Problem mit Luftfahrwerk!
Hallo alle zusammen
Ich hab hoffentlich ein kleines problem mit meinem luftfahrwerk.
Seit ca.2 wochen ist mir aufgefahlen das mein luftpressor in letzter Zeit ziemlich oft am arbeiten ist obwohl ich immer in dynamic fahre. Davor war es nicht so.was mir noch augefahlen ist das, dass auto wenn man von weiten guckt in Fahrtrichtung rechts bisschen tiefer ist als links man sieht es auch an dem abstand der reifen zu dem radkasten rechts passt ein finger weniger rein als links.dazu muss ich noch anmerken das in letzter zeit.ich wegen dem partikelfilter oft auf der Bühne war und 2 mal vergessen hab den wagenhebermodus zu aktivieren im alfa des Gefechts.
Ich denke genau deswegen hat sich da was ausversehen verstellt.
Im fehlerspeicher ist nix hinterlegt.
muss ich jetzt villt eine neu justierung machen bei audi.
Während der fahrt scheind sich der wagen gerade zupumpen aber wenn ich den abstelle nimmt er wieder die leichte schräg lage an.warum????
HILFE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 10. Februar 2018 um 19:04:23 Uhr:
Kann man dann das „alte Granulat“ trocknen (Backofen, Mikrowelle) und später wieder verwenden? Dann könnte man ja regelmäßig tauschen und hat im Endeffekt keine Kosten.
Ja geht... Backofen bei 200 Grad 30 min
Es trocknet ja schon wenn es eine Weile in einem warmen Zimmer liegt.
Bild1- 30 min warmes Zimmer
Bild2- Neu (troken) gegen nass
240 Antworten
Zitat:
@Meierkord schrieb am 13. März 2019 um 17:45:25 Uhr:
Klar die Dichtung und das Granulat. Was bleibt noch?
Keine Ahnung, Granulat war beim zweiten mal trocken, Feder ok, dass kleine Plättchen ok. Auch im großen Ablassbehälter waren alle Federn verrostet aber leichtgängig. Denn auf zu bekommen war etwas schwer, die Feder drückt ordentlich und der passende Schlüssel rutscht schnell mal über...
geschraubt wird auf der Bühne. Danke für den Tipp mit der Ansaugleitung. Vor beginn den Druckspeicher entlüften, gibt es sonst noch was zu beachten?
Zitat:
@Nichtskoenner schrieb am 13. März 2019 um 20:47:42 Uhr:
geschraubt wird auf der Bühne. Danke für den Tipp mit der Ansaugleitung. Vor beginn den Druckspeicher entlüften, gibt es sonst noch was zu beachten?
Brauchst Du nichts entlüften, auch den Druckspeicher nicht ! Auf Wagenhebermodus stellen und gut- Speicher hängt ja am Ventilblock- dieser regelt nicht bei Wagenhebermodus !
Alle Kabel und Schläuche kontrollieren...auch die am Ventilblock- manche reiben aufeinander und scheuern durch. Vorsichtshalber gleich mit checken !
Kompressor wurde heute schon geliefert und eingebaut. Probefahrt, keine Fehlermeldung mehr!
Den alten Kompri werde ich am Wochenende mal zerlegen...
Ähnliche Themen
A6 4F C6 3.0 TDI Bj. 06
Bei mir senkt sich vorn links das Fahrwerk über Nacht.
Ich hab mal mit Lecksucherspray nachgeschaut und es baut sich am Dämpfer, da wo unter dem Balgschutz noch das Aluminium rausschaut, an zwei Stellen Schaum auf.
Nun die Frage: Was kann ich tun ?
Tauschen heißt ja beide Seiten. Originalteile sind viel zu teuer. Ist ja ein Auto mit paar Jahren auf der Uhr.
Bei e-Bay hab ich Dämpfer gesehen für 275 die Seite. Nur....., gibt es da Erfahrungen.
Hat jemand einen Ratschlag?
Für vorne gibt es bei eBay einen Reparatur Satz oder sich dort nach Dämpfern.
Gibt es dort recht günstig
Hallo zusammen,
ich habe wieder mal ein Problem mit meinem A6 4F Avant VFL 2008. Seit einer Woche spinnt das Luftfahrwerk. Erst kam der Fehler mit gelber Warnleuchte vom Luftfahrwerk im Display und die einzelnen Positionen des Luftfahrwerks ließen sich nicht mehr anwählen. Vor zwei Tagen viel mir auf, dass der Wagen vorne links extrem abgesackt war. Nach dem Start ist er wieder hochgefahren, sobald ich den Motor aus mache, sinkt er vorne links sofort wieder ab, vorne rechts geht er ebenfalls runter, aber langsamer. Der Fehlerspeicher hat folgenden Eintrag:
Zitat:
02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Ich hatte den Wagen gestern auf der Bühne, aber da kann man leider keine gescheite Fehlersuche machen, weil immer automatisch der Wagenhebermodus eingeschaltet wird, und das Luftfahrwerk dann nicht arbeitet. Die Sensoren für die Niveauregulierung habe ich auf beiden Seiten mal gelöst und durchbewegt, die sind leichtgängig. Was mir aufgefallen ist: die Werte für die Höhe zwischen Radmitte und Karosserie im VCDS stimmen überall einigermaßen mit meinen Messwerten überein, nur vorne links ist der angezeigte Wert ca. 10-15 mm geringer als der Abstand, den ich mit dem Zollstock messe.
Wenn ich den Wagen so weit absenke, dass sich der Wagenhebermodus gerade eben deaktivieren lässt, dann habe ich jetzt folgende Symptome:
- Zündung an, Motor aus
- Nach Löschen der Fehlermeldung dauert es ein paar Sekunden, dann geht der Kompressor an
- Ventile Vorderachse öffnen (laut VCDS), Wagen hebt sich vorne leicht an, geht aber nicht komplett hoch
- die ganze Zeit kommt Luft aus einem kleinen Loch unten in der Gummimanschette vom linken Stoßdämpfer
- Nach kurzer Zeit kommt die oben zitierte Fehlermeldung, der Kompressor geht aus, die Ventile schließen
- Es strömt noch etwas Luft aus dem Stoßdämfer und der Wagen senkt sich wieder komplett ab
Auf den ersten Blick könnte man denken, dass einfach der Stoßdämpfer kaputt ist und getauscht werden muss. Aber passt das zu der Fehlermeldung "unplausibles Signal Niveauregulierung"? Gibt es evtl. ein Ventil am Stoßdämpfer, das aufgrund des unplausiblen Signals falsch angesteuert wird, was dann zu dem beschriebenen Verhalten führt? Habt Ihr noch Ideen zur weiteren Eingrenzung des Fehlers? VCDS und Hebebühne sind vorhanden.
Viele Grüße und schon mal danke für Eure Hilfe
Philip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Hallo Philip und willkommen im Forum!
Bitte beachte auch als Neuling, dass es nur sinnvoll sein kann, sich erst mal etwas einzulesen und einen der vorhandenen Freds zu nutzen. Da triffst du dann auch gleich auf diejenigen, welche spezialisiert auf dieses Thema sind. Verschiebung ist beantragt.
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Ja, Fehlermeldungen passen....
Als Tipp von mir: Horch mal genau hin: Kommt das zischen vom Stoßdämpfer oder auch wenn Motohaube auf ist von innen her ?
Die Leitung macht da 2 scharfe Bögen und dort bricht sie oft Altersbedingt.
Das kann man mit einer Luftkupplung reparieren.
Die Leitung geht vom Dämpfer durch die Karosserie in den Motorinnenraum, durch die Spritzwand unter dem Wasserkasten rüber zum Ventilblock....der Gummi von der Karosseriedurchführung lässt sich abnehmen... ein paar Zentimeter dahinter ist die Leitung meist gerissen/gebrochen.
Also mal genau hinhören oder prüfen bevor der Dämpfer fälschlicherweise getauscht wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Hi Senti,
danke für die Rückmeldung. Ich habe natürlich vorher schon lange recherchiert, bevor ich hier geschrieben habe, daher hatte ich den Punkt mit dem Schlauch auch schon gefunden. Danach hatte ich zuerst gesucht, aber ich fürchte, das ist es nicht :-( Ich habe den Schlauch vor und zurück geschoben und auch im Motorraum unter dem Wassertank geschaut, aber es scheint tatsächlich eher vom Dämpfer zu kommen. Dass man das Gummi abnehmen kann, wusste ich nicht, das werde ich zur Sicherheit nochmal probieren. Kann ich im VCDS irgendwie die einzelnen Dämpfer ansteuern, um den Defekt zu bestätigen?
Viele Grüße
Philip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Dämpfer lassen sich einzeln (Achsweise) befüllen und entlüften unter "Grundeinstellung" die Dämpferhärte geht einzeln anzusteuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Weißt Du, ob das auch auf der Bühne im Wagenhebermodus geht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Zitat:
@DrFlippi schrieb am 3. September 2020 um 10:40:55 Uhr:
Weißt Du, ob das auch auf der Bühne im Wagenhebermodus geht?
Ja, die Fahrzeugsoftware ist dann eh deaktiviert wenn Du mit VCDS im Steuergerät bist. Menü ist dann grau und die gelbe Lampe könnte blinken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Alles klar, dann werde ich das heute Abend mal ausprobieren. Weißt Du zufällig, wie der Ausbau vom Dämpfer beim Luftfahrwerk funktioniert? Ich habe nur Anleitungen für das normale Federbein gefunden. Geht das beim Luftfahrwerk genauso?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]
Zitat:
@DrFlippi schrieb am 3. September 2020 um 10:54:45 Uhr:
Alles klar, dann werde ich das heute Abend mal ausprobieren. Weißt Du zufällig, wie der Ausbau vom Dämpfer beim Luftfahrwerk funktioniert? Ich habe nur Anleitungen für das normale Federbein gefunden. Geht das beim Luftfahrwerk genauso?
Eigentlich ja...
Luftleitung ab, Restdruckventil raus.... oben lösen und unten lösen...zusammendrücken und raus nehmen.
Fertig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk (AAS) - unplausibles Signal Niveauregelung - Luft pfeift aus Stoßdämpfer vorne links' überführt.]