Problem mit Hankook Reifen

BMW 3er E92

N'abend,

Ich habe ein Problem mit meinen Hankook Ventus S1 Evo2 Reifen. Zum ersten fahren sie sich extrem schwammig, was evtl. daran liegen kann das sie erst knapp 1200km alt sind, das weiß ich nicht.
Desweiteren sieht es so aus als ob der vordere Reifen platt wäre bzw zu wenig Luft drin hat, allerdings habe ich von 2,5 - 3,2 Bar alles ausprobiert, das Ergebnis bleibt das selbe. Hinten ist alles so wie es sein soll (siehe Bilder).
Woran kann das liegen, die Traglast von 88Y ist auch richtig, steht zumindest in der Fahrertür so, handelt sich um einen 335i VFL.

Danke für eure Hilfe

Img-4094
Img-4095
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DARK969 schrieb am 14. Juni 2016 um 21:01:59 Uhr:


HANKOOK auf 335i???.... runter mit dem Zeug...

Rate mal was BMW als Komplettradbereifung anbietet und zwar gegen Aufpreis? Und warst du mal in einem BMW Autohaus im Lager drin, weisst was da liegt? Genau, massenweise der Evo2 und der ist selbst im Test mittlerweile besser als der Michelin Pilot Sport.

Schau mal hier bei Leebmann die Werte an und den Aufpreis - so zum Beweis. Die Tests kannst dir selbst raussuchen.http://www.leebmann24.de/...grey-glanzgedreht-3er-e90-e91-e92-e93.html

Mittlerweile ist es endlich durchgedrungen, dass Hankook auf Augenhöhe mit den "Top" Reifenherstellern ist und noch besser.

Ich habe den Evo2 die Saison rundum neu montiert und habe bisher keinerlei Probleme. Laufleistung mittlerweile ca. 15000 km. Sehr leise, absolut sicher in der Spur und unauffällig selbst bei Dauerregen. Bin zuvor Michelin Pilot Sport 3 gefahren, der war nicht schlecht aber auch nicht besser.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich habe auf meinem E93 335i die gleichen Felgen und Reifen. Auch die Traglast ist identisch und bei mir sieht es nicht so aus. Mein Luftdruck ist auf der VA 2,9 und auf der HA 3,4 also der maximal angegebene Druck. Meine Reifen sind rund 1000km drauf und ich bin absolut zufrieden. Ich würde mal den Reifenhändler befragen...

Ich hab abktuell die Evo drauf (vorher V12), bin damit grundsätzlich schon zufrieden. Fahre allerdings 17 Zoll Mischbereifung (225/255).

Die Sägezahnbildung und das extreme Geräuschniveau bei 100 bis 120km/h treibt mich allerdings wieder in die Arme eines anderen Reifenherstellers. Ich werde auf Goodyear umsteigen. Was den Grip und die Fahrbarkeit angeht, waren und sind die Hankook allerdings immer top. Ich hol mir allerdings immer welche mit nem Traglastindex von 98 oder so.

Sägezahn hängt oftmals mit verschlissenen Fahrwerksteilen zusammen.

Ja, die Stößdämpfer sind noch die ersten (140.000km), da ist wohl mal was fällig. Die Werkstatt (BMW Händler) sagt aber, die sind noch ok.

Naja, ist ja auch nix weltbewegendes, trotzdem sind die Reifen zu laut. Waren sie ja auch als sie neu waren. Insofern hoffe ich da mit einer anderen Marke auf Besserung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. Juni 2016 um 12:05:21 Uhr:


Ja, die Stößdämpfer sind noch die ersten (140.000km), da ist wohl mal was fällig. Die Werkstatt (BMW Händler) sagt aber, die sind noch ok.

Naja, ist ja auch nix weltbewegendes, trotzdem sind die Reifen zu laut. Waren sie ja auch als sie neu waren. Insofern hoffe ich da mit einer anderen Marke auf Besserung.

Absolut ruhige Reifen sind die Hankook Evo S1. Die V12 sind etwas lauter, das stimmt.
Wobei, wirklich laut sind die auch nicht. Die schlimmsten Reifen habe ich von Bridgestone erlebt, übrigens Premiummarke, oder wie andere sagen: "richtiger Reifen". Die Dinger waren ab Werk auf dem Golf 6 von 2 meiner Arbeitskollegen. Als sie noch 5mm Profil hatten, haben die einen mörderischen Sägezahn gebildet. Bei beiden waren die so laut dass bei 30km/h das Auto vibriert hat, als wären grobe Geländereifen montiert! So etwas habe ich noch nie erlebt!

Mit Bridgestone habe ich auch abgeschlossen, die Runflat von denen waren eine absolute Katastrophe. Kommen mir nie wieder aufs Auto.

Mit Michelin habe ich in jeder Hinsicht die besten Erfahrungen gemacht bisher (Grip, Lautstärke, Stabilität), als Wintersocken hab ich sie auch noch drauf. Aber ich wollt halt mal bei den Amis vorbeischauen, Goodyear F1 klingt einfach geil. Vielleicht mal ich mir die Schrift mit nem weißen Reifenstift auch aus. 😁

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:11:06 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. Juni 2016 um 12:05:21 Uhr:


Ja, die Stößdämpfer sind noch die ersten (140.000km), da ist wohl mal was fällig. Die Werkstatt (BMW Händler) sagt aber, die sind noch ok.

Naja, ist ja auch nix weltbewegendes, trotzdem sind die Reifen zu laut. Waren sie ja auch als sie neu waren. Insofern hoffe ich da mit einer anderen Marke auf Besserung.

Absolut ruhige Reifen sind die Hankook Evo S1. Die V12 sind etwas lauter, das stimmt.
Wobei, wirklich laut sind die auch nicht. Die schlimmsten Reifen habe ich von Bridgestone erlebt, übrigens Premiummarke, oder wie andere sagen: "richtiger Reifen". Die Dinger waren ab Werk auf dem Golf 6 von 2 meiner Arbeitskollegen. Als sie noch 5mm Profil hatten, haben die einen mörderischen Sägezahn gebildet. Bei beiden waren die so laut dass bei 30km/h das Auto vibriert hat, als wären grobe Geländereifen montiert! So etwas habe ich noch nie erlebt!

Das hatte ich auch mit den Serien Winter Runflats von Bridgestone auf dem E91. Offroad Profil hatten die, so krass war der Sägezahn.

Auf meinem E90 waren auf den 19ern auch Bridgestone drauf. Ebenso auf dem Auto davor in17". Mit zunehmendem Alter werden die Dinger hart. Kauf ich nicht mehr.
Auf dem Focus ST sind Serie die Goodyear F1 drauf in 18". Fahre die jetzt 3 Jahre, werden auch leicht straffer, aber sind immer noch top.
Den Hankook bin ich ebenfalls gefahren, im Vergleich zum GY weicher. Nicht schlecht, aber
der Goodyear ist mir lieber im direkten Vergleich.
Erfahrungen gelten aber für den Focus ST.

Habe jetzt nochmal mit 3,2bar vorne und 2,9bar hinten getestet. Nach meinen Gefühl ist es jetzt besser, zwar immer noch nicht perfekt, aber zumindest bis 100km/h fahrbar. Ich werde sehen ob die sich noch ein bisschen einfahren.

Also ich fahre Dunlop SP Sport Maxx RT und die kleben wie Kaugummi bei jedem Wetter an der Straße. Hatte kurzfristig einen Sägezahn drauf, dieser hat sich aber komplett gelegt. Der ist Zustande gekommen, weil vorne die Stoßdämpfer Schrott waren. Im Frühjahr dann vorne/hinten gewechselt und dann deutliches Wummern. Mittlerweile über 10.000km gemacht und der Sägezahn hinten ist komplett weg. Das Profil bald auch 😁. Brauche bald neue und werde wohl den Sport Maxx RT2 oder so nehmen. Also den Nachfolger.

Mit dem Sportmaxx RT war ich nicht so zufrieden, habe nun Michelin PS4. Gefühlt deutlich mehr Grip, vielleicht liegt es aber an den neuen Felgen welche nur noch 18" sind. Erst bei gegen 30°C hatte der Dunlop den vollen Grip.

Zuvor hatte ich 245/35 und 285/30 R19, jetzt 245/40 und 275/35 R18.

An den TE
Das ist in Ordnung wie der vorne aussieht. Fahre den selben Reifen nur in 17" 225 vorn 255 hinten auf einem 325d Touring und sieht auch so aus bei mir.
Fahre rundum 2.5 bar seid Ca. 40.000 km und fast alles ist top bin zufrieden mit dem Reifen. Wie gesagt ,Sieht bei mir genauso aus auf der Vorderachse aber das tuen andere Reifen auf meinem Modell auch mit dem Luftdruck.

Zu dem schwammigen kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen das es zu kalt ist für die meisten Sommerreifen. Der Asphalt heizt sich als nicht auf, Is ja nur am regnen permanent und das lässt den Hankook schwammig wirken meiner Meinung nach.
Das mit den Ca. 3 bar rundum wäre mir etwas zu viel um ehrlich zu sein, da verliert der Reifen doch einiges an Grip.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 17. Juni 2016 um 00:16:36 Uhr:


An den TE
Das ist in Ordnung wie der vorne aussieht. Fahre den selben Reifen nur in 17" 225 vorn 255 hinten auf einem 325d Touring und sieht auch so aus bei mir.
Fahre rundum 2.5 bar seid Ca. 40.000 km und fast alles ist top bin zufrieden mit dem Reifen. Wie gesagt ,Sieht bei mir genauso aus auf der Vorderachse aber das tuen andere Reifen auf meinem Modell auch mit dem Luftdruck.

Zu dem schwammigen kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen das es zu kalt ist für die meisten Sommerreifen. Der Asphalt heizt sich als nicht auf, Is ja nur am regnen permanent und das lässt den Hankook schwammig wirken meiner Meinung nach.
Das mit den Ca. 3 bar rundum wäre mir etwas zu viel um ehrlich zu sein, da verliert der Reifen doch einiges an Grip.

Mit freundlichen Grüßen

Ich muss dir widersprechen. Ich fahre schon seit Jahren flache Gummis und so extrem hat sich bei mir noch kein Niederquerschnittsreifen gedrückt.

Und das mit den Temperaturen ist auch Quatsch. Sicher fahren die Reifen bei 30 grad etwas anders, aber bei den jetzigen Temperaturen um die 20 grad ist es optimal für den Reifen.
Bei 40 Grad find ich die Sommerpellen schon wieder zu schmierig.
Die Probleme des TE liegen nicht an den Temperaturen.

Eventuell stimmen ja auch Spur oder Sturz nicht? Oder ein Stoßdämpfer ist defekt? Es muss doch nicht der Reifen sein!

Servus,hatte auch Hankook non RFT als Mischbereifung mit 18er auf meinen alten 325iA 2006er E90 drauf und muß sagen nie wieder!Die ersten 2000 Kilometer waren super aber danach rutschten die reifen nur,haftung war für nen Arsch obwohl das Profil super aussah wie neu,aber nur das!
Bin dann auf die Good years anfang 2012 umgestiegen und seitdem nie wieder probleme mit rutschen 🙂
Und ich werde sie auch nicht wechseln 🙂

Arktis!
Arktis 2!

Du hattest ja auch noch den alten Hankook V12 EVO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen