G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
262 Antworten
Hast Du eine 2 oder 4 Zonen Klima?
Zitat:
@Laertes schrieb am 21. August 2020 um 21:05:09 Uhr:
Ja, bei mir.
Hab heute bei 32 Grad die Standklima per App eingeschaltet. Nach 10 min. war es angenehm kühl. Bin dann ca. 16km rein elektrisch gefahren (alles Landstraße und Ortsgebiet). Temperaturanzeige außen immer zwischen 31 und 33 Grad.
Die Lüftungsdüsen auf der Fahrer- und Beifahrerseiten und in der Mitte waren immer sehr kühl. Hab eine Temperatur von 22 Grad eingestellt.
Der Klimakompressor oder Lüfter wird nur beim Einschalten ziemlich laut, wird dann aber innerhalb einer Minute wieder leiser (Lautstärke ähnlich wie bei einem Verbrenner).
Bin die letzten Tage auch mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen, auch bei ca. 30 Grad und am Anfang alles elektrisch bis die Batterie leer war. Hatte keinen Ausfall oder eine reduzierte Klimaleistung.
Wann wurde dein Fahrzeug gefertigt?
Hab die 4 Zonen Klima. EZ ist 03/2020. Fertigung also wahrscheinlich im Jänner.
Danke! Es ist mal gut zu wissen, dass es auch einwandfreie Kilmasysteme gibt. Dann mag es doch kein Konstruktionsfehler des 45e sein. Es deutet eher auf ein Problem in der Fertigung eines oder mehrerer Teile hin. Mängel bei Zulieferern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laertes schrieb am 22. August 2020 um 00:55:57 Uhr:
Hab die 4 Zonen Klima. EZ ist 03/2020. Fertigung also wahrscheinlich im Jänner.
Besten Dank für die Info. Das Prod. Datum meines war im 02/2020.
Hallo Kollegen!
Nun möchte jetzt nicht die große Enttäuschung bringen, aber mein X5 45e ist auch Fertigungszeitraum 02/2020 und hat leider das Problem (4-Zonen-Klima). Vor Ort bei meinem Händler wurde ein Termin mit einem BMW-Mitarbeiter von der Technik ausgemacht, der auch stattfand und letztendlich wurde mir erklärt, dass das Problem bei der jetzigen Trocknerpatrone liegt und hier eine neue installiert wird (kein 1:1 Ausstauch!!).
Ich hoffe mal, dass es tatsächlich eine Lösung des Problems ist ohne andere Probleme zu generieren. Leider konnte mit der BMW-Mitarbeiter nicht versichern, dass es tatsächlich eine Lösung des Problems ist —> sozusagen der Versuch einer Lösung.
Ebenso wird die neueste Firmware hinaufgespielt (derzeit 11/2019.70). —> 07/2020.XX.
LG
Zitat:
@Skyrouge schrieb am 22. August 2020 um 07:37:03 Uhr:
Danke! Es ist mal gut zu wissen, dass es auch einwandfreie Kilmasysteme gibt. Dann mag es doch kein Konstruktionsfehler des 45e sein. Es deutet eher auf ein Problem in der Fertigung eines oder mehrerer Teile hin. Mängel bei Zulieferern?
Ich gehe aktuell eher doch von einem Design- oder Software-Issue aus.
In diesem Thread wurden für die Lösung des Hauptproblems (Ungenügendes oder ausfallendes Thermomanagement im Fahrzeug Innenraum) falls ich mich nicht irre bis anhin fast alle Bauteile (gleiches Fehlerbild aber immer eine andere Komponente) der Kühlkreise mit mässigem Erfolg ausgetauscht. Hierbei handelt es sich m.E. um neue (1000 - 4000km) Fahrzeuge:
-el. Klimakompressor
-Kondensator
-Kältemittel Absperrventil
-Mech. und el. Expansionsventile
-Verdampfer
Somit wären da so ziemlich alle Teile entweder explizit und/oder implizit betroffen. Kann das wirklich sein?
Ich glaube echt nicht daran. Evtl. könnten es aber auch metallische Verunreinigungen im Kompressor sein, welche dann weitere sensible Bauteile zerstören? Who knows..
Und nun zur Software:
Inzwischen wurde bei meinem Fahrzeug die neuste Version 07/2020.30 installiert. Es ist klar, dass hier im Bereich Thermomanagement gearbeitet wurde. Seit dem letzten Update erscheinen vermehrt CheckControl Meldung mit Leistungsdrosselung der. El. Motors (Akku) und bei meinem Fahrzeug läuft beim Laden mit bescheidenen 8A teilweise der Klimakompressor mit. Zudem kann ich bei jedem einfachen Test bestätigen, dass die Kühlung auf der Beifahrerseite nicht richtig funktioniert.
Somit wage ich nun folgende Hypothese (und auch diese basiert auf reinen Annahmen, da ich weder über die BMW diagnostischen Kompetenzen, noch über richtige Messwerkzeuge für derart komplexe Systeme verfüge)
a) Ich gehe davon aus, dass in der SW die oberste Priorität das Thermomanagement des Akkumulators im Betrieb und beim Laden ist. Daher auch der mitlaufende Kompressor beim Laden. Und dies war vor Version 07/2020.30 m.E. nicht so.
b) Dann in der zweiten Priorität wir die Fahrerseite gekühlt. Und wenn die Kühlleistung für Beifahrerseite und Fond ausreicht werden diese mitgekühlt.
Begründung:
a) Man versucht vermehrt die Akutemp. zu überwachen und zu minimieren. Macht durchaus Sinn. Dies wurde hier in diesem Thread bereits durch die auftretenden Checkcontrol Meldungen im Electric Fahrbetrieb bereits bestätigt. Genau wenn die Akku Temp. kritisch ansteigt würde ich umgehend die gesamte Kühlleistung dem Batteriepack zu Verfügung stellen.
b) In meinen Testcases funktionierte die Kühlung auf der Beifahrerseite fast nie. Ich kann dieses Verhalten jederzeit reproduzieren. Links strömt die Luft bei ca. 5 Grad, rechts hingegen nur lauwarme Luft (und die bei Soll="Low"😉. Aber immer nach einer vorgenommenen Reparatur in der Werkstatt funktioniert
die Kühlung auf der Beifahrerseite ein paar Stunden lang (delta zwischen li. und re. ca. 2-3 Grad. Un dies wäre i.O.)
Hier stellt sich gleich die Frage wie die li. und re. Lüftungsausgänge (bei 2 Zonen Klima) geregelt werden. M.E. gibt es "nur" einen Verdampfer für den Innenraum. Wie regeln die Stellantriebe die Anströmung des Verdampfers? Mit keinem Test konnte ich mit dem Verstellen der "Soll" Temperatur für die Klima auf der Beifahrerseite den Kompressor triggern. Wie ist das möglich? Sobald ich aber auf der Fahrerseite die Solltemp. unter die Innenraum "IST" Temp stelle springt der Kompressor an. Hier noch Prämisse: Ich teste immer nur am Ladekabel bei voller Batterie. Und wenn der Wagen im Innern nicht warm genug ist heize ich ihn zuerst mit voller Leistung auf.
Aber wie bereits erwähnt, sind dies leider nur reine Mutmassungen eines Laien. Aber offenbar sind sich die BMW Spezialisten aufgrund des rein kausalen Bauteile Tauschs auch noch nicht wirklich einig 😉
We will see..
PS: Falls jemand mit einem 45e und einer funktionierenden Klima den obigen einfachen Test ausführen kann/will, wäre ich sehr daran interessiert zu erfahren, wie die Messresultate aussehen.
Viele Grüsse & ein schönes Wochenende!
Link zur Testvorbereitung / Durchführung:
https://www.newtis.info/.../GbGkqA9N
Hatte bis jetzt auch nur Probleme bei deutlich über 30 Grad. und Steuerung per APP da spinnt er aber auch darunter
@cge_01: hab bei meinem auch die 07/2020 deauf, aber eine Ceck Control Meldung mit Leistungsreduktion hatte ich noch nie.
Ich werde den Test machen sobald es wieder etwas wärmer ist.
Interessant wäre es einen funktionierenden und einen nicht funktionierenden nebeneinander zu testen. Bin ich echt der einzige ohne Klimaproblem? Kann ich mir nicht vorstellen...
Laertes, hast Du schon die Luftstromtemperatur an beiden Seiten und hinten gemessen? Gefühlt ist es ja immer subjektiv, aber eine Messung würde sicherlich Klarheit schaffen.
Zitat:
@cge_01 schrieb am 22. August 2020 um 13:55:42 Uhr:
Und nun zur Software:
Inzwischen wurde bei meinem Fahrzeug die neuste Version 07/2020.30 installiert. Es ist klar, dass hier im Bereich Thermomanagement gearbeitet wurde. Seit dem letzten Update erscheinen vermehrt CheckControl Meldung mit Leistungsdrosselung der. El. Motors (Akku) und bei meinem Fahrzeug läuft beim Laden mit bescheidenen 8A teilweise der Klimakompressor mit. Zudem kann ich bei jedem einfachen Test bestätigen, dass die Kühlung auf der Beifahrerseite nicht richtig funktioniert.
Die 07/2020.30 ist nicht ganz die neueste. Die neueste ist die 07/2020.35, welche ich letzte Woche erhalten habe. Es wurde definitiv auch die Software der Klimasteuerung geupdatet. Leider war es dann nicht mehr so heiß, als dass ich die Klima so richtig hätte testen konnen. Mein erstes Gefühl sagt aber, dass sich anscheinend wenig bzw. gar nichts getan hat. Eine Meldung bezüglich reduzierter Leistung habe ich noch nicht gehabt.
Zitat:
@themule schrieb am 23. August 2020 um 14:38:49 Uhr:
Zitat:
@cge_01 schrieb am 22. August 2020 um 13:55:42 Uhr:
Und nun zur Software:
Inzwischen wurde bei meinem Fahrzeug die neuste Version 07/2020.30 installiert. Es ist klar, dass hier im Bereich Thermomanagement gearbeitet wurde. Seit dem letzten Update erscheinen vermehrt CheckControl Meldung mit Leistungsdrosselung der. El. Motors (Akku) und bei meinem Fahrzeug läuft beim Laden mit bescheidenen 8A teilweise der Klimakompressor mit. Zudem kann ich bei jedem einfachen Test bestätigen, dass die Kühlung auf der Beifahrerseite nicht richtig funktioniert.
Die 07/2020.30 ist nicht ganz die neueste. Die neueste ist die 07/2020.35, welche ich letzte Woche erhalten habe. Es wurde definitiv auch die Software der Klimasteuerung geupdatet. Leider war es dann nicht mehr so heiß, als dass ich die Klima so richtig hätte testen konnen. Mein erstes Gefühl sagt aber, dass sich anscheinend wenig bzw. gar nichts getan hat. Eine Meldung bezüglich reduzierter Leistung habe ich noch nicht gehabt.
Hat man dir denn die SW Release Notes gezeigt?
Testen könnt ihr die Anlage immer. Einfach zuerst Innenraum aufheizen und dann 5min Kühlen und Temperaturen messen (gemäß Tech. Manual) 😉
Nein, die einzelnen Release-Notes habe ich nicht gesehen, lediglich welche „Komponenten“ upgedatet wurden.
Hast Du einen Link zum Tech.Manual?
Zitat:
@themule schrieb am 23. August 2020 um 19:17:15 Uhr:
Nein, die einzelnen Release-Notes habe ich nicht gesehen, lediglich welche „Komponenten“ upgedatet wurden.
Hast Du einen Link zum Tech.Manual?
https://www.newtis.info/.../GbGkqA9N