G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
262 Antworten
@cge-01:
Danke für den Link. Sehr aufschlussreich.
Mein Händler ist bzgl. Wandlung gerade auf Tauchstation. Man sagt, der Verkaufsleiter sei in Urlaub. Aber auch der Urlaub endet irgendwann...
Hab soeben den Luftstrom gemessen. Aussentemperatur 29 Grad, Auto steht die ganze Zeit in der Sonne, Ladekabel angesteckt.
Klimatisierung per App festartet und nach 10 Min gemessen:
Fahrerseite 12 Grad, Mitte 11 Grad, Beifahrerseite 13 Grad, Hinten 12 Grad
Dann auf Max AC umgeschaltet und nach ca 2 min gemessen:
Dahrerseite 7 Grad, Mitte 8 Grad, Beifahrerseite 6 Grad, Hinten 8 Grad.
Hab über einen Zeitraum von ca 5 min immer wieder mal gemessen, hat sich nie grossartig verändert, dann wurde es mir zu kalt
Also scheint zu funktionieren
Zitat:
@Laertes schrieb am 25. August 2020 um 12:35:42 Uhr:
Hab soeben den Luftstrom gemessen. Aussentemperatur 29 Grad, Auto steht die ganze Zeit in der Sonne, Ladekabel angesteckt.Klimatisierung per App festartet und nach 10 Min gemessen:
Fahrerseite 12 Grad, Mitte 11 Grad, Beifahrerseite 13 Grad, Hinten 12 GradDann auf Max AC umgeschaltet und nach ca 2 min gemessen:
Dahrerseite 7 Grad, Mitte 8 Grad, Beifahrerseite 6 Grad, Hinten 8 Grad.Hab über einen Zeitraum von ca 5 min immer wieder mal gemessen, hat sich nie grossartig verändert, dann wurde es mir zu kalt
Also scheint zu funktionieren
Wow! Perfekt. Genauso soll es funktionieren.
Dann werde ich die Hoffnung auf eine Lösung doch noch nicht ganz aufgeben.
Hallo Laertes, danke für die Antwort. Dein System scheint völlig in Ordnung zu sein. Dann ist es doch kein Konstrukionsfehler. Ich habe heute meinen Händler gesprochen. Sie haben schon über zehn 45e verkauft, der Inhaber selber sitzt in einem. Keine Rückmeldung, keine Störfälle bislang mit der Klimaanlage.
Ähnliche Themen
Danke für die letzten Infos - das beruhigt.
Man kann hier im Forum durch einige Einzelfälle manchmal auf die falsche Spur gebracht werden. Es kann kein grundsätzlicher Konstruktionsfehler sein, wenn es oft funktioniert. Hätte mich auch gewundert.
Leute, ohne hier Panik verbreiten oder etwas schlecht reden zu wollen,
vielleicht habe ich auch was nicht richtig verstanden bei Euren Test, aber:
Evt. habt Ihr die Systeme auch nicht an ihre Grenzen gebracht.
Wenn ich nicht im heißen Griechenland unterwegs gewesen wäre, hätte ich auch keine Probleme festegestellt, bis auf 1-2 Mal diesen Sommer zu Hause. Dies hätte ich wahrscheinlich unter "Ausnahme" oder "Bedienungsfehler" verbucht.
Wenn ich lese, dass Euer Auto zum testen bei 29°C in der Sonne stand, muss ich sagen, das hat meiner mit der alten Software auch geschaftt. Erst ab so 31-32°C hat das System versagt.
Nun mit der neuen Software deckt die Klimaanlage alle Temperaturbereiche bis 34°C ab (wärmer war's bisher nicht).
Dafür regelt's eben die Leistungsabgabe des Akkus runter bei ausschließlichen, leistungsorientierten Elektrobetrieb.
Wie verhält es sich hier bei Euch?
Mein Fazit zur Klima im 45e: bis ca. 30° funktioniert das System ordentlich. Darüber wirds dann interessant, Ferneinschalten mit der APP funktioniert oder auch nicht und sie packts manchmal ordentlich zu kühlen ein anderes mal aber wiederum auch nicht.
Zitat:
@barbaraundjoerg schrieb am 25. August 2020 um 16:42:46 Uhr:
Leute, ohne hier Panik verbreiten oder etwas schlecht reden zu wollen,
vielleicht habe ich auch was nicht richtig verstanden bei Euren Test, aber:Evt. habt Ihr die Systeme auch nicht an ihre Grenzen gebracht.
Wenn ich nicht im heißen Griechenland unterwegs gewesen wäre, hätte ich auch keine Probleme festegestellt, bis auf 1-2 Mal diesen Sommer zu Hause. Dies hätte ich wahrscheinlich unter "Ausnahme" oder "Bedienungsfehler" verbucht.Wenn ich lese, dass Euer Auto zum testen bei 29°C in der Sonne stand, muss ich sagen, das hat meiner mit der alten Software auch geschaftt. Erst ab so 31-32°C hat das System versagt.
Nun mit der neuen Software deckt die Klimaanlage alle Temperaturbereiche bis 34°C ab (wärmer war's bisher nicht).
Dafür regelt's eben die Leistungsabgabe des Akkus runter bei ausschließlichen, leistungsorientierten Elektrobetrieb.Wie verhält es sich hier bei Euch?
Unter den von dir genannten Bedingungen kann ich noch gar nicht testen.
Meine Anlage kühlt im Stand und am Ladekabel schon nicht zuverlässig, obwohl es zur Behebung des Fehlers bereits dreimal in der Werkstatt war. Daher der einfache Testcase.
Hallo!
Gibt es bei dem Thema auf Grund der Werkstättenbesuche was Neues?
Danke.
LG
Habe heute aus verlässlicher Quelle erfahren, das das Klimaproblem des 45e in der Zentrale vorliegt und sie mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten.
@BMW_GT
Hallo!
Kannst du bitte hier eine Info geben wenn du neue Informationen hast? Danke.
LG
Hallo zusammen
Nach dem zweiten gescheiterten Versuch wird mein neuer 45e ab Montag zur dritten Nachbesserung wieder in der Werkstatt sein. Dann hoffe ich, dass die Erkenntnisse aus der Zentrale ihren Weg auch nach Zürich finden werden. Aktuell kühlt die Klima überhaupt nicht mehr.
Bis anhin wurden bereits
- El. Kompressor
- Kältemittel Absperrventil ausgetauscht.
Ich melde mich wieder sobald ich detailliertere Infos habe.
Hallo!
Herzlichen Dank.
LG
Heute mal wieder seltsames Verhalten: Außentemperatur 21.5 Grad. Klimasolltemperatur 21.5 Grad, Auto, Sync, keine Sonneneinstrahlung. Hinten kommt richtig warme Luft aus den Düsen, vorne kalte Luft. WTF
Bei Max AC kam dann hinten auch eiskalte Luft, also eher kein Ventilproblem.
4 Zonen.
Ich fahre meinen Wagen seit der dritten erfolglosen Nachbesserung seit rd. zwei Wochen nur noch sporadisch.
Nächste Woche erwarte ich Info vom komplett unkomunikativen Händler bzgl. der Wandlung.