1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Problem mit Hankook Reifen

Problem mit Hankook Reifen

BMW 3er E92

N'abend,
Ich habe ein Problem mit meinen Hankook Ventus S1 Evo2 Reifen. Zum ersten fahren sie sich extrem schwammig, was evtl. daran liegen kann das sie erst knapp 1200km alt sind, das weiß ich nicht.
Desweiteren sieht es so aus als ob der vordere Reifen platt wäre bzw zu wenig Luft drin hat, allerdings habe ich von 2,5 - 3,2 Bar alles ausprobiert, das Ergebnis bleibt das selbe. Hinten ist alles so wie es sein soll (siehe Bilder).
Woran kann das liegen, die Traglast von 88Y ist auch richtig, steht zumindest in der Fahrertür so, handelt sich um einen 335i VFL.
Danke für eure Hilfe

Img-4094
Img-4095
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DARK969 schrieb am 14. Juni 2016 um 21:01:59 Uhr:


HANKOOK auf 335i???.... runter mit dem Zeug...

Rate mal was BMW als Komplettradbereifung anbietet und zwar gegen Aufpreis? Und warst du mal in einem BMW Autohaus im Lager drin, weisst was da liegt? Genau, massenweise der Evo2 und der ist selbst im Test mittlerweile besser als der Michelin Pilot Sport.

Schau mal hier bei Leebmann die Werte an und den Aufpreis - so zum Beweis. Die Tests kannst dir selbst raussuchen.

http://www.leebmann24.de/...grey-glanzgedreht-3er-e90-e91-e92-e93.html

Mittlerweile ist es endlich durchgedrungen, dass Hankook auf Augenhöhe mit den "Top" Reifenherstellern ist und noch besser.

Ich habe den Evo2 die Saison rundum neu montiert und habe bisher keinerlei Probleme. Laufleistung mittlerweile ca. 15000 km. Sehr leise, absolut sicher in der Spur und unauffällig selbst bei Dauerregen. Bin zuvor Michelin Pilot Sport 3 gefahren, der war nicht schlecht aber auch nicht besser.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Ich fahre meine Ventus s1 evo 2 auf 8.5x18 in 225/40 rundrum va: 2.15 bar und ha: 2.45 (tiefgaragenkalt). Keine Probleme mitm Rutschen des Reifens auch bei 240 km/h. Nach vielen Versuchen waren diese Drücke für mich ideal. Man darf nicht vergessen, dass sobald der Reifen warm ist, steigt der Druck um ca. 0.3 bar an.

Dein 320d läuft mit 200PS echte 240?

238 km/h gps gemessen. 200PS + Leistungsstreuung.

325d mit 204PS:
Läuft je nach Reifen(-profil) echte 246-251km/h (=Tacho260).
Der ungetunte 320d sollte irgendwo bei Tacho240 zumachen.
Und mit 200PS glaube ich die gemessenen 238km/h sofort.

Mein 330xd Touring will mit 17" Mischbereifung nicht über 245GPS, trotz ca. 260PS/600Nm.

@Tl-01a:

Die kleinen Motoren haben i.d.R. keine Begrenzung, da die Serienleistung nicht bis 250 km/h reicht. Die größeren hingegen sind per Limiter abgeregelt, wobei der 330i leicht unterhalb und der 335i leicht oberhalb von 250 km/h liegen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 19. Juni 2016 um 23:19:27 Uhr:


Mein 330xd Touring will mit 17" Mischbereifung nicht über 245GPS, trotz ca. 260PS/600Nm.

Meiner (ebenfalls 330d xDrive E91) läuft mit 18" (225er rundum) mit ein bisschen Anlauf GPS 248-249. Dabei bleibt es aber dann auch. Da hilft auch der steilste Berg nicht, da ist elektronisch abgeregelt. Leistung habe ich nie messen lassen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 17. Juni 2016 um 11:54:37 Uhr:


Vielleicht wirklich mal Tragfähigkeitsindex 98 kaufen und probieren. Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht, und auch aktuell ist die Stabilität auch in Kurven top! Auch mit den Hankook.

Es gibt den 225/35R19 nicht mit nem 98er

Lastindex

. Laut Norm ist bei 88 Lastindex Schluss, mehr gibt's nicht. Der LI kommt durch die Breite und den Querschnitt des Reifens zustande. Evtl ist dieser dann durch mehrere Lagen noch verstärkt (XL oder reinforced, usw.)

Von daher kann man nicht einfach nen höheren Lastindex nehmen. Ne Möglichkeit wäre z.B. statt 225 vorne und 255 hinten, vorne nen 235er und hinten nen 265er zu fahren. Die beiden Reifen haben dann jeweils höhere Lastindices als die schmälere Kombination ab Werk. Ob das aber bei dem Problem des schwammigen Fahrverhaltens weiterhilft, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß

Das Thema Reifen beschäftigt mich auch ganz schön... ich hatte auf mein vorgänger Fahrzeug ( audi S3 mit gemessene 350 ps ) die Eagle F1 drauf.. waren top bis auf dass alle 4 in einem jahr abgefahren waren ..

Dann auf 335i (400 ps ) die Hankook V12 drauf.. waren eig super bis auf Geräusch (etwas lauter )

dann hab auf dem 335i Michelin PSS drauf.. und muss sagen mega enttäuscht.. der reifen kost ein haufen kohle ist bis richtiger Betriebstemp voll fürn a...ch .. um den ständig auf Temp zu bringen muss man den quelen.. ...ach lass mas.. der reifen hat jetzt ein sommer gehalten ..

werde jetzt auf Hankook s1 Evo 2 wechseln.. kost die hälfte .. gewinnt alle Tests... und wenn er anfangs schmiert (schwammiges Fahrgefühl ) wird halt kurz ein Burn out gemacht und dann sollte es funktionieren..

E90 und E91 Modelle sind sehr Empflindlich was Neue Reifen nur auf HA angeht... sollte aber leicht zu beseitigen sein.. :)

dazu lass ich wenn ich schon neue Reifen drauf zieh doch immer gleich eine Achsvermessung machen.. um die 80 euro oder wsa gehts ja wohl echt net...

hoffe ich konnt einigen hier helfen ...

PS das ist meine Meinung und ich teile die gern..

Fahre seit 1...2000km Bridgestone RE002 Adrenaline und bin superzufrieden. Hatte ich schonmal. Der Preis ist für einen Premiumreifen fast lächerlich (88€ in 225/45R17), die Haltbarkeit ganz ok, bei Nässe auch total unauffällig, aber bei Trockenheit schlägt die große Stunde des Potenza! Wirklich sehr viel Grip, nachdem ich sie ne Weile gefoltert habe, also jegliche Rückstände und Ausdünstungen großteils verschwunden sind. Hankook war so lange für mich ein zumindest theoretisches Thema, als sie noch wirklich günstiger waren, als die Premiummarken.
Und bitte diese Bridgestone nicht mit den Holzreifen verwechseln, mit denen BMW so einige Autos ausgeliefert hat;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93