Problem mit Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war für 2 Wochen im Urlaub. Als ich zurückgekommen bin ist die Klimaanlage nicht mehr gegangen. Habe Sie auch schon befüllen lassen, danach hat Sie wieder funktioniert. Jetzt bin ich draufgekommen, dass Sie beim ersten Mal Anlassen nie geht. Ich muss jedes Mal den Motor abstellen und sofort wieder starten dann funktioniert Sie wieder. Was könnte das sein? Bin ratlos. Mein Golf ist Baujahr 2005. Hat jemand einen Tipp? Ist das ein bekannter Fehler? Danke für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es handelt sich um einen Mehrkolbenverdichter. Problematisch ist bei Zexel die Kraftübertragung zwischen Taumelscheibe und den Kolben.
M.f.G.
Bernhard

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat von hurz 100:

"Der Kompressor schaltet beim Golf V nicht zu, sondern wird IMMER angetrieben.
Beim Golf V wird ein "extern geregelter Kompressor" verbaut.
Regelung erfolgt über ein Regelventil im Kompressor.

Antriebsseitig ist KEINE Magnetkupplung vorhanden, sondern eine Riemenscheibe mit Silentdämpfungselement und Überlastschutz.
Löst der Überlastschutz aus, gibts garkeine Kühlleistung, weder beim ersten noch beim zweiten oder sonst irgendeinem Motorstart, da der Kompressor dann nichtmehr angetrieben wird."

Aber ich frage mich wieso man dann öfters hört dass wenn der Klimakompressor einen Kolbefresser hat der Motor höher dreht und wenn man ihn dann ausschalten nicht wieder starten kann?

Weiß da jmd was?

externe Regelung über internes Ventil?😕

Hab ich net geschreiben is n zitat von der 1. seite 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


externe Regelung über internes Ventil?😕

Das Regelventil ist IM Kompressor verbaut (kompressorinternes Regelventil).

Es wird angesteuert vom Steuergerät für Klima / heizung.
=> Ansteuerung und Stromregelung kompressorextern vom Steuergerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw


Zitat von hurz 100:

"Der Kompressor schaltet beim Golf V nicht zu, sondern wird IMMER angetrieben.
Beim Golf V wird ein "extern geregelter Kompressor" verbaut.
Regelung erfolgt über ein Regelventil im Kompressor.

Antriebsseitig ist KEINE Magnetkupplung vorhanden, sondern eine Riemenscheibe mit Silentdämpfungselement und Überlastschutz.
Löst der Überlastschutz aus, gibts garkeine Kühlleistung, weder beim ersten noch beim zweiten oder sonst irgendeinem Motorstart, da der Kompressor dann nichtmehr angetrieben wird."

Aber ich frage mich wieso man dann öfters hört dass wenn der Klimakompressor einen Kolbefresser hat der Motor höher dreht und wenn man ihn dann ausschalten nicht wieder starten kann?

Weiß da jmd was?

Motordrehzahlerhöhung durch Lastanforderung vom Klimasteuergerät bei Einschaltbefehl per CAN-Bus an Motorsteuergerät.

Bislang ist mir noch kein Golf V zu Gesicht gekommen, bei dem nach einem Kompressorschaden der Motor nicht startbar gewesen wäre.

Die wenigsten Kompressoren sind festgefressen, die meißten Kompressoren leiden unter abrasiver Spanbildung und dadurch blockiertem Regelventil.
Da Regelventil zwischen Hoch- und Niederdruckseite die Druckdifferen regelt und das dann nicht mehr möglich ist, erfolgt kein Druckaufbau hochdruckseitig.

Sollte der Kompressor "festfressen", löst i.A. der Überlastschutz der Riemenscheibe aus.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von tommyvw


Zitat von hurz 100:

"Der Kompressor schaltet beim Golf V nicht zu, sondern wird IMMER angetrieben.
Beim Golf V wird ein "extern geregelter Kompressor" verbaut.
Regelung erfolgt über ein Regelventil im Kompressor.

Antriebsseitig ist KEINE Magnetkupplung vorhanden, sondern eine Riemenscheibe mit Silentdämpfungselement und Überlastschutz.
Löst der Überlastschutz aus, gibts garkeine Kühlleistung, weder beim ersten noch beim zweiten oder sonst irgendeinem Motorstart, da der Kompressor dann nichtmehr angetrieben wird."

Aber ich frage mich wieso man dann öfters hört dass wenn der Klimakompressor einen Kolbefresser hat der Motor höher dreht und wenn man ihn dann ausschalten nicht wieder starten kann?

Weiß da jmd was?

Motordrehzahlerhöhung durch Lastanforderung vom Klimasteuergerät bei Einschaltbefehl per CAN-Bus an Motorsteuergerät.

Bislang ist mir noch kein Golf V zu Gesicht gekommen, bei dem nach einem Kompressorschaden der Motor nicht startbar gewesen wäre.

Die wenigsten Kompressoren sind festgefressen, die meißten Kompressoren leiden unter abrasiver Spanbildung und dadurch blockiertem Regelventil.
Da Regelventil zwischen Hoch- und Niederdruckseite die Druckdifferen regelt und das dann nicht mehr möglich ist, erfolgt kein Druckaufbau hochdruckseitig.

Sollte der Kompressor "festfressen", löst i.A. der Überlastschutz der Riemenscheibe aus.

doch hab schon von 2 Fällen gehört wo es einen Kolbenfresser gab und der motor sich nicht mehr starten lies

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Motordrehzahlerhöhung durch Lastanforderung vom Klimasteuergerät bei Einschaltbefehl per CAN-Bus an Motorsteuergerät.

Bislang ist mir noch kein Golf V zu Gesicht gekommen, bei dem nach einem Kompressorschaden der Motor nicht startbar gewesen wäre.

Die wenigsten Kompressoren sind festgefressen, die meißten Kompressoren leiden unter abrasiver Spanbildung und dadurch blockiertem Regelventil.
Da Regelventil zwischen Hoch- und Niederdruckseite die Druckdifferen regelt und das dann nicht mehr möglich ist, erfolgt kein Druckaufbau hochdruckseitig.

Sollte der Kompressor "festfressen", löst i.A. der Überlastschutz der Riemenscheibe aus.

doch hab schon von 2 Fällen gehört wo es einen Kolbenfresser gab und der motor sich nicht mehr starten lies

Wenn der Motor z.B. mangels Öl nen Kolbenfresser hat, ist das auch nachvollziehbar.

Aber dann müsste doch tdem der Überlastschutz einspringen oder?

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw


Aber dann müsste doch tdem der Überlastschutz einspringen oder?

Der Motor hat keinen Überlastschutz, der "einspringen" könnte.

Bezüglich Kompressorantrieb:
Schau Dir mal die Antriebsriemenscheibe des Klimakompressors im Golf V genau an.
Wenn der Kompressor tatsächlich blockiert ist, halten diese drei "metallnasen" einem Starversuch nicht wirklich stand, geschweige denn den auftretenden Kräften bei laufendem Motor.

Aber anscheinend halten die doch stand
siehe diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...tschen-wenn-klima-an-t2323655.html?...

(ganz unten letzter beitrag erste Seite)

bei ihm war dann tatsächlich der Kompressor fest bzw hatte nen Kolbenfresser , als dieses behoben war sprang der wagen sofort an

Hallo und guten morgen zusammen,

habe bis jetzt keine probs mit der klima(atic) , würde aber gerne mal wissen um welchen typ kompressor es sich  beim golf handelt, ist es ein (hub)-kolbenkompressor oder schraubverdichter?

Gruss Trendliner08

Hallo,
es handelt sich um einen Mehrkolbenverdichter. Problematisch ist bei Zexel die Kraftübertragung zwischen Taumelscheibe und den Kolben.
M.f.G.
Bernhard

Dank an Bernhard, 

werde demnächst mal nachschauen welcher kompressor bei mir verbaut ist. 3 Hersteller sind mir bekannt, ZEXEL VALEO, SANDEN und DENSO, wobei die beiden letzt genannten wohl weniger probleme machen.

Gruss Trendliner08

Deine Antwort
Ähnliche Themen