Problem mit Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war für 2 Wochen im Urlaub. Als ich zurückgekommen bin ist die Klimaanlage nicht mehr gegangen. Habe Sie auch schon befüllen lassen, danach hat Sie wieder funktioniert. Jetzt bin ich draufgekommen, dass Sie beim ersten Mal Anlassen nie geht. Ich muss jedes Mal den Motor abstellen und sofort wieder starten dann funktioniert Sie wieder. Was könnte das sein? Bin ratlos. Mein Golf ist Baujahr 2005. Hat jemand einen Tipp? Ist das ein bekannter Fehler? Danke für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es handelt sich um einen Mehrkolbenverdichter. Problematisch ist bei Zexel die Kraftübertragung zwischen Taumelscheibe und den Kolben.
M.f.G.
Bernhard

42 weitere Antworten
42 Antworten

Es hat ca. 50 Gramm gefehlt. Das ist aber auf die Jahre normal. Ich warte gar nicht lange. Einfach Motor aus und sofort wieder an und die Klima funktioniert. Sollte zuwenig Külmittel drin sein, dürfte Sie ja gar nicht mehr an gehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sandrog


Es hat ca. 50 Gramm gefehlt. Das ist aber auf die Jahre normal. Ich warte gar nicht lange. Einfach Motor aus und sofort wieder an und die Klima funktioniert. Sollte zuwenig Külmittel drin sein, dürfte Sie ja gar nicht mehr an gehen, oder?

Und wenn Du den Motor startest und mal so ne Minute wartest, läuft die Klima dann ?

Nein, die Läuft nicht. Auch die Lüfter gehen nicht. Erst nach Neustart des Motors. Bin extra 20 KM gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von sandrog


Nein, die Läuft nicht. Auch die Lüfter gehen nicht. Erst nach Neustart des Motors. Bin extra 20 KM gefahren.

Ladezustand Batterie i.O.

Fehlerspeichereinträge ? (alle Systeme)

Ähnliche Themen

Wieso Batterie? Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen! Mach ich am Montag

Zitat:

Original geschrieben von sandrog


Wieso Batterie? Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen! Mach ich am Montag

Klima = Komfort.

Bordnetzsteuergerät beinhaltet ein Batteriemanagement.

=> Ladezustand Batterie nicht ausreichend = Abschaltung von Komfortfunktionen, ggf. Leerlaufdrehzahlanhebung.

-Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug auslesen lassen
-Batterie prüfen lassen
-Drucksensor Klima prüfen lassen (Herstellerinfo dazu findet VW-Servicepartner im Serviceauskunftssystem)
-Kompressorregeldrücke prüfen lassen
-Antriebriemenscheibe Klimakompressor prüfen lassen.

Weitere Fragen:
Laufen die Kühlerlüfter, wenn Motor Betriebstemperatur erreicht hat (ECON-Betrieb der Klima, normale Kühlfunktion des Motorkühlwasserkreislaufes) nach Erststart des Motors OHNE Neustart ?
Was für ein Motor ?

Ich denke schon, bin mir aber jetzt nicht sicher. Muß ich morgen mal schauen.

Guten Morgen,

habe soeben bei meiner Klimatronik die Fehler ausgelesen. Bin über "Econ + Tast rauf" hineingekommen. Das Display hat links 000 angezeigt und rechts 075 dann 074 angezeigt. Kann mir jemand sagen was das bedeutet? Das müsste doch ein Fehler sein, oder?

Jetzt habe ich von einem Bekannten von dem Problem mit der Klimaanlage gehört.
Bei Ihm wurde zweimal der Kompressor ausgetauscht.
Kosten ca. 800 Euro pro Wechsel.
Unter anderm auch Probleme mit irgendwelchen Druckreglern?
Das 1. Mal auf Kulanz, dann gegen eine Kostenbeteiligung, jetzt soll er das ganze selber übernehmen, weil das Fahrzeug mittlerweile über 5 Jahre alt ist.
Komischerweise sind das nur Einzelfälle, mein Fahrzeug ist ebenfalls 5 Jahre alt, hat über 81.000 km drauf, habe noch nie ein Probleme mit der Klimaanlage gehabt.

Ich hatte bei meiner Klimaanlage, das Phänomen, das sie im Stand einwandfrei kühlte, aber sobald ich losfuhr schaltete sie sich ab - zuerst meinte der Meister ich würde spinnen(habe auch die Werkstatt gewechselt!) dann hatte er doch eine Probefahrt damit gemacht. Es hat sehr lange gedauert, weil er ja unter Motorlast Messungen durchführen musste, bis er den Fehler gefunden hatte. Letztlich faselte er irgendwas von einer Sicherheitsabschaltung bei Überlast. Ich glaube er hatte bereits nach und nach die komplette Anlage ausgetauscht, war mir aber egal ging noch auf Garantie und der "Meister" hat mich nie wieder gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von sandrog


Hallo,
war für 2 Wochen im Urlaub. Als ich zurückgekommen bin ist die Klimaanlage nicht mehr gegangen. Habe Sie auch schon befüllen lassen, danach hat Sie wieder funktioniert. Jetzt bin ich draufgekommen, dass Sie beim ersten Mal Anlassen nie geht. Ich muss jedes Mal den Motor abstellen und sofort wieder starten dann funktioniert Sie wieder. Was könnte das sein? Bin ratlos. Mein Golf ist Baujahr 2005. Hat jemand einen Tipp? Ist das ein bekannter Fehler? Danke für Eure Hinweise.

Ich würde prüfen, ob trotz Neubefüllung Kältemittel drin ist.

Weisst der Klimakondensator schäden auf ??

Wird bei einer AB Fahrt der Klimakondensator durch ein z.B. Steichen minimal verletzt, kann Kältemittel entweichen. Der KA-Kompressor geht dann nicht mehr an! (keine Kühlung)

P.S Der Klimakondensator sitzt vorne (ungeschützt) vor dem Kühler ....

als erstes Fehlerspeicher auslesen lassen. Meine Klimaanlage hat kürzlich auch mal gekühlt und mal nicht und siehe da: knapp 100 gr Kältemittel fehlten und im Fehlerspeicher stand, dass der Druckwächter dies sporadisch bemerkt und daraufhin den Klimakompressor deaktiviert hat (nein, nicht per Magnetkupplung, sondern durch runterregeln per Taumelscheibe)

Hallo freunde.

Ich hätte der selbe ploblem an meinem vw golf v 2004 2.0 tdi dsg mit klima.

Der problem lag an eimen kabel da loss varen oder kaput varen.

Es dauert der mekaniker venigen minutten Es zu machen.

Hoffe das es dir helfen kann

Freundlicher Grüsse.

Jlf
Denemark

Der Kompressor schaltet beim Golf V nicht zu, sondern wird IMMER angetrieben.
Beim Golf V wird ein "extern geregelter Kompressor" verbaut.
Regelung erfolgt über ein Regelventil im Kompressor.

Antriebsseitig ist KEINE Magnetkupplung vorhanden, sondern eine Riemenscheibe mit Silentdämpfungselement und Überlastschutz.
Löst der Überlastschutz aus, gibts garkeine Kühlleistung, weder beim ersten noch beim zweiten oder sonst irgendeinem Motorstart, da der Kompressor dann nichtmehr angetrieben wird.Aber ich frage mich wieso man dann öfters hört dass wenn der Klimakompressor einen Kolbefresser hat der Motor höher dreht und wenn man ihn dann ausschalten nicht wieder starten kann?

Weiß da jmd was?

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw



Zitat:

Der Kompressor schaltet beim Golf V nicht zu, sondern wird IMMER angetrieben.
Beim Golf V wird ein "extern geregelter Kompressor" verbaut.
Regelung erfolgt über ein Regelventil im Kompressor.

Antriebsseitig ist KEINE Magnetkupplung vorhanden, sondern eine Riemenscheibe mit Silentdämpfungselement und Überlastschutz.
Löst der Überlastschutz aus, gibts garkeine Kühlleistung, weder beim ersten noch beim zweiten oder sonst irgendeinem Motorstart, da der Kompressor dann nichtmehr angetrieben wird.
[/quote

Aber ich frage mich wieso man dann öfters hört dass wenn der Klimakompressor einen Kolbefresser hat der Motor höher dreht und wenn man ihn dann ausschalten nicht wieder starten kann?

Weiß da jmd was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen