Problem mit Innenbeleuchtung (geht nur bei hinteren Türen an)

VW Golf 4 (1J)

Ich habe folgendes Problem. Die innenraumbeleuchtung schaltet sich nicht ein, wenn ich die Fahrertür öffne. Auch bei der Beifahrertür passier nix. Öffne ich allerdings eine der beiden hinteren Türen, geht das Licht an. Auch wenn ich das Auto per ZV öffne, geht die Innenraumbeleuchtung an.

Mir ist das Ganze erst heute aufgefallen.

Was ich bewusst am Auto gemacht habe ist, dass ich vorgestern ein neues Radio eingebaut und heute die Standlichtbirne (vorne rechts) getauscht habe.

Hat da jemand ne Idee/Tip für mich.

Danke schon mal

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mac.Gyver79


@ flashrigo

hab den Wagen erst seit zwei Wochen. Dass das Licht auf Beifahrer und Fahrerseite geht, weiß ich 100%, da ich das getestet hatte.
Der Warnsummer ging von Anfang an nicht. Viel mir aber erst später auf, da ich incht wusste, dass der Golf das serienmäßi hatte......

Kann es auch sein, dass der Microschlater defekt ist und nur der Summer nicht geht, das Licht aber schon?

es gibt im netz die verschiedensten arten der deffekte und hinweise, google ma, da wird man zuletzt kirre. letzendlich sind es die schlösser mit dem blöden aussenliegenden microschalter.

Ist es wichtig nen originalschloss zu nehemen? Oder geht auch so etwas?

Nach mal die Frage, sitzt der Schalter nur in einer Seite? Der Logik nach, müsste der ja in beiden Schlössern sitzen (rechts und links) und somit auch getasucht werden, da egal welche Tür man öffnen (vorne) das Licht nicht an geht.

Zitat:

Original geschrieben von Mac.Gyver79


Ist es wichtig nen originalschloss zu nehemen? Oder geht auch so etwas?

Nach mal die Frage, sitzt der Schalter nur in einer Seite? Der Logik nach, müsste der ja in beiden Schlössern sitzen (rechts und links) und somit auch getasucht werden, da egal welche Tür man öffnen (vorne) das Licht nicht an geht.

ich würde gerne noch folgendes wissen von dir.

öffne dein fahrzeug, mach die fahrertür auf. warte. verschließt er sich nach einer kurzen zeit selbsttätig wieder? wenn ja, merkt er nicht das du da bist.

ich kann dir nur beschreiben das im fahrertür schloß dieser schalter aussen verbaut ist. weil?
ich dieses getauscht habe.
meine logik ist die, vieleicht kann hier jemand helfen, das der microschalter im fahrertürschloß angesprochen wird und zentral befehle gibt. ich habe wie gesagt nur auf der fahrerseite zum schließen und einen schließzylinder. daher denke ich das es ihn nur hier gibt. aber man lernt ja immer dazu.

Ähnliche Themen

@ flashrigo

Habs grad mal getestet. Wenn ich das Auto mit der ZV öffne, mich ins Auto setze und warte, geht mach einiger zeit das Auto wieder zu.

Also merkt das Auto anscheinend nicht, dass ich eingestiegen bin.

Freitag geht der Wagen eh in die Werkstatt. Die Bremsen müssen vorne komplett gemacht werden und die Koppelstangen oder so sind wohl hin - es rumpelt halt so, wenn ich über huckel fahre.

Hatte den Wagen neulich schon dort um zu sehen, was mit ist. Werd denen noch mal das Problem mit der Beleuchtung schiildern. Mal schauen, was sie sagen oder finden/auslesen........

Kann mir jemand noch mal bestätigen, ob mal im Zweifel beide Schlösser tauschen muss (wegen des Microschalters?)
Und noch mal die Frage, meint ihr, es muss nen Oroginal 100 Euro Schloss sein, oder geht aus so etwas ---> http://www.ebay.de/.../140822561853?...

Zitat:

Original geschrieben von Mac.Gyver79


@ flashrigo

Habs grad mal getestet. Wenn ich das Auto mit der ZV öffne, mich ins Auto setze und warte, geht mach einiger zeit das Auto wieder zu.

Also merkt das Auto anscheinend nicht, dass ich eingestiegen bin.

Freitag geht der Wagen eh in die Werkstatt. Die Bremsen müssen vorne komplett gemacht werden und die Koppelstangen oder so sind wohl hin - es rumpelt halt so, wenn ich über huckel fahre.

Hatte den Wagen neulich schon dort um zu sehen, was mit ist. Werd denen noch mal das Problem mit der Beleuchtung schiildern. Mal schauen, was sie sagen oder finden/auslesen........

Kann mir jemand noch mal bestätigen, ob mal im Zweifel beide Schlösser tauschen muss (wegen des Microschalters?)
Und noch mal die Frage, meint ihr, es muss nen Oroginal 100 Euro Schloss sein, oder geht aus so etwas ---> http://www.ebay.de/.../140822561853?...

hallo,

also ich kann dir wirklich nicht sagen ob auf beiden seiten dieser aussenliegende microschalter verbaut ist.
achten solltest du, so habe ich es von verschiedensten leuten die solche reparaturen vollziehen, das du darauf achtest wenn du ein schloß kaufen solltest, das es die komforteigenschaften besitzt. so wie du es beschreibst hast du diese. ebenso solltest du darauf achten, so wurde es mir ebenso angeraten bei gesprächen, deine fahrzeugidentifizierungsnummer angeben. es kann so sein das der vag konzern in verschiedenen produktionzyklen verschiedenste schlösser verbaut hat. also zb die vernietungen(plastik) am aggregatträger können unter umständen anders sein. mußt du schauen. ich habe meins für 112 euro erworben, original vw. selbst bei vw würde es mich 159 euro kosten. so sind die marschen eben. ich würde erst auf der fahrerseite wechseln. aber die von deiner werkstatt werden dir bestimmt auskunft geben können.
wenn du es schaffen solltest, der verursacher liegt ja unterhalb außen, kannst du ihn versuchen zu reinigen.(bremsenreiniger) auf deiner verlinkung unten wo das blau rote kabel hinführt. unten sitzt er auf einer plastikebene. ist zwar mühseelig weil der träger ab muß. bei mir hatte ich festgestellt das der pin nur verharzt war.

ich selbst habe damit leben können. aber. ich hatte folgendes an fehler dann in letzter zeit mit hinzu bekommen und brachte es mit dem schloß in zusammenhang.
er startete auf grund der wegfahrsperre nicht mehr und bekam ergo keine spritzufuhr. blinkendes schlüsselsymbol in der amatur.
also habe ich es wechseln lassen.
nur. dannach war es immer noch. fehlerauslesen brachte das ergebnis. 0468 und 0498. transponder/ringspule und schlüsselsignal zu niedrig.
man wollte mir zündschloß und eventuell wieder einen neuen schlüssel aufdrücken.
ich habe dann den transponder gesäubert. es kommt trotz gummidichtung staub in den schlüssel. aber wie gesagt, den transponder vorsichtig behandeln, ist der kaputt kannst alles neu machen.
habe jetzt monate keine schwierigkeiten mehr. ein glück.

also, viel erfolg dir.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


es gibt auch anleitungen im netz um kalte lötstellen zu bearbeiten, einer schreibt er macht das schloß in  einer guten, ich glaub stunde auf und zu. wer es glaubt wird seelig.

Wo ist das Problem das zu glauben? Tür aufmachen, Fensterheberbacken tauschen und kalte Lötstellen im Schloss nachlöten ist durchaus in einer guten Stunde zu machen.

Folgende Defekte in Bezug auf Innelicht/Türwarnlicht/Lichtsummer kenne ich:

- Microschalter im Türschloss defekt (Türen mit Zylinder haben 4), selbst schon gesehen
- Microschalter am Türschloss defekt, kenne ich vom Hörensagen
- defekte Lötstellen im Türschloss (kommt meist nur bei den älteren vor, die neuen sind verbessert), selbst schon häufig gesehen
- defekte Lötstellen im Komfortsteuergerät, selbst schon häufig gesehen
- Lautsprecher im Kombiinstrument defekt (dann kommt auch kein Ton beim Fahren mit Handbremse), selbst schon gesehen

Alles was mit defekten Lötstellen zu tun hat, kann man problemlos reparieren und braucht kein Geld für teure Türschlösser auszugeben.

Ansonsten ist Fehlerspeicher auslesen immer ein guter Ansatz, denn bei Problemen mit den Türschlössern hilft das schon sehr viel weiter, da man weiß, in welchen Türen man suchen muss.
So einen Diagnoseadapter für VW mit USB-Schnittstelle gibt es doch für ein paar €s, daran sollt eman nicht sparen, wenn man an diesen Autos basteln will.

Wenn man das Türmodul aufmacht, nicht vergessen, beim Zusammenbau die untere Hälfte mit Dichtmasse zu versehen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


es gibt auch anleitungen im netz um kalte lötstellen zu bearbeiten, einer schreibt er macht das schloß in  einer guten, ich glaub stunde auf und zu. wer es glaubt wird seelig.
Wo ist das Problem das zu glauben? Tür aufmachen, Fensterheberbacken tauschen und kalte Lötstellen im Schloss nachlöten ist durchaus in einer guten Stunde zu machen.

Folgende Defekte in Bezug auf Innelicht/Türwarnlicht/Lichtsummer kenne ich:

- Microschalter im Türschloss defekt (Türen mit Zylinder haben 4), selbst schon gesehen
- Microschalter am Türschloss defekt, kenne ich vom Hörensagen
- defekte Lötstellen im Türschloss (kommt meist nur bei den älteren vor, die neuen sind verbessert), selbst schon häufig gesehen
- defekte Lötstellen im Komfortsteuergerät, selbst schon häufig gesehen
- Lautsprecher im Kombiinstrument defekt (dann kommt auch kein Ton beim Fahren mit Handbremse), selbst schon gesehen

Alles was mit defekten Lötstellen zu tun hat, kann man problemlos reparieren und braucht kein Geld für teure Türschlösser auszugeben.

Ansonsten ist Fehlerspeicher auslesen immer ein guter Ansatz, denn bei Problemen mit den Türschlössern hilft das schon sehr viel weiter, da man weiß, in welchen Türen man suchen muss.
So einen Diagnoseadapter für VW mit USB-Schnittstelle gibt es doch für ein paar €s, daran sollt eman nicht sparen, wenn man an diesen Autos basteln will.

Wenn man das Türmodul aufmacht, nicht vergessen, beim Zusammenbau die untere Hälfte mit Dichtmasse zu versehen...

hallo,

wenn du schreibst das man hier den fehler auslesen kann wird es wohl so sein.
meine erfahrung ist die, das hier nichts abgelegt wird in bezug eines defektes. dieses wurde mir vom fach beschrieben. hier sind eben die vorhandenen störungen die eine solche diagnose zulassen. wenn es so wie du nun beschreibst dann geht es wohl. ich werde mich dahingehend nochmals informieren. ich habe auch nicht gerne wenn ich vereiert werde. ich werde berichten.
und das mit der stunde glaube ich insofern nicht, da hier das schloß geöffnet werden muß und da flattern dir so einige dinge entgegen um an das teil (im bildanhang) zukommen.

das es verschiedenste merkmale von störungen gibt haben wir bereits erwähnt, ich hatte zb das mit der handbremse nicht.
und zu deiner aussage das man alles was mit kalten lötstellen zutun hat kann man problemlos reparieren, man braucht keine teuren türschlösser.
er kann sich von mir aus jemanden suchen oder probiert es eventuell selbst. eventuell macht es auch der freundliche für entsprechende entlohnung.
mit größter wahrscheinlichkeit ist es der aussenliegende microschalter. hier ist er feuchtigkeit und sonstigem ausgesetzt. schlecht gelöst in dieser produktionsphase.

Wo ist das Problem das zu glauben? Tür aufmachen, Fensterheberbacken tauschen und kalte Lötstellen im Schloss nachlöten ist durchaus in einer guten Stunde zu machen.

und alleine deine beschreibung mitsamt der arbeiten in einer stunde die auch das abdichten betreffen. dieses prozedere hab ich selbst durch. gereinigt und sauber verlegt und den träger verschraubt. hier geht selbst schon zeit flöten. in einer stunde für das ganze prozedere.
vieleicht wohnt er ja bei dir um die ecke, eventuell kannst du ihm ja helfen.

viel spass noch.........

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


wenn du schreibst das man hier den fehler auslesen kann wird es wohl so sein.
meine erfahrung ist die, das hier nichts abgelegt wird in bezug eines defektes. dieses wurde mir vom fach beschrieben. hier sind eben die vorhandenen störungen die eine solche diagnose zulassen. wenn es so wie du nun beschreibst dann geht es wohl. ich werde mich dahingehend nochmals informieren. ich habe auch nicht gerne wenn ich vereiert werde. ich werde berichten.

Es mag ja sein, dass nicht jeder mögliche Fehler einen Fehlereintrag erzeugt. Aber die Aussage, dass keine Fehler abgelegt werden stimmt einfach nicht. Das hat auch nichts mit Vereiern zu tun.

Und das berühmte "Fach" ist auch nicht allwissend, denn die sind es ja gewohnt teuer Teile zu tauschen, statt kundenfreundlich zu reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


und das mit der stunde glaube ich insofern nicht, da hier das schloß geöffnet werden muß und da flattern dir so einige dinge entgegen um an das teil (im bildanhang) zukommen.

Wie kommt man denn auf die Idee ein verschraubtes Schloss aufzubrechen????? Dann ist wohl klar, dass man Probleme mit dem Zusammenbau bekommt.

Das Schloss lässt sich bequem aufschrauben, nachlöten und wieder zusammenbauen in max. 10 Minuten und das Fachgerecht und ohne solche Gemurkse wie auf den Bildern...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


wenn du schreibst das man hier den fehler auslesen kann wird es wohl so sein.
meine erfahrung ist die, das hier nichts abgelegt wird in bezug eines defektes. dieses wurde mir vom fach beschrieben. hier sind eben die vorhandenen störungen die eine solche diagnose zulassen. wenn es so wie du nun beschreibst dann geht es wohl. ich werde mich dahingehend nochmals informieren. ich habe auch nicht gerne wenn ich vereiert werde. ich werde berichten.
Es mag ja sein, dass nicht jeder mögliche Fehler einen Fehlereintrag erzeugt. Aber die Aussage, dass keine Fehler abgelegt werden stimmt einfach nicht. Das hat auch nichts mit Vereiern zu tun.
Und das berühmte "Fach" ist auch nicht allwissend, denn die sind es ja gewohnt teuer Teile zu tauschen, statt kundenfreundlich zu reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


und das mit der stunde glaube ich insofern nicht, da hier das schloß geöffnet werden muß und da flattern dir so einige dinge entgegen um an das teil (im bildanhang) zukommen.
Wie kommt man denn auf die Idee ein verschraubtes Schloss aufzubrechen????? Dann ist wohl klar, dass man Probleme mit dem Zusammenbau bekommt.
Das Schloss lässt sich bequem aufschrauben, nachlöten und wieder zusammenbauen in max. 10 Minuten und das Fachgerecht und ohne solche Gemurkse wie auf den Bildern...

ich bin ab jetzt der meinung und handhabe das auch, das weitere erörterungen mit dir keinen sinn haben.

weil?

du räts zum fehlerauslesen, weil man hier explizieht eingrenzen kann. unbedingt ein gerät wie von dir oben kaufen. weiter schreibst du, es mag sein, das doch nicht alles erkannt wird. was denn nun? entweder oder. ich gehe somit davon aus, das es dir auch nur um die ohren gesäuselt ist. ich hatte das vergnügen mehrere stellen anzulaufen mit dem ergebnis wie oben von mir beschrieben.

zweitens gibt es situationen verschiedenster art, die ein aufbrechen erforderlich machen. auch hier innerhalb motor talk oder im netz beschrieben. an meinem bsp, STICHWORT SAVE SICHERUNG.

das fachwerkstätten heute überwiegend teiletausch betreiben hat viele ursachen.

der themenersteller kann sich gerne die kalten lötstellen bearbeiten lassen vom freundlichen. er muß kein neues kaufen, nein brauch er von mir aus nicht. nur was wird wohl teurer?

ich bleibe dennoch bei der diagnose microschalter.

Wie kommt man denn auf die Idee ein verschraubtes Schloss aufzubrechen????? Dann ist wohl klar, dass man Probleme mit dem Zusammenbau bekommt.

du bringst verschiedenstes durcheinander. vieleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt.
ich habe dir deutlich machen wollen mit den bildern was wo sitzt und eh du die platine draußen hast flattern dir noch ein paar dinge entgegen. das das schloß so aussieht wie gezeigt hat andere ursachen, die auch nach rücksprache zu diesem endergebnis geführt haben. ich habe dieses natürlich nicht wieder verbaut. alleine der gedanke ist schon makaber. hmm...

also, nichts für ungut. tschaui......

Supi... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


du räts zum fehlerauslesen

Bei diesen Autos grundsätzlich. Ist von VW auch so vorgesehen. Gerade bei den älteren Modelljahren Golf 4/Passat 3B können in einem Auto so viele Fehler im Komfortsystem sein, dass es am Besten ist damit anzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


ich hatte das vergnügen mehrere stellen anzulaufen mit dem ergebnis wie oben von mir beschrieben.

Ich laufe keine "Stellen" an, ich schraube selbst. Und ich hatte das Vergnügen mit gut zwei Dutzend Golf- und Passat-Türen, mein Ergebnis siehe auch oben...

Sieht ganz so aus, als ob Du wenig eigene Erfahrung zum Thema hättest, hier aber Deine (angelesene? gehörte?) Meinung als einzig richtige sehen willst.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


eh du die platine draußen hast flattern dir noch ein paar dinge entgegen.

Wenn man das mit Verstand angeht, dann flattert da nichts und es lässt sich auch problemlos wieder zusammensetzen. X-mal gemacht...

Wenn Du so sicher mit dem außenliegenden Microschalter bist (was durchaus gut sein kann), dann kann der TE auch einfach den tauschen, die gibt es ja im Gegensatz zu den inneren Schaltern überall zu kaufen.
Sicher ist es in vielen Fällen besser, komplette Neuteile zu verbauen, damit man Ruhe hat. Man kann an anderer Stelle aber auch sein Geld zu Fenster rauswerfen.

Ich hatte schonmal einen Golf in der Mache, bei dem alle vier Schlösser defekt waren, nur eine Tür ließ sich überhaupt noch von außen öffnen, zwei erstmal gar nicht. Rechne mal zusammen, was da allein an Kosten für vier neue Schlösser anstehen würde, ganz zu schweigen davon, was VW dafür aufrufen würde, gleichzeitig vier Türen aufzumachen, das ist dann ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden. Am Ende waren drei Schlösser einfach durch Nachlöten zu reparieren und nur ein neues musste her. Ist dann schon ein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


vieleicht wohnt er ja bei dir um die ecke, eventuell kannst du ihm ja helfen.

Kein Problem, soll 'n Bier mitbringen.

Wie gesagt, Freitag geht der Wagen erst mal in die Werkstatt.....

Komischer Weise geht das Innenlicht wieder, wenn ich die Beifahrertür öffne. Bei der Fahrertür allerdings nicht (altes Problem).
Mal schauen, was die Werkstatt dazu sagt.
Ist hier denn im Forum jemand aus dem Kreis Hannover (oder Umgebung) unterwegs, der einem da Hilfestellung geben kann? Hab zwar eigentlich keine zwei linken Hände..... Aber wenn jemand dabei ist, der das schon mal gemacht hat (mit dem Schlosswechsel) wäre das doch ganz gut......

Ja, jemand, der es schonmal gemacht hat oder eine gute Anleitung sind quasi ein Muss dafür.
Ist zwar eigentlich ganz simpel, aber wenn man nicht weiß wie, verzweifelt man.

Deine Antwort
Ähnliche Themen