Problem mit Frontscheibe
Hallo in die Runde,
habe heute nach der Gassirunde noch mal kurz an meinem Auto vorbeigeschaut und dabei fiel mir folgendes auf (siehe Bild)
Weiß jemand von euch zufälligerweise wie zu verfahren ist....Vielleicht hatte das ja schon mal jemand von euch.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das mit der feinen Kanüle geht wahrscheinlich nicht. Zwei Schubladen tiefer liegt der Zimmermannshammer.Damit gehen zwar die Luftblasen nicht raus, man bekommt aber anstandslos eine neue Scheibe von der Teilkasko.
Problem gelöst.
Auch wenn es sich manche Leute nicht vorstellen können, aber es gibt sie wirklich, die Mitmenschen die nicht den schnellen und illegalen Weg wählen.
Die Menschen die nicht ihr moralische Verhalten daran fest machen ob sie bei einer Straftat erwischt werden können, nein sie begehen sie einfach erst gar nicht.
Deswegen empfinde ich praktische Lösungsvorschläge besser als plumpe und verwerfliche Anleitungen.
Grüße
😁
26 Antworten
Hallo auch,
hatte das Problem vor 2 Jahren mit meinem Fiesta MK7 (BJ 2009 mit Frontscheibenheizung). Habe das nen Monat vor Ablauf der Garantie entdeckt, und wurde dann nach einigen Diskussionen auf Garantie getauscht. Ich hatte als Hauptargument angeführt, dass nach meiner Meinung die Drähte der Frontscheibenheizung durch Lufteinschlüsse vorzeitig kapput gehen.
Meiner Meinung nach hat Ford quer durch die Baureihen ein Zulieferer-Problem !
Greetings
Ryche
Sind die Luftbildungen zwischen den beiden Gläsern oder im Kleber auf der Karrosse ??
Nochmal Hallo,
bei mir waren die Luftblasen (oder möglicherweise auch Feuchtigkeit) zwischen den beiden Scheiben,
und bei der beheizten Frontscheiben liegen ja auch die heizdrähte zwischen den Scheiben.
Greetings
Ryche
Ich habe auch derlei Ablösungen an der Scheibenoberkante und auch die beheizte Frontscheibe - denke aber, dass die Angst um die Drähte unbegründet ist. Die sind im Glas eingeschlossen/eingegossen.
Wenns aber einem Wechsel auf Garantie zuträglich war, um so besser. Für alle anderen kann man da aber Entwarnung geben, denke ich.
Ähnliche Themen
Die Heizdrähte liegen genau wie bei der Heckscheibe auf der Innenseite der Scheibe! Nur, ist die Heckscheibe aus einer Lage und bei der Frontscheibe ist da noch die Folie und die innere Scheibe. Die Heizdrähte sind also nicht im Glas vergossen.
Ob man mit einer sehr feinen Kanüle zwischen kommt?
MfG
Das mit der feinen Kanüle geht wahrscheinlich nicht. Zwei Schubladen tiefer liegt der Zimmermannshammer.
Damit gehen zwar die Luftblasen nicht raus, man bekommt aber anstandslos eine neue Scheibe von der Teilkasko.
Problem gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das mit der feinen Kanüle geht wahrscheinlich nicht. Zwei Schubladen tiefer liegt der Zimmermannshammer.Damit gehen zwar die Luftblasen nicht raus, man bekommt aber anstandslos eine neue Scheibe von der Teilkasko.
Problem gelöst.
Auch wenn es sich manche Leute nicht vorstellen können, aber es gibt sie wirklich, die Mitmenschen die nicht den schnellen und illegalen Weg wählen.
Die Menschen die nicht ihr moralische Verhalten daran fest machen ob sie bei einer Straftat erwischt werden können, nein sie begehen sie einfach erst gar nicht.
Deswegen empfinde ich praktische Lösungsvorschläge besser als plumpe und verwerfliche Anleitungen.
Grüße
😁
Völlig richtig, sehe ich auch so. Wenn das hier vernünftig moderiert wäre, sollte man verwarnen, da ein Aufruf zum Versicherungsbetrug gar nicht geht.
Meiner hatte das auch und der Vorbesitzer, mein Arbeitgeber, hat nach 4,5 Jahren noch eine neue Scheibe auf Garantie bekommen.
Stellt doch eine Liste von allen die hier betroffen sind, zusammen und sendet die an Ford mit der Aufforderung diesen Produktionsmangel umgehend auch nach Ablauf der Garantie abzustellen, da in es teilweise erst später sichtbar wurde. Dann ist aus mit lustig, von Wegen Einzelfall mit einer langen Liste hier zufällig zusammengetroffener, die alle das gleiche Schadensbild haben.
Vielleicht in einem eigenen Sammeltread als Aufruf.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Völlig richtig, sehe ich auch so. Wenn das hier vernünftig moderiert wäre, sollte man verwarnen, da ein Aufruf zum Versicherungsbetrug gar nicht geht.Meiner hatte das auch und der Vorbesitzer, mein Arbeitgeber, hat nach 4,5 Jahren noch eine neue Scheibe auf Garantie bekommen.
Wofür mag wohl die kleine Klingel unter jedem Beitrag sein 😉
Wenn einem ein Beitrag nicht gefällt kann man ihn melden.
Aber User die sowas machen wollen brauchen dazu sicher keine Anleitung in einem Forum 😉
Hatte das gleiche Problem. Laut meinem Händler löst sich die Scheibe von der zwischen den Scheiben liegender Folie. Da bei mir noch Garantie besteht soll ich eine neue bekommen. Warte allerdings schon 3 Wochen da Ford den Anbieter wechseln soll. Ist wohl momentan ein Engpass. mein Mondi ist aus dem Bj. 09.08.2008
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
Hallo in die Runde,habe heute nach der Gassirunde noch mal kurz an meinem Auto vorbeigeschaut und dabei fiel mir folgendes auf (siehe Bild)
Weiß jemand von euch zufälligerweise wie zu verfahren ist....Vielleicht hatte das ja schon mal jemand von euch.
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich befürchte Du hast einfach Pech gehabt. Ich kenne viele Mondeos und habe so etwas noch nicht gesehen.
Ich habe das leider schon zwei Mal gesehen. Meinem Kollegen ist irgendwann das Regen/Waschwasser reingelaufen. Bei mir fängt es auch schon an.
Die Scheiben sind teilweise schlecht verklebt.