Problem mit Fensterheber Fahrerseite

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Der Fensterheber auf der Fahrerseite tut nichts mehr. Weder auf noch zu. Auch kein Klacken beim Betätigen des Schalters zu hören. Schalter habe ich bereits getauscht mit dem von der Beifahrerseite. Geht auch nicht.

Sind die Fensterheber vielleicht einzeln abgesichert und nur eine Sicherung ist defekt ? Habe leider den Kasten mit der Aufschrift nicht und will jetzt nicht jede rausziehen und durchmessen.

Bevor ich jetzt die Türverkleidung abnehme und meine neue montierte Folie wieder zerstören muss, wollte ich erstmal fragen, wo es noch dran liegen kann. Kabelbruch im Falkenbalk ist es nicht. Schon eben nachgeschaut.
Elektrische Spiegel habe ich überings auch verbaut, falls das weiterhilft, sowie Original ZV.

35 Antworten

Stell dich nicht so, da kannst Schaltplaene sehen, sofern du die lesen kannst. Die Pin belegung des Schalters hast doch gesucht, da kannst es sehen. Streng dich einwenig es ist bie weitem nicht alles auf russisch! Mussst halt suchen, es waere zuviel des Guten wenn ich dir das auch zeigen wuerde!😕

Mit WD 40 die kontakte spruehen aber davor saeubern!

Also im ETKA sind efintiv keine Schaltpläne vorhanden. Habe aber auch mit ausmessen rausgefunden, welche die zu schaltenen Kontakte sind. SInd die bei oben links und rechts nebeneinander.

Na dann prost!

Seit heute geht er wieder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Seit heute geht er wieder nicht.

Na dann, herzlichen Glückwunsch ;-)

Habe genau das selbe Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite. Bis vor ein paar Montate funktionierte der immer sehr zuverlässig. Dann auf einmal wollte das Fenster nicht mehr runterfahren. Gegen die Türverkleidung gehämmert, die beiden Schalter getauscht, alles vergebens. Dann, eine Woche später, einfach eingestiegen und wieder mal probiert, und siehe da, er lief wieder einwandfrei. Allerdings nur ein paar Tage. Seit dem tut er jetzt überhaupt nicht mehr. Bis jetzt war es mir auch zu kalt zum genauer nachschauen und herumschrauben. Das Problem ist nur, das im März schon wieder der TÜV fällig ist, und wenn der das merkt, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite ohne Funktion ist, bekomme ich wohl keine Plakette.
Jetzt weiss ich allerdings auch nicht so genau, wo ich bei der Suche zuerst ansetzen muss. Bin jetzt auch nicht so wahnsinnig bewandert mit der Elektrik. Wie gesagt, die Schalter habe ich bereits gewechselt, der auf der Beifahrerseite geht ja wunderbar. Relais, soweit überhaupt irgendwo vorhanden kann man ja auch ausschliessen, wenn einer geht. Die Überlastungssicherung wohl auch, wird ja sicher nur eine für beide Seiten sein, oder liege ich da falsch?
Ich vermute irgendwo einen Wackelkontakt in der Verkabelung, vielleicht ein Kabelbruch im Faltenbalg der Türe? Wenn ich direkt von der Batterie an den Fensterheber gehe, kann ich ja sicher mal den Motor checken, oder muss ich da irgendwas beachten???
Wenn er direkt mit Batteriestrom geht, dann kann man ja mal den Motor und die Hebermechanik ausschliessen.

Noch was, mit der Beifahrerseite hatte ich auch schon mal vor ein paar Jahren ein Problem, das Fenster wollte auch nicht heruntergehen. Auch hier habe ich nur mal die Schalter gewechselt, brachte aber auch nix. Ein paar Tage später war ohne was zu tun wieder alles in Ordnung. Und seit dem hatte ich auf der Beifahrerseite keine Probleme mehr . Ist doch schon seltsam, oder?
Damals hatte ich grosse Hitze in Verdacht, weil der Wagen im Hochsommer in der Prallen Sonne stand, und genau auf die Beifahrertüre schien, und genau da wollte der Heber nicht mehr. Ein paar Tage später war es dann kühl, und es ging wieder.

Wenn ich dem Problem nicht auf die Spur komme werde ich mir wohl mechanische Fensterheber bei ebay besorgen und diese dann einbauen. Da hat man dann wenigstens keine Probleme mehr.... aber schade wärs halt schon....

So, nachdem es draussen grad so mild war und ich total genervt von diesem defekten Fensterheber war, habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut:
- Die Schalter getauscht, brachte nix, links tut sich nix, rechts fährt Fenster hoch und runter
- Mittelkonsole ausgebaut, Relais gefunden, aufgemacht, scheint auch in Ordnung. Zumal nur eins für beide Seiten da ist.
- Türverkleidung abmontiert, Anschlusskabel vom Motor getrennt und geschaut ob Strom ankommt.
- Strom fliesst zu meiner Verwunderung auf beiden Kabeln immer, sobald die Zündung an ist.
- Wenn man den Taster drückt wird ein Kabel stromlos, das andere führt noch Strom. Das umgegehrte Spiel, wenn man den Taster in die andere Richtung drückt. Scheint also so zu sein, dass da also immer Strom anliegt und man mit den Schalter quasi die Stromzufuhr von einem Kabel trennt. Also sind die Kabel auch in Ordnung, kein Kabelbruch.
- Die Thermo-Sicherung im kleinen Metallgehäuse oberhalb der anderen Sicherungen war also auch in Ordnung.
- Nachdem ich mich hier heute morgen ein wenig informiert habe kam mir noch die Hammer-Methode in den Sinn:
Kurzer gefühlvoller Schlag mit einem mittelgrossen Hammer auf das Motorgehäuse während ich den Taster nach unten drückte, und siehe da, das Fenster fährt wieder runter, also ob nix gewesen wäre.....

Scheint also so zu sein, dass im Motor selber irgendwie ein kleines Kontaktproblem zu sein scheint. Habe zwar schon öfter mal gegen die Türverkleidung geschlagen aber da tat sich nie irgendwas. Musste also schon die Türverkleidung und Folie weg und an mal genauer nachzuschauen. Jetzt fährt das Fenster wieder hoch und runter, die Frage ist nur wie lange.... hoffentlich bis zum TÜV-Termin im April...

Aber ist doch irgendwie schön, dass man die simple, inzwischen 17 Jahre alte und eigentlich sehr zuverlässige Technik in so einen 2er Golf noch mit dem Hammer reparieren kann ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen