Problem mit Luftfahrwerk!

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen

Ich hab hoffentlich ein kleines problem mit meinem luftfahrwerk.
Seit ca.2 wochen ist mir aufgefahlen das mein luftpressor in letzter Zeit ziemlich oft am arbeiten ist obwohl ich immer in dynamic fahre. Davor war es nicht so.was mir noch augefahlen ist das, dass auto wenn man von weiten guckt in Fahrtrichtung rechts bisschen tiefer ist als links man sieht es auch an dem abstand der reifen zu dem radkasten rechts passt ein finger weniger rein als links.dazu muss ich noch anmerken das in letzter zeit.ich wegen dem partikelfilter oft auf der Bühne war und 2 mal vergessen hab den wagenhebermodus zu aktivieren im alfa des Gefechts.
Ich denke genau deswegen hat sich da was ausversehen verstellt.
Im fehlerspeicher ist nix hinterlegt.
muss ich jetzt villt eine neu justierung machen bei audi.
Während der fahrt scheind sich der wagen gerade zupumpen aber wenn ich den abstelle nimmt er wieder die leichte schräg lage an.warum????
HILFE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 10. Februar 2018 um 19:04:23 Uhr:


Kann man dann das „alte Granulat“ trocknen (Backofen, Mikrowelle) und später wieder verwenden? Dann könnte man ja regelmäßig tauschen und hat im Endeffekt keine Kosten.

Ja geht... Backofen bei 200 Grad 30 min

Es trocknet ja schon wenn es eine Weile in einem warmen Zimmer liegt.

Bild1- 30 min warmes Zimmer
Bild2- Neu (troken) gegen nass

20180210-134724
20180210-134726
240 weitere Antworten
240 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Juni 2024 um 17:57:17 Uhr:



Zitat:

Leider bin ich aktuell noch nicht fündig geworden und habe soeben einen neuen ventilblock nochmals bestellt da der Verdacht nahe liegt das der eingebaute eventuell bereits defekt war....

Kann man doch prüfen...
Alle Dämpferschläuche abschrauben und mit Leckspray die Auslässe absprühen... dann sieht man ob die Ventile dicht sind. Einzeln auch Finger drauf und dann sprühen... schauen ob Blässchen kommen.

Nicht immer gleich neu kaufen und dann jammern das AAS so teuer in der Unterhaltung ist 😉

Wo du recht hast hast du recht 🙂

Laut meinem Kollegen der das alles immer macht (leider habe ich 2 linke Hände und nicht das Equipment) hat er das beim Einbau auch gemacht und soweit war alles okay.

Aber wie ich dann nochmals ergänzt habe, habe ich vorher vor die "Plastikknie " der senoren nochmals ordentlich reinigen zu lassen, da diese eben beim unterbodenschutz machen total eingesprüht wurden und einer dadurch auch etwas schwergängig ist ...

Denn bis jetzt, als mein Kollege die letzten 2 mal die sensoren bzw Stangen wieder gängig gemacht hat, war der Fehler danach wieder 1 Monat oder so weg. Und ich war gerade heute bei einem anderen Kollegen der was eingestellt hat und der meinte das diese eben total zugeschmiert sind.

Er hat eben bezüglich luftfahrwerk was codiert 😉 und hier ist er ohne Probleme hoch und runter gefahren usw und der Fehler kommt eben dann erst während dem Fahren (mal früher mal später) und ist dann auch als STATISCH und nicht sporadisch hinterlegt.

Also eventuell hängt es bei mir tatsächlich mit dem schwergängigkeit zusammen wie in diesem Beitrag 1 oder 2 Seiten zuvor erwähnt, zusammen.

Kompressor, ventilblock, relais und koppelstangen wurden ja bereits erneuert.

Werde auf jeden Fall berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen