Problem mit Luftfederung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.

Im Anhang habe ich ein VCDS Log.

Hoffe hier kennt einer das Problem.

PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.

So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8

Relais-1
Relais-2
Relais-3
295 weitere Antworten
295 Antworten

Wenn der Druck hinten mit 15,3 gemessen wird und die Karre trotzdem unten liegt, klingt das für mich nach hängenden Ventilen.
Es gibt nämlich keinen Drucksensor im Balg, sondern es wird der Systemdruck bei offenem Ventil abgelegt.

Danke, das sehe ich auch als logische Möglichkeit. Einfacher wäre halt doch nur ein kaputter Stecker bzw. Kabel :-)
Werde morgen mal was unterbauen und die Anschlüsse tauschen. Gibt es Empfehlungen bezüglich eines neuen Ventilblocks? Danke schon einmal für die Hilfe.

Soooo, hab nun das Ventil gewechselt und musste leider feststellen, dass der Kompressor nicht wirklich Druck aufbaut. Vor dem wechseln hatte ich den Speicher geleert und nun beim befüllen kommt kein Druck mehr. Der Kompressor läuft, nach 5 mal laufen lassen hat er 0,2bar Speicherdruck angezeigt. Ich geh jetzt davon aus, dass der Kompressor auch hin ist. Hoffe wenn der gewechselt ist, dass es wieder läuft ....

Zitat:

@schnieps schrieb am 20. Januar 2024 um 13:01:32 Uhr:


@Jo4Motion

Hast du zur der Aktion eine Nummer bekommen? Hab das selbe Problem wie du.
Auto liegt hinten auf, Kompressor läuft und nichts passiert.
Hab vorhin alles ausgelesen und mir ist aufgefallen, dass wenn der Kompressor läuft der Systemdruck auf 1,5bar geht und wenn er aus ist sinkt er auf 0. Im Speicher sind 15,3. Man hörte aber auch nichts zischen, so das es an der Leitung liegen könnte.

Die Anschlüsse am Ventilblock tauschen würde ich als nächstes versuchen, wenn es keine Infos bezüglich der Leitungssache gibt.

Anbei noch die Logdaten:

Adresse 34: Niveauregelung (4G0 907 553 F)

11:08:51
IDE02940 Systemdruck 0.0 bar
IDE03064 Speicherdruck 15.3 bar
IDE03065 Regelung aus Speicher möglich nein
IDE03123 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg vorn links 6.9 bar
IDE03124 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg vorn rechts 8.5 bar
IDE03125 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg hinten links 15.3 bar
IDE03126 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg hinten rechts 15.3 bar
IDE04028 Druckprüfung Speicherdruck gespeichert 25.5 bar
ENG108965 Signal Drucksensor 0.0 bar
ENG108966 Signal Temperatursensor 12 °C

Danke schon einmal für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Hi, nein, habe keine Nummer erhalten. Der Servicetechniker hat nach meiner Schilderung sofort das kaputte Kabel als Ursache gefunden im System und das war es ja auch. Bei mir lief der Kompressor aber gar nicht mehr...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 11. März 2018 um 16:12:16 Uhr:


Ich habe soeben meinen Dicken mit VCDS ausgelesen und folgende Fehlercodes bekommen. Was mich stutzig macht sind 2 Fehler an unterschiedlichen Tagen. Einen Fehler kann ich eventuell erklären (Radwechsel ohne entsprechende Einstellung im MMI-Menü). Da ich am Dienstag einen Termin wegen der Tankklappe habe (auch 2 Fehlercodes, Ver- und Entriegelung), möchte ich da näher drauf eingehen, sollte es sich um eine anbahnende Reparatur handeln. Ungewöhnlich oder nicht?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 11. März 2018 um 16:12:16 Uhr:



Zitat:

Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 553 G HW: 4G0 907 553 F
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H19 0783
Codierung: 008003
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003025
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: 2F68992B7640FB3C88-807A

2 Fehlercodes gefunden:
403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 117064 km
Datum: 2018.01.22
Zeit: 16:27:11

453633 - Druckgeber für Niveauregelung
C1031 F1 [008] - Restdruck für Absenkung Hinterachse zu gering
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 117361 km
Datum: 2018.02.07
Zeit: 17:43:58

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS - VCDS - Fehler' überführt.]

@Polmaster ich habe aktuell das gleiche Problem. Was war bei dir kaputt?

Liebe Comunity ich hab seit kurzem folgendes Problem..
A6 2011 3.0Tdi 235k gelaufen ..
Luftfahrwerk sinkt über Nacht fast jedesmal ab...

Sobald die Fahrertür geöffnet wird oder beim fahren ist es immer oben..
Hoch oder runter fahren geht auch problemlos..
Keinerlei Fehlermeldung im fis oder steuergerät.
Keinerlei tieferlegungsaktionen durchgeführt..

Ich bitte hiermit um Hilfe und wie ich am besten vorgehen sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

IMG-20240510-WA0018.jpg
IMG-20240224-WA0005.jpg
IMG-20240216-WA0002.jpeg

Zuerst mal die Bälge auf Dichtigjeit prüfen, wenn da alles klar ist, gehts am Ventilblock weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

Dichtigkeit mit wassersprühen ?

Gibt es evntl ne lösung über Vcds ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

Mit VCDS kann man die Ventile ansteuern und in den Messwerten den Systemdruck sehen. Langsames Absinken über Nacht wird sich aber kaum sinnvoll darstellen lassen.
Sobald das Steuergerät Saft hat, pumpt der Kompressor ja wieder auf.
Sprühflasche mit Seifenlauge wäre mein Tipp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

Ja, mit Wasser alleine macht man nur die Teile nass, mit Seifenlauge, Spüliwasser aus der Sprühflasche sollten sich kleine Bläschen bilden, wo es undicht ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

So komisch gestern Nacht ging nichts Runter habe nur die einstellung vom luftfahrwerk auf Auto von Comfort geändert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

dann beobachte das mal die nächsten paar Tage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

So habe es die 2 wochen ca beobachtet. Es sackt nun schneller als vorher ab.
Einmal habe ich sogar die fehlermeldung im fis bekommen niveauregulierung etc.

Seifenlauge auch überral gesprüht doch leider nicht fündig geworden..

Ein meister meinte das es an der batterie liegen könnte ( Komisch )

Gibt es jemanden im kölner umfeld ca 100 km der wirklich ahnung von der materie hat und ich mal dem jenigen das fahrzeug vorführen könnte ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

Da ist etwas undicht. Oder ein Ventil schließt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk hinten sinkt A6 4G' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen