Problem mit manueller Klima IHKR E36 BJ 94
Hallo zusammen,
Ich hab an meinem Fahrzeug eine manuelle orig Klima privat nachrüsten lassen. Es ist eine orig BMW Klima aus einem Schlachtfahrzeug. Ich hab das Gefühl das irgendwas in der Regelung nicht richtig funktioniert. Der Kompressor schaltet sich im Takt alle 30 sek mal kurz aus und wieder zu. Egal auf welcher Temp die beiden potis stehen. Ist das normal? Wenn ich die Klima einschalte und die Heizung auf 32 grad stelle dürfte sich doch der Kompressor nicht dauernd einschalten? Hat jemand einen Schaltplan von der IHKR oder kennt sich mit dem System beim e36 aus?
Vielen Dank und Gruß Jörg
46 Antworten
Vielen Dank für die Kältemittelangaben. Woran erkenne ich denn, ob es ein Rund- oder Flachrohrkondensator ist? Ich habe den von Mahle bei KFZ Teile..neu bestellt gehabt.
Ein weiterer Punkt ist mir aufgefallen. Scheinbar läuft der Elektrolüfter verkehrt rum. Er saugt die Luft aus der Niere raus, statt das er sie rein drückt. Kann man den Motor versehentlich verpolen? Oder ist ggf. nur das Lüfterrad falsch herum? Wenn mir jemand sagen kann,wierum er drehen mus (gegen oder mit dem Uhrzeigersinn) wenn ich vor der geöffneten Haube stehe und in den Motorraum schaue wäre das super. Und wie die Schaufeln richtig angeordnet sein müssen.
Mittlerweile vermute ich, dass der Druckschalter wegen Druck > 30 bar abschaltet. Dies kann man an der blau/schwarzen Leitung am Druckschalter mittels Spannungsprüfer messen.Wenn alle Drücke stimmen müssen hier 12 V anliegen. Sobald diese nicht anliegen hat der Drucksensor wegen Überdruck ausgelöst. Das werd ich in Kürze nachmessen. Falls der Lüfter echt verkehrt rum dreht könnte das eine Erklärung sein, neben möglicher Überfüllung, wenn 1000 Gramm statt 825 Gramm drin wären. Schaltung der Lüfterrelais prüfe ich ebenfalls. Als ich die gezogen hatte lief der Lüfter ja immer noch. Ein sehr netter Elektroniker hat mir mit der IHKR auf die Sprünge geholfen, so dass ich bisschen testen und messen kann. melde mich wenn es Neues gibt.
Gruß Jörg
In welche Richtung der Lüfter dreht,wenn man von außen draufschaut,kann ich nicht sagen,habe ich nie beachtet.
Es ist aber so gedacht,das er die Luft ansaugt und durch Kondensator und Wasserkühler drückt,weshalb er auch als Drucklüfter bezeichnet wird.
Beim Vierzylinder sitzt er ja hinter beiden Kühlern und ist daher ein Sauglüfter,da er die Luft durch die Kühlrippen saugt.
Und wenn man sich den Lüfter anschaut,sind die Flügel so gestellt,das sie bei drehen im Uhrzeigersinn (bei Betrachtung von außen durch die Niere) eben die Luft durch die Kühler durchdrücken.
Und ja,natürlich kann man den Motor falsch polen.Dann müßte man aber Masse über die Relais schalten und nicht die Sicherungsspannung.
Wenn du also an zwei Kontakten +12V hast,wird der Lüfter eher korrekt gepolt angesteuert.
Hast du die 12V nur auf der einen vorhandenen Masseleitung,dann dreht der Lüfter falsch herum.
Rund- oder Flachrohr bezieht sich auf die Rohre die im Kondensator das Kältemittel führen.
Diese Rohre sind entweder flach oder eben rund.
Was nun beim E36 Standard war,weiß ich nicht,bei meinem 320i war es wohl ein Flachrohrkondensator,da die Kältemittelmenge die 825g waren.
Evtl. kannst du das durch die Kühlrippen erkennen können,wie die Rohre dazwischen aussehen.
Greetz
Cap
Hallo Cap, vielen Dank. Also muss er wenn ich von außen durch die Niere schau im Uhrzeigersinn drehen. Das werd ich auch im Lauf der Woche testen.
Gruß Jörg
Stell einfach mal ein Foto ein, da wird man dann schon was erkennen und dann aussagen können.
Ähnliche Themen
So liebe Freunde des gepflegten 3 er BMW,
ich habe neuer Erkenntnisse. Anbei das Foto vom Lüfter. Ich habe den Thermoschalter rechts vom Kühler mal gebrückt mit folgendem Ergebnis:
- Die langsame Stufe geht
- bei der schnellen Stufe klackt zwar das Relais, Spannung wird auch geschaltet, jedoch bewegt sich der Lüfter nicht
- und: er läuft scheinbar auf der Stufe 1 verkehrt rum, und zwar dreht er wenn ich aus der PErspektive vom Foto durch die Niere schau gegen den Uhrzeigersinn. Bedeutet, die Luft wird vom kondensator weg geblasen
Warum das so ist hab ich noch nicht raus finden können, werde im nächsten Schritt Plus und Minus mal direkt an den Lüfter legen. Entweder ist der defekt oder es ist was an der Verkebalung falsch.
Bitte schaut nochmal zur Sicherheit, ob er wirkllich auis der PErspektive mit dem uhrzeigersinn drehen müsste.
Denn wenn er wirklich falsch rum dreht dann vermute ich bekommt das System Überdruck und dann schaltet natürlich bei > 30 bar der Drucksensor den kompi ab
ielen Dank und Gruss Jörg
Sorry für die vielen Posts. Hab grad mal mit Bildern aus dem Web verglichen. Die Blindpese hat den Lüfter verkehrt rum rein gebaut. Oh mann mann mann..... Schaut bitte mal ob ihr das bestätigen könnt.
LG Jörg
Wenn du das Bild von vorn durch die Niere geknipst hast kann ich dir das bestätigen,das der Depp das Ding verkehrt herum reingelegt hat.....denn verschraubt is der nicht.....
Dann wird er garantiert auch am anderen Ende falsch angeschlossen sein,weshalb die zweite Stufe ned läuft,weils n Kurzschluß gibt.....
War ja n echter Profi..... 🙄
Wenn du das mit Rechnung hast,dann reklamier das und hau dem auf die Flossen,das es brennt und Striemen gibt....der soll sich das in Erinnerung behalten,das er da Mist gemacht und auch noch Geld dafür verlangt hat....
Greetz
Cap
Hab mittlerweile raus gefunden dass das der Lüfter für nen 4 Zylinder ist. Muss mir einen passenden Gebrauchten besorgen. Leider war das Ganze privat vom Privatmann. Werd mal mit meinem Hofanwalt sprechen aber das dürfte schwer werden
…wer will gibt mal bei YouTube,polendioxid“ ein dann sieht man den „Meister“ in einigen seiner Filme. Unschwer zu erkennen. Vielleicht freut er sich ja über paar positive Kommentare ??
oh ha
Das dachte ich heute früh auch. Prüf grad sicherheitshalber den ganzen Klimakabelbaum durch bis jetzt passt alles muss nur noch die 3 Anschlüsse zur DME durch klingeln ob alles richtig gepinnt ist. Ich berichte wie’s ist wenn der richtige Lüfter dran ist der auch richtig rum dreht
Hallo zusammen,
so, ein kleines Update. Ein passender gebrauchter Klimalüfter ist verbaut, Expansionsventil getauscht und auch der undichte Klimakompressor ist gewechselt. Klima nun auch mit den korrekten 825 Gramm (Flachrohrkondensator ist verbaut) befüllt. Am Kabelbaum hat alles gestimmt. Kumpel hat in der Werkstatt nach Feierabend kräftig Überstunden gemacht und alles privat für mich verbaut.
Nun funzt es wie es soll, das rattern ist durch das neue Expansionsventil auch weg. Wenn jemand ein lautes Brummen hat, das immer mal einfach so wieder bei eingeschalteter Klima auftritt, dass ist das Expansionsventil.
Vielen Dank an die Hilfe und vor allem an Käptn Lück für die gute Anleitung. Durch die Anleitungen ging es bedeutend schneller, da mein Kumpel sich mit BMW eigentlich nicht auskennt.
2 Fragen habe ich noch:
1. Wenn ich die Heizregler auf 16 Grad drehe und die Klima anmache klackt es kurz und es kommt bedeutend mehr Luft durch die Düsen. Wenn ich entweder die Klima ausmache oder auch bei eingeschalteter Klima die Heizregler leicht hoch drehe, z.B. auf 18 Grad, kommt weniger Luft. Auch bei höchster Lüfterstellung. Lüfter läuft korrekt. Ist das normal? Oder klemmt irgendeine Klappe? Es ist die manuelle IHKR, nicht die IHKA.
2. Hat der Typ der es umgerüstet hat,die falsche mittlere Lüftungsdüse verbaut. Es ist eine mit Bowdenzug verbaut, wo jedoch kein Bowdenzug dran ist. Ohne Worte aber naja... Bei mir gehört eine mit Schichtpoti und Kabelanschluss am warm/kalt Regler rein. Meine Frage ist nun, kann mir jemand sagen, wo das 3 polige Kabel der mittleren Lüftungsdüse eingesteckt wird? Kommt die ins Steuergerät, oder irgendwo an den Heizkasten?
Gruß Jörg
Da ich keine manuelle Klima habe kann ich dir da leider nicht helfen.
Zitat:
@Joerg01 schrieb am 13. August 2021 um 10:09:02 Uhr:
kann mir jemand sagen, wo das 3 polige Kabel der mittleren Lüftungsdüse eingesteckt wird? Kommt die ins Steuergerät, oder irgendwo an den Heizkasten?Gruß Jörg
Sollte hinten mit ans Bedienteil angesteckt werden.
Greetz
Cap