Problem mit Gasannahme 320d

BMW 3er E90

Zitat:

... habe wegen diesem Problem am Freitag meinen Wagen in der Werkstatt.

Ich habe jetzt mal einen neuen Thread angelegt, da dieses Problem schon bei mehreren Wagen aufgetreten ist.

Ich hoffe auf rege Mitwirkung und Problembeschreibung von denen, die auch dieses Problem haben. Dieses Thema werde ich am Do. Abend ausdrucken und zum Werkstatttermin am Freitag mitnehmen um eine bessere Beschreibung des Fehlers zu haben.

Je detaillierter Ihr das Problem beschreibt, desto einfacher wird die Ursache zu finden sein. BMW ist im Moment noch ratlos und will meinen Wagen auf dem Prüfstand einigen Tests unterziehen. Das soll aber nicht heißen, daß der Fehler gerade da auftritt...

Also legt mal los...

200 Antworten

so hier meldet sich der zweite leidensgenosse nach manager, der sein baby gestern in die werkstatt gebracht hat.

das phänomen "leistungsverweigerung" wie oben geschrieben kannten die werkstattheinzelmännchen natürlich nicht, aber bmw selbst; denn ich konnt abends den wagen abholen; und es wurde mir berichtet, dass bmw auf das problem reagioert hätte und es ein neues software update für die motorelektronik gibt.....(was ja leider wohl den fehler leut manager nicht zu 100 % behebt)

...mein eindruck ist der gleiche wie von manager beschrieben:....wir beide haben ja wagen der ganz frühen sorte.....der durchzug im oberen geschwindigkeitsbereich (konnt ich auf der a1 abends gen bremen und zurück ausgiebig testen) ist deutlich besser, ist zuvor (ich berichtete) meiner ab 220 kaum noch vorwärts gekommen (230 mit mühe) so geht es jetzt bis 235 immer voran....und die 240 sind gern gesehen.....bei niedrigeren geschwindigkeiten sind die differenzen geringer, da ja da bisher auch kein leistungsmangel vorlag.

also, an alle "frühbucher", es gibt was neues, was sich lohnt!

p.s. probleme mit dem navi prof. (30 sec stillstand, cd nichterkennung, obwohl zuvor abgespielt; manuelle luftverteilungsänderung in immer das gleich profil; zielvergessen des navi ) sind unbekannt und wurde der zentrale berichtet...abhilfe steht noch aus.

So habe meinen 320d seit 14 Tagen, ist da dann schon die neue Software drauf?

Ab und zu hab ich auch "Leistungsverweigerung" aber wirklich nur kurz!

Gruß

Norick

Ich denke nicht, dass Du die neue SW hast. Mein 320d ist heute auch zwei Wochen "alt" geworden und ich habe das Problem - analog "manager" - zeitweise.

Grüße,
"Steve"

Meines Wissens gibt es noch keine neue Software...

In der Werkstatt werden lediglich ein Paar DDE Parameter
geändert. Das bringt schon etwas, aber das Problem bleibt
weiterhin bestehen - wenn auch in abgeschwächter Form...

Allerdings glaube ich, ein richtiger Softwareupdate wird nicht
lange auf sich warten lassen...

Manager

Ähnliche Themen

So bei mir war es heute extrem, keine Gasannahme als ob sich der Turbo nicht einschaltet, beim Gasgeben und das über etliche Kilometer, selbt das DS Programm der Automatik hat nicht den gewünschten Bums gebracht, Du steigst ins Gas und nichts passiert!!

Ich hin zum Freundlichen, der startet den Motor und alles funktioniert einwandfrei!!!

Toll Vorführeffekt, ich muß das jetzt beobachten wenn´s wieder vorkommt muß ich das Auto beim Freundlichen lassen und er wird "durchgecheckt"!! Er meinte vielleicht wird beim Kaltstart ein Sensor nicht erkannt....???

Gruß

Norick

Zitat:

Original geschrieben von Norick


Ist ja interessant, das der Freundliche dann eine neue Software aufspielt, Chiptuning von BMW das ist ok!!

Ist mir bei meinem jetzt auch schon aufgefallen das er ab und zu etwas zögerlich beschleunigt.

Auch die Unwucht bei 80 war bei meinem serienmäßigen 16 Zöllern der Fall, jetzt mit den 19 Zöllern ist es auch wieder da, ich hab das auf eine schlechte Wuchtung der Reifen von Breyton geschoben, ist aber scheinbar nicht der Fall. Ich werde meine Reifen noch mal Feinwuchten lassen, mal schauen ob das was bringt.

Gruß

Norick

Hallo habe bei meinen 19 Zöllern (BBS) auch die Probleme.Mein Reifenhändler hat mir schon 3 Mal ausgewuchtet und sogar schon neue Reifen montiert. Die kriegen das nicht in den Griff. Habe noch gar nicht daran gedacht das es am Wagen liegt. Freue mich wenn Du mir eine Nachricht zukommen lässt woran das liegt. Vielen Dank

Bei mir ist das Problem heute zum zweiten Mal aufgetreten, Motorleistung, wie wenn der Turbo nicht läuft. Hab heute nachmittag einen Termin beim freundlichen ausgemacht. Mal schaun, was da rauskommt.

Kleines Update / Vermutung

Heute trat das Problem nach 9 Tagen (das Fahrzeug wurde jeden Tag bewegt) erstmals wieder auf:

Verzögerte Gasannahme, jedoch kein so starker Leistungsverlust, wie z.B. bei enzof1. Das Verhalten passt exakt zu dem von manager geschilderten, bevor die Werte in der DDE seines 320d geändert wurden.

Das Interessante ist jedoch, dass das Problem des letzte Mal bei ca. Kilometerstand 1200 auftrat und heute erstmals wieder bei ca. 1750. Dies passt in etwa zu den Freibrennzyklen des RPF, die IMO ja etwa alle 600 km statt finden!

Die Motoren des 120d und des 320d sind prinzipiell die gleichen (bis auf den bei den meisten 320ern vorhandenen RPF). Wenn man nun zusätzlich bedenkt, dass das Problem bei den Kollegen/-innen vom E87 unbekannt ist (es gibt kaum 120d mit RPF, dort wurde der Filter ja erst kürzlich eingeführt), könnte es doch tatsächlich am Freibrennen des RPF liegen...

Viele Grüße,
Steve

War heute wegen de Leistungsabfall bei meinem freundlichen. Motordiagnosegerät angehängt und ausgelesen: Fehler bei Ladedrucksteller (3mal aufgetreten, ich habs nur zweimal wahrgenommen), aber momentan wieder in Ordnung. Deswegen ist eine genaue Aussage schwierig, wo der Defekt ist. Heute ist eine Puma-Meldung an BMW gegangen, dort wird sich ein Ingenieur mit diesem Problem befassen und ich bekomme diese Woche Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von enzof1


War heute wegen de Leistungsabfall bei meinem freundlichen. Motordiagnosegerät angehängt und ausgelesen: Fehler bei Ladedrucksteller (3mal aufgetreten, ich habs nur zweimal wahrgenommen), aber momentan wieder in Ordnung. Deswegen ist eine genaue Aussage schwierig, wo der Defekt ist. Heute ist eine Puma-Meldung an BMW gegangen, dort wird sich ein Ingenieur mit diesem Problem befassen und ich bekomme diese Woche Bescheid.

@enzof1:

Es sieht immer mehr so aus, dass hier unterschiedliche Probleme auftreten...

Du hattest einen massiven Leistungseinbruch, während manager, norick, kosmik und ich eine sporadisch auftretende, zögerliche Gasannahme bemängeln.

Bei mir war nun ca. 550 km Ruhe, währenddessen war die Gasannahme vollkommen normal.
Bin gespannt, was mein Wagen morgen macht...

Grüße,
Steve

@steveCRJ

du bringst es auf den punkt, ich denk wir sitzen im gleichen boot...aber das mit dem abbrennen des filters kann es nciht sein! denn ich hatte es innerhalb 300 km zweimal und einmal erst nach 1800 km; ok wenn der wagen im tempomat rollt merkt man das vielleicht nicht...trotzdem.

die geänderten werde helfen ja laut manager auch nciht richtig; bei mir bisher kein problem...mal schaunen.

Bei mir war heute wieder alles in Ordnung, nur wie lange das anhält....?

Ich halt euch auf dem Laufenden!!

Gruß

Norick

Wiedermal Update

So, war heute beim (wirklich) 🙂 - man ist sehr engagiert dort!!!

Am Freibrennzyklus kann es nicht liegen, da dieser im Stadtverkehr nicht angestoßen wird.
Bei mir ist das Problem heute Abend deutlich schlimmer geworden, teilweise tritt der Fehler bei drei Beschleunigungsvorgängen hintereinander auf, dann ist 5 Minuten Ruhe und dann kommt er wieder.

Momentaner Stand:
- Fehlerspeicher hat keine Einträge
- Man konzentriert sich z.Zt. auf Einspritzanlage und Turbolader (evtl. fehlerhafte sog. "Vorladung"😉

Halte euch auf dem Laufenden!

Grüße,
Steve

ich würd mich grün und blau ärgern an eurer stelle. Echt mies von BMW, dass sowas ausgeliefert wird. wenigstens scheint man bemüht zu sein, abhilfe zu schaffen.

würde man mit dem problem in eine audi werkstatt fahren (natürlich mit nem audi), bekäme man zu hören, das sei "stand der technik" und fortan kümmert sich niemand mehr drum...

Zwischenstand:

Mein 🙂 hat mich gestern angerufen, er hätte Nachricht von BMW.
Jetzt wird das Ladedruckregelventil getauscht. Scheinbar
kann es nicht so schnell regeln wie benötigt, oder es hängt
manchmal.
Ich denke, das deutet eher auf einen Konstruktionsfehler hin.
Falls das wirklich der Fehler sein sollte, gibts unter Garantie
einen Rückruf...

Das Problem Leistungseinbruch hatte ich wieder, diesmal
3 Tage durchgehend. Langsam Nervt es...

Hat schon jemand Nachricht wegen des Höhenschlages bei
den Runflat's ?

Manager

Deine Antwort
Ähnliche Themen