Problem mit Gasannahme 320d

BMW 3er E90

Zitat:

... habe wegen diesem Problem am Freitag meinen Wagen in der Werkstatt.

Ich habe jetzt mal einen neuen Thread angelegt, da dieses Problem schon bei mehreren Wagen aufgetreten ist.

Ich hoffe auf rege Mitwirkung und Problembeschreibung von denen, die auch dieses Problem haben. Dieses Thema werde ich am Do. Abend ausdrucken und zum Werkstatttermin am Freitag mitnehmen um eine bessere Beschreibung des Fehlers zu haben.

Je detaillierter Ihr das Problem beschreibt, desto einfacher wird die Ursache zu finden sein. BMW ist im Moment noch ratlos und will meinen Wagen auf dem Prüfstand einigen Tests unterziehen. Das soll aber nicht heißen, daß der Fehler gerade da auftritt...

Also legt mal los...

200 Antworten

Hi proXimaus,

dann viel Spaß damit 😉!
Kannst ja mal ein verregnetes Vorgeschmacksbild machen oder ihn im Verkaufsraum noch ablichten 😉
Kann es nicht erwarten die SSV zu sehen ...

Viele Grüße
Caroline

immer her mit den Bildern 🙂

So, komme gerade von meinem 🙂 …

Ich hatte 3 Punkte, die es galt abzustellen:

1. Knarzendes Geräusch beim Lenken:

Dieser Fehler ist bei BMW bereits bekannt.
Austausch einer Filzdichtung an der Lenksäule

--- Fehler behoben

2. Leichtes Lenkradflattern bei etwa 80 km/h:

Alle Räder wurden auf Unwucht überprüft.
Ergebnis: kein Rad hatte eine Unwucht, aber
alle haben einen leichten Höhenschlag!!!
(bei mir Bridgestone 225er)
Nächste Woche will der Serviceleiter bei BMW
nachfragen, ob es ein generelles Problem bei
Runflat’s gibt, zumal kurz nach mir noch ein
Kunde (auf Michelin) mit dem selben Problem
ankam.

--- Fehler noch nicht behoben

3. Leistungseinbruch (Sporadischer Fehler) beim
beschleunigen:

BMW hat auf diesen Eintrag ziemlich schnell
reagiert. Nach Weisung wurden einige Werte
der Dieselelektronik (DDE) anders eingestellt.
Ergebnis: spürbar stärkerer Antritt beim
beschleunigen. Ob das Problem damit behoben
ist, kann ich noch nicht sagen…
Ich berichte weiter…

Auf dem Teststand, sowie einer Probefahrt
zeigte sich der Fehler natürlich nicht (genau
so, wie beim Zahnarzt) 😁

--- Fehler behoben ???

Abschließend muss ich sagen, mein 🙂 hat sich
wirklich Mühe gegeben, die Probleme abzustellen.
= Note 1

Manager

@manager,

dank dir, dass du praktisch auch für mich unterwegs warst und die infos eingestellt hast.

werd kommenden donnerstag gleich die sache meinem freundlichen mit ausrucken, dann haben wir ja prakisch schon die diagnose

.....oh man, wäre ja unglaublich, wenn danach der 320d noch besser loszieht...hoff er wird es nur auch ohne aussetzter machen...das wird bei uns nur die zeit zeigen können.

neues spätestens nächsten freitag.

gruss

Ähnliche Themen

Probleme bei der Gasannahme

So, jetzt bin ich fast 14 Tagen Besitzer eines E90 320d mit Automatik und vielen weiteren Extras (NP. 45ts €).
Leider habe ich bei einem Kilometerstand von ca. 1590 genau dieses Problem gehabt. Auf der A3 Richtung Köln (leicht ansteigend) wollte ich von der zweiten auf die dritte Spur wechseln. In ca. 400 m hintern mir kam ein Opel Corsa. Also, kein Problem, Blinker links und Gas. Nichts passierte. Wie eine lahme Ente der Spurwechsel. Der Corsa machte Lichthupe und die beiden Mädels zeigten mir den Vogel (eigentlich zu recht). Ich werde nächste Woche zur Werkstatt fahren. Tolles Auto, aber das ist ja der Hammer und ein erhöhtes Sicherheitsrisiko!

Auch ich war bei meinem 🙂 und der meinte, das hat was mit dem Überdruckventil beim Turbo zu tun. Hatte schon berichtet, dass dieser zuviel pfeift. Bin schon gespannt, ob das das Problem lösen kann?!?, Hab nächste Woche den nächsten Termin.
Da wird auch der Schwingungsdämpfer getauscht, weil der Motor klickert. Hab dem 🙂 meine Meinung ja letzte Woche von wegen Schwingungsdämpfer mitgeteilt, der meinte aber, es wäre die Riemenscheibe des Klimakompressors. Gestern hat mein 🙂 den Kompressor getauscht und mir mitgeteilt, BMW hätte ihn angewiesen, jetzt den Schwingunsdämpfer zu tauschen. Also noch ein Termin in der Werkstatt.

Übrigens, ich hab auch das Problem der "Unwucht" bei 80 km/h. Hatte das mit den Original-Standard-Reifen schon und jetzt nach Reifen- und Felgenwechsel, hab jetzt 225-er Run-flat aus dem Zubehör, immer noch.

Werde nächste Woche nach meinem Werkstatttermin wieder berichten.

Mfg, Robert

Übrigens, wenn das Problem mit der Gasannahme auftritt, ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige immer gleich bleibt, auch wenn ich mehr und mehr Gas gebe!

Gehöre seit etwas mehr als einer Woche auch zum 320er Heizölclub 😁 - und seit heute (1.200 km) leider nun auch zur beim Beschleunigen "langsam 21 zählenden" Gemeinschaft 😠

Werde gleich am Montag beim 🙂 anrufen (die Infos von Manager nehme ich gleich mit).

Das Problem mit dem Lenkungsflattern hatte ich auch (205 16' Michelin). Wurde am Freitag beim 🙂 behoben (@manager: da wir ja den gleichen Händler haben kann's durchaus sein, dass ich der Kunde mit den Michelin nach Dir war 😁), es war eine leichte Unwucht. Morgen steht dem Auto nochmal eine 300 km-Tour bevor, in deren Rahmen ich die verzögerte Gasannahme ja auch nochmal verifizieren kann.

Halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße,

"Steve"

Nun mein Bericht von gestern:

300 km in den Bergen (Autobahn und Landstraße), der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Habe aber trotzdem mit meinem 🙂 telefoniert, das Problem ist bekannt und man sucht (auch bei BMW) nach Lösungen.

Viele Grüße,
"Steve"

Update:

Ich war heute beim Tanken und siehe da, der Fehler mit
der Gasannahme ist wieder aufgetreten...
Aber diesmal nicht mit einer Verzögerung, sondern mit
einer "leichten" Beschleunigung (etwa 1-1,5 sec). Danach
ist aber wieder die ganze Leistung vorhanden.
Das ganze ist wirklich sehr eigenartig...
Auf alle Fälle war die neue Einstellung der DDE ein Schritt
in die richtige Richtung.
Ich bin mal gespannt, was mein 🙂 morgen dazu sagt...

Ich halte Euch auf dem laufenden...

Also ich habe zwar keinen E90 sondern E46
und auch keinen Diesel aber folgendes Problem... und vielleicht weiss da jem. von euch ne Lösung bzw das Problem?

Immer öfters bemerke ich jetzt das entweder beim normalen anfahren der Wagen beim gasgeben einfach erstmal nichts macht bzw. nur ruckelt und es einem so vorkommt als würde es schlichtweg zwischenzeitlich verweigert werden. Das geht so 1-3 sek. beim Gasdrücken und dann gehts langsam wieder.

Leider passiert es auch spontan während der Fahrt wenn man z.B. plötzlich etwas beschleunigen will geschieht in etwa das gleiche jedoch nicht so stark, bzw. wenn man volldurchdrückt (kickdown)
dann schon mal länger bzw stärker (das Ruckeln und keine Beschleunigung).

Dieses beobachte ich eher im warmen als im kalten Zustand jetzt immer öfters
und fast bei jedem zweiten Anfahren und beschleunigen.

Manchmal kommt es auch dazu das der Motor total unruhig anfängt zu laufen und selbst das Lenkrad dadurch stark zu vibrieren anfängt.
nach kurzen Ausmachen und neuzünden ist diese aber wieder verschwunden.

Was kann das alles nur sein?
Ist das der Motor oder eher das Getriebe (habe Automatik)?

@AbuGrahib: Ich würd auf einen defekten LMM tippen, kann aber auch an der Common-Rail selbst liegen (defekte Injektoren).

Ist ja interessant, das der Freundliche dann eine neue Software aufspielt, Chiptuning von BMW das ist ok!!

Ist mir bei meinem jetzt auch schon aufgefallen das er ab und zu etwas zögerlich beschleunigt.

Auch die Unwucht bei 80 war bei meinem serienmäßigen 16 Zöllern der Fall, jetzt mit den 19 Zöllern ist es auch wieder da, ich hab das auf eine schlechte Wuchtung der Reifen von Breyton geschoben, ist aber scheinbar nicht der Fall. Ich werde meine Reifen noch mal Feinwuchten lassen, mal schauen ob das was bringt.

Gruß

Norick

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


@AbuGrahib: Ich würd auf einen defekten LMM tippen, kann aber auch an der Common-Rail selbst liegen (defekte Injektoren).

Habe keinen Diesel, steht auch am Anfang.

Es wurden auch bereits evtl. defekte Zündkerzen und oder die dazugehörigen Stecker genannt, jedoch noch nicht überprüft.

Wie wirkt sich denn ein defekter Luftmengenmesser denn noch aus ausser evtl. das was ich bereits beschrieben habe!?

Hallo AbuGrahib,

passt die folgende Beschreibung auch auf Deinen Motor zu (habe auch einen neuen 2,5l-Benziner mit 218PS):

http://www.motor-talk.de/t708102/f240/s/thread.html

Leid habe ich bisher keine Lösung für das Problem (meiner steht aber die nächste Woche in der Werkstatt - vielleicht können die es ja beheben (glaubs allerdings leider nicht wirklich).

MfG, Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen