Problem mit einer Facelift Rückleuchte!!
Hallo,
Hab einen A3 Sportback VFL MJ 08, und seit 2 Jahren die Facelift Rückleuchten verbaut, aber nun dreh ich langsam durch...
Im Winter fing es an, das die rechte hintere (große Rückleuchte, nicht die in der Heckklappe) immer bei - graden angefangen hat zu spinnen, sprich.. start bei - graden, fis meldung, und rückleuchte aus, mit der zeit wenn ich den wagen halbwegs auf betriebstemp. hatte, ging sie wieder an, ging aber dann manchmal wieder kurz aus, wie sie eben gerade wollte.
Dann nach dem winter ging alles wieder normal, nur seit ein paar Tagen ist es der totalle Horror.
Manchmal beim start (aber mittlerweile fast nie mehr) geht sie, oder es kommt nun auch die Meldung das Blinker und Bremslicht hinten rechts nicht mehr gehen, und irgendwann geht dann wieder die ganze Rückleuchte nicht mehr...
Also es ist nun schon egal geworden was für Temperaturen es draussen hat.
Woran liegt das nun? ich denke mal das es am Wiederstand fürs FIS liegt, oder? weil ich seh ja manchmal, das sie ja noch geht, aber eben jetzt so gut wie nie mehr.
Ich hab sie letztens mal kurz ausgebaut, um mal die stecker von kufatec und an der Rückleuchte zu begutachten, dabei ist mir aufgefallen das 2 Kontaktzungen bei der Leuchte schon sehr stark oxidiert sind, kann es auch daran liegen?
Leider könnte ich die nicht gut säubern, hab eben nur ein bisschen mit einem kleinen Schraubenzieher, das zeug wegzukratzen.
Sollte es der Widerstand sein, ist der in der Rückleuchte drinn, oder im Kufatec Adapter?
Falls jemand eine Lösung weiss, ob ich mir eine neue Rückleuchte kaufen muss, oder ich am Kabelbaum einen wiederstand dazwischen löten kann, wäre ich euch sehr dankbar.
Danke im voraus.
Gruss,
Alex
29 Antworten
und nen dicken gruss an KUFATEC- denen hätte ich mal ein Bilder von dem Schrott geschickt!
du bist da ja nicht der einzigste.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
und nen dicken gruss an KUFATEC- denen hätte ich mal ein Bilder von dem Schrott geschickt!
du bist da ja nicht der einzigste.
Ne, da ich die mal zu Weihnachten von meiner Freundin mit den Leuchten geschenkt bekommen habe, und sie nochmal drauf angesprochen habe, bin ich drauf gekommen das es zur abwechslung nicht Kufatec war, sondern sie hat die damals bei
tuning-fanatics-shop_comin der Bucht bestellt.
Aber trotzdem eigentlich sehr übel, das sowas "fahrlässiges" gemacht wird.
Schlussendlich ist für mich jetzt aber das wichtigste das mich das FIS nicht mehr nervt, und die Leuchte geht 🙂
70% ist kufatec ware 20% kunset und dann gibts noch einen kleinen Anbieter der VERNÜNFTIGE WARE ausliefert...
alle Adapter die ich bisher hatte waren nahezu gleich nur das Kufadreck so intelligent ist/war die TNs der Stecker abzudremeln!
Die Frage is halt wie lange das jetzt mi dem Isoband halten soll... Wenn du nämlich die Lampe noch ein paar mal aus- und einbaust kann es gut sein, dass sie seitlichen Haltepins noch wegbrechen. Ich bin froh, wenn ich da nix mehr dran machen muss!
Das hatte mir tuning-fanatics-shop.com übrigens auf meine Fehlerbeschreibung geantwortet:
"
Hallo,
diese von Ihnen Angesprochene Gummidichtung gibt es leider nicht siehe auch Artikelbild+Beschreibung. Wir haben mittlerweile über 500 Sets an Kunden ausgeliefert aber dieses Problem gab es bisher noch nie. Wir können den Adapter leider nur auf Garantie einreichen bei einem Technischen Defekt oder ähnliches. Hier handelt es sich leider um einen Mechanischen Defekt sorry
Mit freundlichen Grüßen
"
Is natürlich super, wenn man den Kram zurückschicken will und die original Lampen nicht mehr hat. Da sind sie absolut nicht flexiebel! :-(
Ähnliche Themen
über 500 Stck verkauft ....🙄 - Amen - über 500 Fahrzeuge die angeblich mit dem "Müll" rumfahren ... noch mal Amen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
70% ist kufatec ware 20% kunset und dann gibts noch einen kleinen Anbieter der VERNÜNFTIGE WARE ausliefert...
Wer ist denn dieser kleine Anbieter?
Gruß
Daniel
hallo,
wenn ich die rückleuchten von audi direkt einbauen lasse,
welche steckverbindungen nehmen denn die?
danke & grüße
Ich glaub nicht daß man das bei Audi machen lassen kann....ist ja schliesslich ne Bastelei mit Spezialadapter.
Zitat:
Original geschrieben von head888
hallo,wenn ich die rückleuchten von audi direkt einbauen lasse,
welche steckverbindungen nehmen denn die?danke & grüße
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ich glaub nicht daß man das bei Audi machen lassen kann....ist ja schliesslich ne Bastelei mit Spezialadapter.
Eben, außerdem würde ich mir das Geld für die Werkstatt sparen und es selber einbauen. Ist ja nicht schwer und es gibt genügend Anleitungen hier.
(Eine z.B. in meinem Blog, oder im Blog von Scotty18)
hi,
danke!
einbauen ist kein problem,
meine frage ist nur ob audi selbst solche steckverbindungen hat, sprich die besser sind wie die von kufatec, etc...
oder ob die selbst das zeug da bestellen und einbauen 😁
Ich habe den Adapter von Kufatec und kann den weiterempfehlen...Scotty hatte ja anscheinend schon welche mit Korrosion an den Kontakten, aber wenn Du da Silikonmasse drumrummachst kann nix passieren 🙂
Habe auch Kufatec-Adapter. Bisher noch nie Probleme damit gehabt. Also kann sie ebenfalls empfehlen. Audi selbst wird keine Adaper haben. Denke die kaufen dann auch welche zu. Glaube jedenfalls nicht, dass sich dein 🙂 die Mühe macht und selber einen Kabelsatz anfertigt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Habe auch Kufatec-Adapter. Bisher noch nie Probleme damit gehabt. Also kann sie ebenfalls empfehlen. Audi selbst wird keine Adaper haben. Denke die kaufen dann auch welche zu. Glaube jedenfalls nicht, dass sich dein 🙂 die Mühe macht und selber einen Kabelsatz anfertigt. 😉
2-3 Winter haben es gezeigt. wenn diese ungünstig liegen fangen die an zu gammeln, abhilfe schafft da nur wenn man sie komplett versiegelt, wie ich es immer beim einbau von den adaptern mache..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
2-3 Winter haben es gezeigt. wenn diese ungünstig liegen fangen die an zu gammeln, abhilfe schafft da nur wenn man sie komplett versiegelt, wie ich es immer beim einbau von den adaptern mache..Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Habe auch Kufatec-Adapter. Bisher noch nie Probleme damit gehabt. Also kann sie ebenfalls empfehlen. Audi selbst wird keine Adaper haben. Denke die kaufen dann auch welche zu. Glaube jedenfalls nicht, dass sich dein 🙂 die Mühe macht und selber einen Kabelsatz anfertigt. 😉
darum dachte ich an eine alternative 😉
hab in deinem blog-eintrag nichts gelesen - wie versiegelst du die?
die adapter mit silikon o.ä. danach ausspritzen?
ich habe früher gar keine adapter verwendet!
alte stecker abgeschnitten neue stecker für das FL besorgt. pins und drangequetscht, am ende das ganze versiegelt, bis heute laufen alle ohne probleme