bei 11 volt 590 ml minimal erbringen. bei 10,2 volt sind es 505 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen