Problem mit LED Rückleuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Freunde ich habe gestern meine neuen LED Rückleuchten von Valeo eingebaut.Die Teile sehen auch echt Geil aus nun aber zu meinem kleinem Problem.Nun wo ich die Rückleuchten verbaut habe hat sich auf meinem Display das Lämpchen für defektes licht eingeschaltet und ich komm nicht drauf in was der Fehler liegen konnte.Hab schon alle Varianten durch probiert an erst links dann rechts getauscht aber immer das gleiche.Habe dann wider die Originalen probiert und dann war wider alles Okay.Also an was konnte es den dann liegen bitte um Hilfe.Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

die LED-Teile brauchen weniger Strom und so meint wahrscheinlich das Steuergerät, dass ne Birne o. ä. defekt ist.

mfg
chris

43 weitere Antworten
43 Antworten

Nochmals Hallo habe gerade was gefunden was von meinen Rückleuchten abweicht.Habe diese Beschreibung von

http://www.fischermotorsport.de

Der Außenring beherbergt 20 LEDs,die jenach Signalwunsch von Rotem Rucklicht in orangefarbenes Blinklicht wechseln.
Im inneren Kreis stehen ebenfals LEDs,die sich beim Bremsen in helleres Bremslicht verwandeln.

So nun habe ich bei mir festgestellt das bei mir die Inneren LEDs das Rucklicht sind und die äußeren nur beim Blinklicht leuchten.Aber beim einschalten des Wagens ist für ein kurzen Moment zu sehen das auch die Äußeren in Rot auf leuchten.Also kann das sein das es sich um eine Codierung Sache handelt oder liege ich da falsch.

@mojaron
Wie schon mal geschrieben, ich habe keine Valeo’s, aber ich denke begriffen zu haben was Du meinst.
Daraus, dass die Funktionsbeschreibung von „Fischer Motorsport“ mit der Funktion Deiner Led’s nicht übereinstimmt, schließt man oft sofort, dass Deine Rückleuchten nicht o.k. sind.
Aber ich möchte das eher bezweifeln !

Ich habe „Hellas“, aber auch da ist mir die interne Beschaltung bisher verborgen geblieben. Genauso wird es bei denen von Valeo sein !

Mehr mit „Probieren“ habe ich’s hinbekommen.
Aber Dein Effekt ist sonderbar, da ja „alles geht“.
Nur so aus dem „Bauch heraus“ vermute ich ein Problem mit der Led-Ansteuerung der Blinklichtern.
Ohne eine Erklärung empfehle ich Dir letztendlich nur mal einen Versuch mit Parallelwiderstand .

Tut mir wirklich leid, dass ich Dir doch nicht helfen konnte. 🙁

rudi88

Zitat:

Original geschrieben von rudi88



Ohne eine Erklärung empfehle ich Dir letztendlich nur mal einen Versuch mit Parallelwiderstand .

Was ist ein 100 R, 2W Widerstand ? 😕 Sollen das 100 Ohm sein ?

Kein Problem Danke trozdem allen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Was ist ein 100 R, 2W Widerstand ? 😕 Sollen das 100 Ohm sein ?

korrekt 🙂

100 Ohm, 2 Watt !
Coole Bezeichung "Stromdieb": Was soll das denn sein?

naja also der Widerstand gauckelt dem SteuerGerät ne heile Glühwendel vor und schwupps ist es zufrieden
aber so super ist das ganze nicht, denn der widerstand verbrät permanent strom
besser wäre es, wenn das SG in der lage wäre LEDs zu erkennen (eigenschaft als DIODE) oder man schaltet die kaltstartdiagnose ab
der wiederstand scheint eher die 3. wahl zu sein

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


aber so super ist das ganze nicht, denn der widerstand verbrät permanent strom

..wohl wahr, aber 120mA (12V/100Ohm) ist doch nicht die Welt was da fliesst!

aber das ganze gaukelt nur VOR, dass die Lampen heil sind
der nachteil ist einfach eine weitere Fehlerquelle, der Widerstand
geht er Kaputt, sagt das KI wieder Lampe kaputt, obwohl alles OK ist

daher kann man die Kontrolle auch abschalten (rauscodieren) und erzielt sogar ein besseres Ergebnis
1. die KI motzt nicht
2. man fügt keine gebastelte Fehlerquelle hinzu

interessant wäre es, zu wissen, ob manche SG die überprüfung von LED-Leuchtmitteln können, die Rücklichter auch nur Widerstände haben
oder sie gar mit einer eigenen "Checkcontrol" versehen sind, immerhin scheinen manche Varianten mit 2 Farben in den gleichen Ringen usw. schon recht aufwendig konstruiert zu sein

..stimmt natürlich absolut!

Kann man die LED´s so umprogrammieren, dass beim normalen Licht (ohne Bremsen) nur der äußere Ring leuchtet. Bei mir leuchtet der komplett ausgefüllte Kreis (nicht wie bei den Originalen.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


...
aber so super ist das ganze nicht, denn der widerstand verbrät permanent strom
...

Also das mit dem

permanent

muss man mir mal erklären. Kann ja sein dass ich da ne große Bildungslücke habe.

"Mein Widerstand" verbrät keinen Strom sondern Leistung ( 1,44 Watt bei 12V) und das nur für den Moment wenn Strom fließt, also die Blink-LED's leuchten.

So hab ich's mal gelernt. 😉

rudi88

jupp recht haste, aber solange die LEDs leuchten verbrät man permanent die energie 🙂

Wo bekommt man diese original LED Rückleuchten günstig?

Hallo!

Ich würde Dir ein großes Internet-Auktionshaus vorschlagen, ich meine eb..

Ich habe meine Valeo-LED dort für 240€ ersteigert, natürlich absolut neu.

Habe hier mal einen Link mit einem Foto von meinem Ver mit den Valeo-LED und der abgedunkelten dritten Bremsleuchte von der Firma Hella.

Nur leider ungewaschen, aber bei dem Wetter zur Zeit lohnt sich das waschen ja auch nicht wirklich.

http://s11.directupload.net/file/d/1664/kfablrhv_jpg.htm

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen